Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEB 13.07.2024, 20:05

Satzungsänderung zur geplanten Strukturreform beschlossen

DEB-Mitgliederversammlung in Frankfurt

Foto von der DEB-Mitgliederversammlung in Frankfurt.
Foto von der DEB-Mitgliederversammlung in Frankfurt. Foto: City-Press.
Der Deutsche Eishockey-Bund hat am Samstag in Frankfurt seine 34. ordentliche Mitgliederversammlung abgehalten. 69 stimmberechtigte Mitglieder Clubs und Vereine waren vor Ort.

Das Präsidium des DEB präsentierte im Rahmen der Veranstaltung die Ergebnisse der rund zweijährigen Amtszeit und gab Einblicke über die Ziele für die kommenden Jahre.

Als wegweisende Entscheidung wurde die Satzungsänderung zur geplanten Strukturreform der DEB-Führung von der Mitgliederversammlung einstimmig beschlossen.
 
Zunächst wurde das erfolgreiche Jahr 2023 hervorgehoben mit der Vizeweltmeisterschaft der Männer-Nationalmannschaft und der damit verbundenen Olympia-Qualifikation für die Winterspiele 2026 sowie der Vergabe der Eishockey-Weltmeisterschaft 2027 an den DEB. Außerdem gab das Präsidium Einblicke in die Restrukturierung des Verbands, die Entwicklung rund um das Leistungssportpersonal sowie weiteren sportlichen und strategischen Zielen der Verbandsbereiche.
 
Neben den Beiträgen des Präsidiums sprachen DEB-Generalsekretär Claus Gröbner und DEB-Sportdirektor Christian Künast zu zentralen Themen. Weitere Einblicke aus dem sportlichen Bereich gaben Bundestrainer Harold Kreis, U20-Bundestrainer Tobias Abstreiter, Bundeswehrtrainerin Jennifer Harss, Development Coach Ronja Jenike sowie der Bundestrainer Ausbildung und Wissenschaft Karl Schwarzenbrunner.
 
Weitere Tagesordnungspunkte der Veranstaltung stellten der Bericht zu den Arbeitsschritten in Bezug auf die WM 2027 sowie der Bericht über die finanzielle Situation des DEB dar. Nach Vorstellung der bilanziellen Zahlen und dem Bericht der Rechnungsprüfung wurde das Präsidium auf Vorschlag der Kassenprüfer von der Mitgliederversammlung mit großer Mehrheit entlastet. Der Haushaltsvoranschlag für die Jahre 2024, 2025 und 2026 wurde von den Delegierten genehmigt.
 
Im Anschluss wurde die geplante Reform der Führungsorganisation des DEB vorgestellt und offene Fragen erörtert. Bei dem Modell wird der DEB in Zukunft von hauptamtlichen Vorständen geführt, ein ehrenamtlicher Aufsichtsrat steht beratend und überwachend zur Seite. Die Delegierten votierten einstimmig für die erforderliche Satzungsänderung, um die geplante Strukturreform zum 1. Juli 2025 einzuführen. Bis dahin bleibt das aktuelle Präsidium im Amt und befasst sich mit den dafür erforderlichen Arbeitsschritten. Nach Beschlussfassung zu weiteren Anträgen endete die 34. Mitgliederversammlung.
 
DEB-Präsident Dr. Peter Merten: "Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern für den konstruktiven Austausch und das Vertrauen in unsere Arbeit. Wir haben heute eine zielführende Mitgliederversammlung erlebt, in der wir wesentliche Themen erörtert haben und auf den Weg bringen konnten. Wir begrüßen das einstimmige Votum der Mitgliederversammlung, die geplante Reform der DEB-Führungsstruktur auf den Weg zu bringen und die weitere Professionalisierung des Verbands voranzutreiben. Zudem nehmen wir weitere, spannende Arbeitsaufträge mit. Einen großen Dank möchten wir allen DEB-Mitarbeitern aussprechen, die die Mitgliederversammlung seit Wochen akribisch geplant und eine optimale Umsetzung sichergestellt haben."
Kommentar schreiben
Gast
09.11.2025 20:00 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken


DEB 31.05.2025, 16:31

DEB stimmt für Satzungsänderung

Neuer Aufsichtsrat gewählt

Der neue DEB-Aufsichtsrat.
Der neue DEB-Aufsichtsrat. Foto: City-Press.
Die Mitglieder des Deutschen Eishockey-Bund e.V. (DEB) haben am heutigen Samstag einstimmig eine Satzungsänderung beschlossen und einen neuen Aufsichtsrat gewählt.
DEB 22.05.2025, 12:34

Ermittlungsverfahren gegen Franz Reindl eingestellt

Ehemaliger DEB-Präsident

Franz Reindl.
Franz Reindl.
Foto: City-Press.
Die Staatsanwaltschaft München hat das Ermittlungsverfahren gegen Franz Reindl wegen Untraue eingestellt.
DEB 02.05.2025, 12:04

Gerhard Lichtnecker ist tot

Langjähriger Schiedsrichter-Obmann des DEB

Gerhard Lichtnecker.
Gerhard Lichtnecker.
Foto: City-Press.
Gerhard Lichtnecker, langjähriger Schiedsrichter-Obmann des DEB, ist im Alter von 68 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben.
Ergebnisse: Spiele heute
D-Cup
3. Spieltag (2)

Forum: Neueste Kommentare
Martin Stloukal ve...
Kommentare: 1
Tom Pokel wird Tra...
Kommentare: 3
Straubing baut Tab...
Kommentare: 5
Anzeige
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Anthony Camara
Iserlohn (Neuzugang)
Luca Tosto
Düsseldorf (Neuzugang)
Martin Stloukal
Freiburg (Abgang)

Geburtstage
26. Tyler Madden
Straubing Tigers
31. Tor Immo
EV Landshut
28. Simon Schütz
EC Kassel Huskies