Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nationalmannschaft 21.07.2017, 14:39

Philip Gogulla beendet seine internationale Karriere

Kölner absolvierte 157 Länderspiele und sammelte 104 Scorerpunkte

Philip Gogulla.
Philip Gogulla.
Foto: EISHOCKEY.INFO.
Philip Gogulla hat das Nationalmannschafts-Kapitel nach 157 Spielen beendet. Der Kölner Stürmer informierte Bundestrainer Marco Sturm jüngst über seinen Rücktritt. Damit steht er allein im Hinblick auf Länderspieleinsätze unter den Top-20 aller deutschen Eishockey-Nationalspieler.

„Die Belastungen im DEL-Spielbetrieb sowie bei den internationalen Einsätzen sind von Jahr zu Jahr gestiegen. Seit dem Beginn meiner Nationalmannschafts-Karriere war ich fast bei allen großen Turnieren dabei, daher möchte ich in Zukunft etwas kürzertreten“, begründete der Haie-Stürmer.
Der bald 30 Jahre alte Außenstürmer nahm seit 2006 an zehn Weltmeisterschaften teil. Sein letzter Treffer gelang ihm während der vergangenen Heim-WM zum zwischenzeitlichen 2:2 gegen Schweden (2:7). „Ich war immer stolz, für Deutschland zu spielen, hatte tolle Jahre und bedanke mich bei allen, die meine Wege gekreuzt haben“, sagte der Linksschütze.
Gogullas persönliche Höhepunkte waren u.a. die Heim-WM 2010 mit dem Eröffnungsspiel gegen das Team USA „Auf Schalke“, sein entscheidendes Tor im Viertelfinale zum 1:0 über die Schweiz sowie seine erste Weltmeisterschaft 2006 in Amiens (Div. I). An Moskau 2007 und St. Petersburg 2016 denke er ebenfalls gern zurück, betonte Gogulla.
Auch die WM in der Slowakei im Jahre 2011 bleibt dem Haie-Angreifer in bester Erinnerung. Nach dem historischen 2:0 über Russland hatte die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes e.V. (DEB) auch noch ein 4:3 gegen den mit NHL-Stars gespickten Gastgeber Slowakei nachgelegt. Gogulla: „Als wir zwischenzeitlich 4:0 geführt hatten, war es so still, wie ich es in einer Arena mit fast 10.000 Fans noch nie erlebt habe. Aber als die Slowaken dann auf 4:3 herangekommen sind, war das nur noch ohrenbetäubender Lärm.“
DEB-Präsident Franz Reindl: „Der Deutsche Eishockey-Bund bedankt sich mit großem Respekt bei Philip. Ich persönlich durfte in verschiedenen Positionen die Zusammenarbeit mit Philip genießen. Auf der einen Seite finde ich diesen Schritt zwar höchst bedauernswert, weil er sich noch in einem sehr guten Leistungssportalter befindet und großes Potential hat. Auf der anderen Seite hat Philip als verdienter Nationalspieler viele Länderspiele in den Knochen und ich kann verstehen, wenn er auf seinen Körper und die mentale Bereitschaft hört. Wir wünschen ihm viel Glück in der kommenden Saison mit den Haien und seiner weiteren Karriere.“
Kommentar schreiben
Gast
16.08.2025 08:04 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (6)
24.07.2017, 16:15 Uhr
Moe
Was manche sich hier für ein Urteil erlauben, die Deutschland selbst niemals in einer Sportart vertreten haben.
Bewerten:9 

24.07.2017, 14:37 Uhr
Klatschpappe (Gast)
Ich muss mich doch über den ein oder anderen Kommentar etwas wundern. Er hat doch völlig recht den Rückzug anzutreten. Er ist doch während der WM mehr oder weniger schon aussortiert worden und hat die letzten Spiele nur von der Tribüne aus gesehen. Es kommen immer mehr junge, deutsche Spieler nac...
Weiterlesen Bewerten:3 

24.07.2017, 06:44 Uhr
Hanseat (Gast)
Wer mit 29 aus der Nationalmannschaft zurücktritt, hat diesen Sport nie geliebt
Bewerten:11 

22.07.2017, 00:14 Uhr
mops (Gast)
alles gute - aber wenn man ehrlich ist kein verlust
Bewerten:10 

21.07.2017, 20:09 Uhr
jaschin828
Danke Philip!!
Bewerten:6 

Weitere 1 Kommentare anzeigen

Nationalmannschaft 04.05.2025, 21:32

Deutschland verliert in Düsseldorf WM-Generalprobe gegen die USA

2:6 im letzten Testspiel gegen die USA

Maximilian Kastner von Team Deutschland und Conor Garland von Team USA im Zweikampf.
Maximilian Kastner von Team Deutschland und Conor Garland von Team USA im Zweikampf. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die deutsche Eishockey Nationalmannschaft hat ihr letztes Spiel vor der Weltmeisterschaft in Herning gegen die USA in Düsseldorf vor über 12.000 Zuschauern mit 2:6 verloren. Die Tore für das DEB-Team erzielte Justin Schütz (28./34.) im Doppelpack zum 1:3 und 2:3.
Nationalmannschaft 01.05.2025, 10:31

Kreis gibt Nominierung für letzte Vorbereitungsphase bekannt

Berliner, Kölner und Spieler aus dem Ausland

Moritz Seider.
Moritz Seider.
Foto: NHL Media.
In Phase vier stoßen von den Eisbären Berlin Verteidiger Korbinian Geibel, Eric Mik, Jonas Müller sowie die Stürmer Marcel Noebels, Leonhard Pföderl, Frederik Tiffels und Manuel Wiederer zum DEB-Kader.
Nationalmannschaft 26.04.2025, 23:37

DEB-Auswahl gewinnt auch zweiten Vergleich gegen Österreich

Shut-out bei Heimspiel für Grubauer -

Nico Krämmer von Team Deutschland und Ramon Schnetzer von Team Österreich im Zweikampf.
Nico Krämmer von Team Deutschland und Ramon Schnetzer von Team Österreich im Zweikampf. Foto: City-Press.
Die deutsche Eishockey Nationalmannschaft hat auch das zweite Länderspiel gegen Österreich gewonnen. Vor 5.022 Zuschauern im ausverkauften ROFA-Stadion in Rosenheim war die Mannschaft von Bundestrainer Harold Kreis mit 5:0 erfolgreich.
Ergebnisse: Spiele heute
Vorbereitung
DEL-International (2)
14:00

Vorbereitung
Turnier in Sursee (2)
16:00

Vorbereitung
Turnier in Neumarkt (1)
20:00


Anzeige

Tippspiel 19.09.2025, 20.00

Regensburg
-:-
Weißwasser

Wer gewinnt?

 
 

 64 %
 
 
36 % 


 64 %
 
 
36 % 


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
CHL verbietet Rück...
Neue Regel in der Verlängerung
Falken erhalten Zu...
Sechs Punkte Abzug
Sebastian Scherer ...
Torhüter-Duo steht fest
News-Auswahl

DEL





Transfers

Valentino Klos
Stürmer wechselt von Freiburg nach Leipzig
Paul Reiner
Verteidiger wechselt von Bayreuth nach Leipzig
Jan Svoboda
Stürmer wechselt nach Füssen

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin