Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nationalmannschaft 10.04.2015, 20:26

Zweite Niederlage für DEB-Team in Finnland

Laurin Braun trifft beim 1:6 in Espoo

Laurin Braun.
Laurin Braun.
Foto: City Press.
Die Reise nach Finnland endete für die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft mit einer weiteren Niederlage. Nach dem 0:4 am Donnerstag unterlag die Mannschaft von Bundestrainer Pat Cortina einen Tag später in der Barona Areena von Espoo gegen Vize-Weltmeister Finnland mit 1:6 (1:2, 0:2, 0:2).

Cortina war nach dem kurzfristigen Ausfall von Mittelstürmer Brent Raedeke (Iserlohn Roosters) zu Umstellungen gezwungen. Für den erkrankten Center rückte Nico Krämmer zwischen Thomas Oppenheimer und Marcel Noebels. Im Tor vertraute der Bundestrainer diesmal auf Felix Brückmann (Grizzly Adams Wolfsburg). Verteidiger Jonas Müller erhielt dagegen eine Pause.

Der 1:2-Rückstand aus Sicht der deutschen Auswahl nach dem ersten Drittel wurde dem Spielverlauf vor 3.146 Zuschauern eher weniger gerecht. Wie schon im ersten Vergleich suchte die Nationalmannschaft mutig den Weg nach vorn – und kreierte diesmal auch gute Chancen. Ein Schussverhältnis von 12:4 zugunsten der Cortina-Cracks sprach zudem eine deutliche Sprache.

Treffer allerdings erzielten zunächst die kaltschnäuzigen Gastgeber. Esa Lindell von der Blauen Linie im Powerplay sowie ein Abstauber Tommi Huhtala bedeuteten einen 0:2-Rückstand für die Nationalmannschaft. Laurin Braun markierte dann das erste deutsche Tor auf kuriose Weise. Hinter dem finnischen Gehäuse schoss der Stürmer einen Verteidiger an – von dort tropfte das Spielgerät ins Netzu.

Der dritte finnische Treffer fiel keine drei Minuten nach Wiederbeginn. Per Rückhandschlenzer war Harri Pesonen erfolgreich, das 4:1 für die jetzt agiler auftretenden Hausherren markierte Sakari Saminen. Zuvor hatte Leo Pföderl am leeren Tor vorbei gezielt.

Im Schlussdurchgang dominierten die Finnen das Geschehen. Juha-Matti Aaltonen sorgte mit dem fünften Tor für die Entscheidung. Jarkko Immonen konnte Felix Brückmann wenig später zum sechsten Mal bezwingen.

Bundestrainer Pat Cortina: „Der Beginn war wie schon im ersten Spiel gut, wir waren in meinen Augen da noch die bessere Mannschaft. Ab dem zweiten Abschnitt allerdings ist unser Kampf etwas weniger geworden. Dazu kam der eine oder andere individuelle Fehler. Sowas nutzt eine Topmannschaft wie Finnland nun mal sofort aus.“

Sebastian Uvira (Kölner Haie): „Finnland hat seine Klasse heute wieder gezeigt. Der Gegner war technisch stark und körperlich präsent. Auch das Powerplay war überragend. Wir sind ganz gut ins Spiel gekommen, unsere Leistung zu Beginn war nicht schlecht. Leider konnten wir nicht konstant bleiben. Daran müssen wir arbeiten.“

Felix Brückmann (Grizzly Adams Wolfsburg): „Für mich war es nicht einfach, nach der Spielpause wieder reinzukommen und das Gefühl aus den Playoffs mitzunehmen. Je länger das Spiel gedauert hat, desto sicherer wurde ich. Dennoch sind zwei Gegentore gefallen, bei denen ich mit mir selber nicht zufrieden war. Im ersten Drittel haben wir ganz ordentlich gespielt. Danach haben die Finnen das Tempo angezogen. Trotz des Ergebnisses habe ich mich wieder sehr gefreut, für Deutschland zu spielen.“

Patrick Reimer (Thomas Sabo Ice Tgers): „Nach einem guten Start haben wir leider den Faden etwas verloren. Wir waren nachher zu weit von unseren Gegenspielern weg und haben zu viele Zweikämpfe verloren. Immerhin konnten wir heute auch mehr Akzente in der Offensive setzen, besonders im ersten Drittel.“

Deutschland:  Brückmann (Aus den Birken) - Baxmann, Dachner; Haase, Mebus; Krupp, Mo. Müller; Kettemer, Brückner – Ehliz, Pietta, Reimer; Noebels, Krämmer, Oppenheimer; Uvira, Seidenberg, Wolf; Pföderl, Braun, Schymainski; Kettemer

Tore: 1:0 Esa Lindell (7:46/PP1), 2:0 Tommi Huhtala (13:57), 2:1 Laurin Braun (16:06), 3:1 Harri Pesonen (22:51), 4:1 Sakari Salminen (28:06), 5:1 Juhamatti Aaltonen (47:47), 6:1 Jarkko Immonen (50:21)

Strafminuten: Finnland  6 -   Deutschland 6

Zuschauer: 3.146
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
05.07.2025 05:33 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (2)
17.04.2015, 18:05 Uhr
Logikfrage (Gast)
@Achilles: die DEL ist so grottenschlecht - aber wir machen unsere Gegner stärker, wenn sie bei uns mitspielen? Muss man das jetzt verstehen?
Bewerten:0 

11.04.2015, 17:34 Uhr
Achilles (Gast)
So 1:6 - nächste Klatsche ! Dabei hatte der Gegner nur nen 19 jährigen im Tor ! Und es wird noch immer von einer Verbesserung in der Offensive gefaselt bzw. von "der besseren Mannschaft im 1. Drittel"! Sorry aber das ist kompletter Realitätsverlust. Das eine Tor für Deutschland ist aus Versehen rein...
Weiterlesen Bewerten:4 




Nationalmannschaft 04.05.2025, 21:32

Deutschland verliert in Düsseldorf WM-Generalprobe gegen die USA

2:6 im letzten Testspiel gegen die USA

Maximilian Kastner von Team Deutschland und Conor Garland von Team USA im Zweikampf.
Maximilian Kastner von Team Deutschland und Conor Garland von Team USA im Zweikampf. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die deutsche Eishockey Nationalmannschaft hat ihr letztes Spiel vor der Weltmeisterschaft in Herning gegen die USA in Düsseldorf vor über 12.000 Zuschauern mit 2:6 verloren. Die Tore für das DEB-Team erzielte Justin Schütz (28./34.) im Doppelpack zum 1:3 und 2:3.
Nationalmannschaft 01.05.2025, 10:31

Kreis gibt Nominierung für letzte Vorbereitungsphase bekannt

Berliner, Kölner und Spieler aus dem Ausland

Moritz Seider.
Moritz Seider.
Foto: NHL Media.
In Phase vier stoßen von den Eisbären Berlin Verteidiger Korbinian Geibel, Eric Mik, Jonas Müller sowie die Stürmer Marcel Noebels, Leonhard Pföderl, Frederik Tiffels und Manuel Wiederer zum DEB-Kader.
Nationalmannschaft 26.04.2025, 23:37

DEB-Auswahl gewinnt auch zweiten Vergleich gegen Österreich

Shut-out bei Heimspiel für Grubauer -

Nico Krämmer von Team Deutschland und Ramon Schnetzer von Team Österreich im Zweikampf.
Nico Krämmer von Team Deutschland und Ramon Schnetzer von Team Österreich im Zweikampf. Foto: City-Press.
Die deutsche Eishockey Nationalmannschaft hat auch das zweite Länderspiel gegen Österreich gewonnen. Vor 5.022 Zuschauern im ausverkauften ROFA-Stadion in Rosenheim war die Mannschaft von Bundestrainer Harold Kreis mit 5:0 erfolgreich.
Anzeige

Tippspiel 19.09.2025, 19.30

Rosenheim
-:-
Düsseldorf

Wer gewinnt?

 
 

 67 %
 
 
33 % 


 67 %
 
 
33 % 


Forum: Neueste Kommentare
DEL Winter Game 20...
Eislöwen treffen auf Eisbären
Tippspiel Saison 2...
Jetzt teilnehmen
Dane Fox für drei ...
Nationale Anti Doping Agentur Deutschland hat entschieden
News-Auswahl

DEL






Transfers

Pontus Wernerson Libäck
Stürmer wechselt von Duisburg nach Hamm
Linus Wernerson Libäck
Stürmer wechselt von Duisburg nach Hamm
Leon Sivic
Stürmer wechselt von Kaufbeuren nach Lindau

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Alex Breton
Verteidiger
Jonas Neffin
Torwart