Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
NHL 30.11.2002, 08:01

Schwere Zeiten für die Philadelphia Flyers in der Atlantic Division

Vier Treffer für Geburtstagskind Pavel Demitra

Nicht rund läuft es momentan für die Philadelphia Flyers. Erst die 2:7 Klatsche bei den Pittsburgh Penguins, dann die schwere Verletzung von Topstürmer John Leclair und nun eine 0:3 Heimniederlage gegen die bisher so schwächelnden Toronto Maple Leafs. Vor 19632 enttäuschten Fans in Philadelphia erzi elten Berg, Antropov in Überzahl und Renberg mit einem empty net die Treffer für das kanadische Team.

Die St. Louis Blues gewannen ihre Heimpartie gegen die Calgary Flames mit 7:2. Überragender Spieler auf dem Eis war der 28-jährige slowakische Rechtsaussen Pavol Demitra. An seinem Geburtstag beschenkte er sich gleich selbst mit 4 Treffern. Die restlichen Tore für die Blues erzielten Stillman, Laflamme und Weight. Johansson hatte Calgary nach vier Minuten mit 1:0 in Führung gebracht und Chris Drury gelang nach 37 Spielminuten das 2:6.

Mit 4:2 gewannen die Columbus Blue Jackets ihre Auswärtspartie bei den New York Islanders. Der 30-jährige Linksaussen Ray Whitney erzielte im ersten Durchgang gleich zwei Treffer. Da auch Andrew Cassels zum 2:0 einnetzte, gingen die Blue Jackets mit einer beruhigenden 3:0 Führung in die erste Pause. Aber Blake und mit einem Überzahltreffer Alexei Yashin sorgten im Mitteldrittel wieder für Spannung. Die Entscheidung fiel drei Minuten vor der zweiten Drittelsirene, als Rick Nash Goalie Garth Snow zum 4:2 überwand. Snow hatte bereits nach 14 Minuten Chris Osgood im Tor der Islanders abgelöst. Osgood musste von sieben Schüssen drei passieren lassen.

Die Vancouver Canucks stürmen auf Rang zwei in der Western Conference und rücken Spitzenreiter Dallas Stars auf die Pelle. Naslund, Baron, Malik, Sedin und mit einem empty net Trevor Linden sorgten für den 5:3 Sieg beim Zweiten aus der Eastern Conference, Tampa Bay Lightning. Richards und St Louis hatten im ersten Durchgang für eine 2:1 Führung des Teams aus dem Osten gesorgt. St Louis gelang in der 52. Spielminute mit seinem zweiten Treffer sogar noch das 3:3, aber in den letzten Minuten konnten die Kanadier das Spiel für sich entscheiden.

2:2 trennten sich die Anaheim Mighty Ducks und Los Angeles Kings. Havelid und Carney trafen für die Enten. Smolinski und Belanger waren für die Kings erfolgreich. Mit 2:1 gewannen die New Jersey Devils nach Treffern von Gomez und Pandolfo bei den Nashville Predators. Vladimir Orszagh brachte den Tabellenletzten aus der Western Conference mit 1:0 in Führung. Mit 4:2 gewann der Spitzenreiter aus der Eastern Conference Boston Bruins gegen die Montreal Canadiens. Murray, Stumpel, Grosek und Thornton überwanden Goalie Jose Theodore. Zwei Treffer erzielte Richard Zednik für den Rekord Stanley Cup Gewinner.

Ein überraschender Punktgewinn gelang den New York Rangers beim Spitzenreiter der Western Conference Dallas Stars. Mit zwei Treffern Tom Poti und Sandy Mccarthy waren für die Rangers erfolgreich. Für die Texaner netzten Jason Arnott und zweimal Brendan Morrow ein. So endete die Partie in Dallas vor 18532 Fans mit 3:3.

Verfolger Minnesota Wild kam gegen den Tabellensechsten aus dem Westen, Colorado Avalanche, nur zu einem 2:2. Park in Überzahl und Laaksonen erzielten die Treffer für das Überraschungsteam der NHL. Für die Truppe aus Denver waren Forsberg und Nederost erfolgreich.

Nach dem überzeugenden 7:2 gegen die Philadelphia Flyers gewannen die Pittsburgh Penguins auch mit 4:1 gegen Eastern Conference Schlusslicht Buffalo Sabres. Eine Unterzahl sollte man gegen die Penguins vermeiden. Erneut traf das Lemieux-Team zweimal in numerischer Überlegenheit. Im ersten Drittel nutzten Kovalev und Hrdina zwei Überzahlsituationen zur 2:0 Führung. Mit 30,4 % Erfolgsqoute liegen die Penguins deutlich auf Rang 1 in der Überzahlstatistik der NHL. Alexei Kovalev sorgte schliesslich im letzten Drittel für das 3:0 und Ville Nieminen war 16 Sekunden vor Ende der Partie, diesmal in Unterzahl, zum 4:1 erfolgreich. Stu Barnes traf in der 50. Spielminute für die Sabres nur zum 1:3.

Zur Neuauflage des Stanley Cup Finales von 2002 kam es in Carolina. Vizemeister Carolina Hurricanes gewann diesmal gegen den Titelverteidiger Detroit Red Wings mit 6:4. Brett Hull und Kirk Maltby hatten im ersten Durchgang das Team aus "Hockeytown" in Führung geschossen. Aber im Mitteldrittel drehten mit zwei Treffern Hlavac und Tanabe die Partie. Alle drei Treffer fielen in Überzahl. Noch vor der zweiten Drittelsirene gelang Henrik Zetterberg der 3:3 Ausgleich für die Red Wings. Hlavac mit seinem dritten Treffer und O'Neill trafen schliesslich im letzten Durchgang erneut in Überzahl für die Hurricanes. 5 Überzahltreffer der Hurricanes lasssen erkennen wie die Partie entschieden wurde. Sami Kapanens Treffer zum 6:4 Endstand fiel ausnahmsweise nicht in numerischer Überlegenheit. Den zwischenzeitlichen Ausgleich zum 4:4 in der 50. Spielminute erzielte Red Wings Stürmer Brett Hull, natürlich in Überzahl.

Mit 6:2 gewannen die Ottawa Senators bei den Washington Capitals. Die Tore erzielten Neil, zweimal Alfredsson, Hossa, Havlat und Spezza für das kanadische Team. Für die Capitals waren Nylander und Sutherby im letzten Drittel erfolgreich.
Kommentar schreiben
Gast
05.11.2025 00:18 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken


NHL 04.11.2025, 07:21

Spektakuläre Aufholjagd der Maple Leafs gegen Pittsburgh

Vancouver siegt nach Verlängerung in Nashville - St. Louis schlägt Edmonton mit spätem Siegtreffer

Torontos Torwart Anthony Stolarz gegen Evgeni Malkin von den Pittsburgh Penguins.
Torontos Torwart Anthony Stolarz gegen Evgeni Malkin von den Pittsburgh Penguins. Foto: Imago.
Die Toronto Maple Leafs feierten in der Nacht von Montag auf Dienstag vor heimischer Kulisse eine beeindruckende Aufholjagd gegen die Pittsburgh Penguins. In Nashville setzten sich die Vancouver Canucks in einer torreichen Begegnung nach Verlängerung durch.
NHL 03.11.2025, 07:21

Erstes Saisontor von Moritz Seider bei Detroits Sieg in San Jose

Calgary gewinnt in Philadelphia - Islanders siegen in letzter Minute

Moritz Seider.
Moritz Seider.
Foto: NHL Media.
Moritz Seider erzielte in der Nacht von Sonntag auf Montag beim Sieg in San Jose seinen ersten Saisontreffer für die Detroit Red Wings.
NHL 02.11.2025, 12:24

Boston schlägt Carolina - Edmonton bezwingt Chicago nach Verlängerung

Ottawa unterliegt in Montreal - Seattle verliert gegen die Rangers

Spielszene Edmonton gegen Chicago.
Spielszene Edmonton gegen Chicago. Foto: Imago.
Am ersten Novemberwochenende der National Hockey League (NHL) feierte Marco Sturm mit den Boston Bruins gegen Carolina den dritten Sieg in Folge. Leon Draisaitl gewann mit Edmonton nach Verlängerung gegen Chicago. Ottawa musste sich trotz Stützles Führungstor in der Schlussphase noch geschlagen geben.
Forum: Neueste Kommentare
Löwen trennen sich...
Kommentare: 1
Straubing baut Tab...
Kommentare: 4
Landshut gewinnt T...
Kommentare: 1
Anzeige

News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Tom Rowe
Frankfurt (Abgang)
Julius Hudacek
Bremerhaven (Neuzugang)
Christian Neuert
Weiden (Neuzugang)

Geburtstage
34. Nicholas Miglio
Hannover Scorpions
23. Johannes Krauß
ERC Ingolstadt
23. Konrad Fiedler
Eisbären Regensburg