Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Schweinfurt Mighty Dogs 11.06.2002, 03:04

ERV Schweinfut: Kader 2002/03 nimmt Formen an

Wassmiller und Kolesnikov bleiben Mighty Dogs

Zwei weitere richtungsweisende Personalentscheidungen sind bei den Mighty Dogs gefallen: Sergej Waßmiller, der Kopf des 3. Sturms und zugleich beliebter wie auch erfolgreicher Nachwuchstrainer wird für ein weiteres Jahr im Trikot der Mighty Dogs spielen. Der 30jährige Deutschrusse (kam ursprünglich von Neftekhimik Nishnekamsk) geht damit bereits in die 8. Saison an der Niederwerrner Strasse und ist so der "Dienstälteste" in der 1. Mannschaft beim ERV.

Seine herausragenden Leistungen während der abgeschlossenen Spielzeit verlieh ihm bei den Fans den Namen "Eishockeygott". Beeindruckende 63 Punkte (31 Tore / 32 Assists) in 41 Hauptrundenbegegnungen bescherten ihm am Ende hinter Jamie McKinley und Petr Fabian den hervorragenden 3. Platz in der vereinsinternen Scorerliste. Dabei begann für Waßmiller die Runde alles andere als optimal: Beim letzten Spiel im J.-Hauer-Pokal Ende September, den die Mighty Dogs nach Schweinfurt holten wurde er so unglücklich von einem Puck in Gesicht getroffen, dass er zwei Zähne verlor und zum Saisonauftakt zuhause gegen Klostersee den 6:4-Sieg sowie das in Weiden folgende 1:9-Debakel von der Tribüne aus verfolgen musste. Doch dann kam die Nr. 34 der Dogs richtig gut in Fahrt und hatte sich mit allerlei sehenswerten Aktionen für sein hartes Training während der Sommermonate belohnt.

Und noch in einer weiteren Tabelle stand er ganz oben: Mit insgesamt 101 Strafminuten war er der Strafbankkönig der Mighty Dogs, gefolgt von Jarno Mensonen (80) und Jamie McKinley (75).

Mit Andrej Kolesnikov (31 J.) wird ein weiterer in Schweinfurt bestens Bekannter die Mighty Dogs verstärken. Nach seinem zwischenzeitlichen Ausflug in die Oberliga Nord (98/99: EHC Wolfsburg und 99-01: Hannover Indians) kam auch bedingt durch die Auflösung der OL Nord der erneute Kontakt zu den Mighty Dogs zustande. So wechselte er zunächst zur Probe wieder zurück nach Schweinfurt, als zwei Kontingentspieler (Fabian und Pisa) verletzungsbedingt pausieren mussten. Doch die fehlende Bindung zur bereits gut eingespielten Mannschaft und die Tatsache, dass die 4 verfügbaren Kontingentstellen bereits besetzt waren gaben letztendlich den Ausschlag dafür, dass Kolesnikov über 5 Einsätze (0 Tore / 3 Assists = 3 Pkt.) in der letzten Saison bei den Mighty Dogs nicht hinaus kam. Doch zeigte er Woche für Woche, dass er den unbedingten Willen besitzt, an die Spitzenleistungen vergangener Zeiten anknüpfen zu wollen. Dies zeigte er eindrucksvoll beim letzten Hauptrundenspiel in Ravensburg, als er Petr Fabian im zweiten Block vertrat und gemeinsam mit Tomas Pisa und Jari Pasanen die gegnerischen Verteidigungsreihen schwindelig spielte. Mit Andrej Kolesnikov ist nun die erste der 6 Ausländerpositionen fix besetzt, wenngleich der Russe, ursprünglich von Metallurg Novokuznezk kommend, bereits den Deutschen Pass beantragt hat.

Der aktuelle Kader lautet somit: Tor: Thomas Wilhelm, Bjorn Maier Verteidigung: Sturm: Jamie McKinley, Michael Thurner, Sergej Waßmiller, Andrej Kolesnikov, Jari Pasanen (?) Trainer: Jari Pasanen Mit weiteren Vertragsverlängerungen und ergänzenden Neuverpflichtungen können die Fans der Mighty Dogs in den nächsten Tagen rechnen.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
05.07.2025 15:03 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



Schweinfurt Mighty Dogs 08.11.2023, 22:01

Jan Kouba ist tot

Eishockeyspieler stirbt mit 30 Jahren

Jan Kouba.
Jan Kouba.
Foto: EISHOCKEY.INFO.
Jan Kouba ist mit 30 Jahren gestorben. Zuletzt war Kouba in der Saison 2020/2021 in Schweinfurt aktiv.
Schweinfurt Mighty Dogs 29.04.2014, 18:59

Rückzug der Mighty Dogs

Finanzielle Unterstützung nicht ausreichend

Nach zwei Jahren in der dritthöchsten Spielklasse  zieht der ERV Schweinfurt seine 1. Mannschaft, die Mighty Dogs, aus der Oberliga Süd und somit aus dem Profispielbetrieb zurück. Bereits während der zweiten, über weite Strecken ernüchternden, Spielzeit wurde klar geäußert, dass es eine dritte Saison nur geben wird, wenn das finanzielle Risiko aus dem Verein ausgelagert wird. Schon während der Deutschland Cup Pause wurden erste Gespräche mit potentiellen Gesellschaftern für eine neue Spielbetriebs-GmbH geführt, die jetzt jedoch nicht zu einem positiven Abschluss geführt werden konnten.
Schweinfurt Mighty Dogs 21.01.2014, 19:31

Robert Torgler übernimmt Schweinfurt

Trainerlösung bis zum Saisonende

Rob Torgler wird ab sofort bis zum Ende der Saison für die Mannschaft der Schweinfurt Mighty Dogs verantwortlich sein. Der am 9.3.1959 in Kanada geborene ehemalige Stürmer spielte aktiv für Regensburg, Stuttgart, Hannover, Essen, Wolfsburg, Duisburg und Bremerhaven in der Oberliga und 2. Bundesliga. Mit 28 Jahren folgte der Wechsel hinter die Bande. Gleich in seinem ersten Jahr als Headcoach feierte Torgler mit dem EHC Ingolstadt die Meisterschaft in der Oberliga Süd (1987).
Anzeige

Tippspiel 12.09.2025, 19.30

Nürnberg
-:-
Augsburg

Wer gewinnt?

 
 

 50 %
 
 
50 % 


 50 %
 
 
50 % 


Forum: Neueste Kommentare
DEL Winter Game 20...
Eislöwen treffen auf Eisbären
Tippspiel Saison 2...
Jetzt teilnehmen
Dane Fox für drei ...
Nationale Anti Doping Agentur Deutschland hat entschieden
News-Auswahl

DEL






Transfers

Jakob Lilja
Stürmer wechselt von Fribourg nach Frankfurt
Madison Bowey
Verteidiger wechselt von Canada nach Augsburg
Zack Nazzarett
Stürmer wechselt nach Passau

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Alex Breton
Verteidiger
Jonas Neffin
Torwart