Anzeige
Anmelden

Anzeige
NHL 08.10.2015, 10:31

Vier Auswärtssiege zum Auftakt

Christian Ehrhoff verliert erstes Spiel mit Los Angeles

Chicagos Jonathan Toews vor dem Tor der New York Rangers.
Chicagos Jonathan Toews vor dem Tor der New York Rangers. Foto: Imago.
Zum Auftakt der 99. NHL Saison gab es vier Auswärtssiege. Christian Ehrhoff verlor mit den Los Angeles King mit 1:5 gegen die San Jose Sharks. Auch die Calgary Flames verloren auf eigenem Eis mit 1:5 gegen die Vancouver Canucks. In Toronto verloren die heimischen Maple Leafs mit 1:3 gegen die Montreal Canadiens. Titelverteidiger Chicago Blackhawks startete mit einer 2:3-Heimniederlage gegen die New York Rangers.

Den Kings gelang durch Nick Shore die frühe Führung nach nur 109 Sekunden. Danach aber trafen nur noch die Gäste aus San Jose. Joe Thornton (10.) traf zum 1:1, im Powerplay drehte Joe Pavelski (16.) die Begegnung noch vor der ersten Pause. Mit zwei Toren innerhalb von zwei Minuten legten die Sharks im zweiten Abschnitt nach. Brent Burns (27.) und Tomas Hertl (29.) trafen zum 4:1. Den Schlusspunkt setzte Joonas Donskoi (44.) mit dem 1:5.

In Calgary trafen Jannik Hansen (11.) und Brandon Sutter (19.) im ersten Durchgang für die Canucks. Die Gastgeber konnten durch Jiri Hudler (44.) zu Beginn des zweiten Drittels auf 1:2 verkürzen. Fünf Sekunden vor dem erneuten Seitenwechsel stellte Daniel Sedin (40.) den alten Abstand wieder her. Alexander Burrows (49.) und Henrik Sedin (57.) schraubten das Ergebnis noch weiter in die Höhe.

Für die Montreal Canadiens traf Max Pacioretty (4./60.) in Toronto doppelt. Den zwischenzeitlichen Ausgleich markierte James van Riemsdyk (20.). Das Game-Winning-Goal der Canadiens erzielte Alex Galchenyuk (53.).

Titelverteidiger Chicago geriet nach 103 Sekunden gegen die New York Rangers in Rückstand. Oscar Lindberg (2.) hatte für die Rangers getroffen. Die Blackhawks kamen durch Artemi Panarin (15.) zum Ausgleich. New York legte noch im ersten Abschnitt mit zwei Toren von Kevin Klein (17.) und Derek Stephan (20.) wieder vor. Chicago konnte durch Teuvo Teravainen (27.) nur noch auf 2:3 verkürzen.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
11.07.2025 11:31 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



NHL 27.06.2025, 07:56

JJ Peterka wechselt nach Utah

Fünfjahresvertrag über 38,5 Millionen US-Dollar

JJ Peterka.
JJ Peterka.
Foto: NHL Media.
Transfer JJ Peterka wechselt von den Buffalo Sabres nach Utah und hat einen Fünfjahresvertrag über 38,5 Millionen US-Dollar unterzeichnet.
NHL 18.06.2025, 07:15

Florida Panthers sichern sich Stanley Cup mit klarem Heimsieg

Sam Reinhart führt Panthers mit vier Treffern zum Titel

Der vierfache Torschütze Sam Reinhart mit dem Stanley Cup.
Der vierfache Torschütze Sam Reinhart mit dem Stanley Cup. Foto: Imago.
Im sechsten Spiel der Stanley Cup Finals haben die Florida Panthers vor heimischer Kulisse in der Amerant Bank Arena einen überzeugenden 5:1-Erfolg gegen die Edmonton Oilers gefeiert und damit die Best-of-Seven-Serie mit 4:2 für sich entschieden.
NHL 15.06.2025, 08:49

Panthers holen sich zwei Matchpucks

5:2-Auswärtssieg in Edmonton

Connor McDavid gegen Seth Jones.
Connor McDavid gegen Seth Jones. Foto: Imago.
Im fünften Spiel der Stanley Cup Finalserie haben die Florida Panthers mit einem 5:2-Erfolg bei den Edmonton Oilers erneut die Führung in der Best-of-Seven-Serie übernommen und benötigen nun nur noch einen Sieg zur Titelverteidigung.
Anzeige

Tippspiel 09.09.2025, 19.30

Berlin
-:-
Dresden

Wer gewinnt?

 
 

 83 %
 
 
17 % 


 83 %
 
 
17 % 


Forum: Neueste Kommentare
Keine Lizenz für E...
Zulassungsverfahren abgeschlossen
DEL Winter Game 20...
Eislöwen treffen auf Eisbären
Dane Fox für drei ...
Nationale Anti Doping Agentur Deutschland hat entschieden
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Henrik Haukeland
Torwart wechselt von Düsseldorf nach Straubing
Daniel Fischbuch
Stürmer wechselt von Mannheim nach Iserlohn
Colin Smith
Stürmer wechselt von Crimmitschau nach Düsseldorf

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Michael Schaaf
Verteidiger
Florian Reinwald
Stürmer
Andrew Bodnarchuk
Verteidiger