Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Deutschland 16.07.2020, 20:49

Task Force Eishockey präsentiert Hygiene- und Zuschauerkonzept

80 Seiten als Leitfaden für den Wiedereinstieg

Franz Reindl.
Franz Reindl.
Foto: City Press.
Die Task Force Eishockey hat nach zweieinhalb Monaten ihre Hygiene- und Zuschauerkonzept während der Coronakrise vorgestellt. Es beschreibt auf 80 Seiten als Leitfaden den Wiedereinstieg in den Trainings- und Spielbetrieb.

Mitwirkende der Task Force waren neben Franz Reindl der DEB-Sportdirektor in Generalverantwortung Stefan Schaidnagel in leitender Funktion, Geschäftsführer Gernot Tripcke und Leiter Spielbetrieb Jörg von Ameln als DEL-Vertreter, DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch, Oliver Mayer (Produktmarketing Bauer Hockey) als Vertreter der Ausrüsterindustrie sowie DEB-Bundestrainer Wissenschaft und Ausbildung Karl Schwarzenbrunner mit seinem Team, DEB-Teammanagerin Julia Graunke und Dr. Lutz Graumann als medizinischer Koordinator des DEB.

DEB-Präsident Franz Reindl: "Ich bin allen Beteiligten, Unterstützern und Experten der Task Force Eishockey unter der Leitung von Stefan Schaidnagel für den gemeinsam kreierten, eishockeysportspezifischen Leitfaden zum Wiedereinstieg in den Trainings- und Spielbetrieb dankbar. Das deutsche Eishockey hat damit unter verantwortungsbewusster Abwägung von Chancen und Risiken, ein umfangreiches Konzept erarbeitet, das den Entscheidungsträgern auf allen Ebenen und besonders den Clubs und Vereinen bei den lokalen Gesprächen mit den zuständigen Behörden sehr helfen kann. Der notwendige Spielraum für unsere autonomen Ligen mit teilweise sehr großen Spielstätten bleibt dabei selbstverständlich unberührt. Auf diese Weise wollen wir die Ausübung des Sports im Rahmen der gesetzten Vorgaben sicherstellen. Im Ergebnis war es auch nicht notwendig, die ohnehin vorhandene Vollmontur im Eishockey beispielsweise mit einem durchsichtigen Vollgesichtsschutz den gesetzlichen Vorgaben anzupassen. Wir können nur weiter hoffen und alles dafür tun, dass der Eishockeysport - auch unter diesen besonderen Umständen - seine Präsenz wiedererlangt und die Faszination zeigen kann."

DEB-Sportdirektor mit Generalverantwortung Stefan Schaidnagel: "Es war eine sehr komplexe Aufgabenstellung in einer sehr schwierigen Zeit für die Gesellschaft und auch für den Sport. Wir hoffen, dass wir mit diesem fundierten Konzept dazu beitragen können, dass das Eishockey langsam in die Normalität zurückkehrt. Ich möchte ausdrücklich allen danken, die bei der Erstellung mitgeholfen haben, den Experten, die uns beraten haben, der Politik, die uns Hilfestellung gegeben hat - und nicht zuletzt unserem Dachverband DOSB sowie unserem Bundestrainer Wissenschaft und Ausbildung Karl Schwarzenbrunner mit seinem Team. Mit diesem einheitlichen Konzept für die gesamte Sportart können wir gemeinsam und geschlossen auftreten, das ist ein wichtiger Punkt für unsere Sportart."
Kommentar schreiben
Gast
31.08.2025 01:13 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (1)
16.07.2020, 22:26 Uhr
Moe


Bei diesem Hygenie Konzept lese ich nur ganz allgemeine Tipps im Umgang mit Corona. Vielleicht habe ich es nicht verstanden oder was überlesen aber ich kann da kein Konzept erkennen, wo man mit großer Wahrscheinlichkeit davon ausgehen kann, dass die Liga in ein paar Monaten wieder spielen ...
Weiterlesen Bewerten:3 



Deutschland 23.12.2021, 16:58

18-jähriger Nachwuchsspieler nach Sportunfall verstorben

Bundesweite Schweigeminute in den Eisstadien

Niclas Kaus.
Niclas Kaus.
Foto: Löwen Frankfurt.
Ein 18-jähriger Spieler aus dem Nachwuchs der Löwen Frankfurt ist nach einem Sportunfall bei einem Ligaspiel verstorben. Bei einem Zweikampf war Niclas Kaus in die Bande gestürzt und hatte sich schwerste Kopfverletzungen zugezogen. Die behandelnden Ärzte bemühten sich vergeblich sein Leben zu retten.
Deutschland 24.11.2019, 11:16

Wilbert Duszenko mit 69 Jahren gestorben

Spieler in Freiburg und Mannheim - Trainer in Stuttgart, Hannover, Freiburg und Heilbronn

Wilbert Duszenko ist im Alter von 69 Jahren gestorben. Duszenko spielte in den 1970er Jahren für den Mannheimer und den ERC Freiburg. In den 1980er Jahren stand er in Freiburg als Trainer hinter der Bande und stieg mit den Breisgauern in die Bundesliga auf.
Deutschland 06.02.2019, 10:59

Top Team Peking gewinnt ersten Vergleich gegen die Schweiz

4:2-Sieg in Memmingen

Markus Eisenschmid gegen Yanik Burren.
Markus Eisenschmid gegen Yanik Burren. Foto: City-Press.
Aktualisiert Das deutsche "Top Team Peking" hat das erste von zwei Spielen gegen die Schweiz am Dienstagabend in Memmingen vor 2.550 Zuschauern mit 4:2 gewonnen. Am Mittwoch trifft die junge DEB-Auswahl in Bietigheim erneut auf die Eidgenossen.
Ergebnisse: Spiele heute
CHL
2. Spieltag (6)


Vorbereitung
DEL-DEL2 (1)


Vorbereitung
DEL2-International (1)


Vorbereitung
Oberliga-International (1)


Vorbereitung
Turnier in Deggendorf (2)


Vorbereitung
Turnier in Iserlohn (2)


Vorbereitung
Turnier in Peiting (2)



Anzeige

Tippspiel 19.09.2025, 19.30

Bad Tölz
-:-
Bayreuth

Wer gewinnt?

 

 100 %
 
0 % 


 100 %
 
0 % 


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Bayreuth testet St...
Tigers im Trainingslager in Slany
Schwenningen verli...
0:5 gegen Lugano
Sportdeutschland.T...
DEL2 für 34,90 Euro pro Monat
News-Auswahl

DEL





Transfers

Marco Pfleger
Stürmer wechselt von Selb nach Erding
Calvin Pokorny
Stürmer wechselt von Freiburg nach Weiden
Philip Gogulla
Stürmer wechselt von Düsseldorf nach Krefeld

TV-Tipp 31.08.2025, 15:00


Rauma
-:-
Bozen


Geburtstage
Johannes Haßmann
Stürmer
Markus Schweiger
Stürmer
Veit Oswald
Stürmer