Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 23.10.2009, 22:17

15. Spieltag: Eisbären zurück an der Spitze

Lions verlieren gegen Straubing - Panther rücken vor

Die Berliner Eisbären haben die Tabellenführung mit einem 3:0 (0:0 1:0 2:0) gegen die Iserlohn Roosters zurückerobert. 14.200 Zuschauer in der erneut ausverkauften O2-World mussten bis zur 23. Spielminute auf den Führungstreffer der Gastgeber warten. Im Powerplay markierte Steve Walker (23.) das 1:0 für die Berliner. Tyson Mulock (44.) und Jeff Friesen bauten den Vorsprung im Schlussabschnitt weiter aus. Die Eisbären liegen wieder drei Punkte vor Verfolger Mannheim, der nach einem 6:0 am Donnerstag in Hamburg zwischenzeitlich die Spitzenposition eingenommen hatte.

Erster Verfolger des Spitzenduos sind die Augsburger Panther nach einem 5:4 (2:2 0:1 2:1)-Auswärtssieg in Hannover. Vor 3.700 Zuschauer in der TUI Arena gingen die Niedersachsen im ersten Abschnitt zweimal durch Ben Cottreau (7.) und Matt Dzieduszycki (18.) in Führung. Chris Collins (8./20.) sorgte zweimal für den Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel legten die Panther durch Darin Olver (35.) erstmals vor. Jeff Likens (42.) nutzte eine Überzahlsituation zum 4:2 für die Panther. Tore Vikingstad (54.) und Chris Herperger (60.) als Scorpions Coach Hans Zach Torhüter Ziffzer vom Eis genommen hatte 1 retteten den Hannoveranern zumindest einen Punkt. Nach torloser Verlängerung vergaben alle drei Scorpions-Schützen Im Penaltyschießen. Bei Augsburg konnte Tyler Beechey als einziger Spieler treffen und den Zusatzpunkt sichern.

Erfolgreicher war der Abend für das andere niedersächsische DEL-Team aus Wolfsburg, die sich mit einem 4:3 (0:1 2:1 1:1) nach Verlängerung gegen Köln auf den vierten Tabellenplatz verbessern konnten. Zweimal lagen die Haie durch Jason Jaspers (14.) und Norman Hauner (31.) in Führung, zweimal glichen die Wolfsburger duch Ken Magowan (24.) und John Laliberte (40.) aus. Im Schlussabschnitt brachte Christoph Höhenleitner den EHC vor 2.100 Zuschauern erstmals in Front, Martin Bartek (59.) traf in der vorletzten Spielminute zum 3:3. Den Siegtreffer in der Verlängerung erzielte Peter Sarno nach 62 Minuten und 24 Sekunden.

Eine überraschende Heimniederlage gab es für die Frankfurt Lions. Die Hessen kamen gegen die Straubing Tigers vor 5.200 Zuschauern nur zu einem 2:3 (1:1 1:1 0:1). In Unterzahl hatte Josh Langfeld (11.) zunächst den Führungstreffer der Löwen erzielt. Chad Bassen (13.) und Eric Meloche (24.) drehten die Partie für die Tigers. Jeff Ulmer (30.) konnte zur Hälfte der Partie zwar noch einmal für Frankfurt ausgleichen, auf Justin Mapletofts (43.) 3:2 zu Beginn des dritten Drittels fanden die Lions dann keine Antwort mehr.

Auch die DEG musste beim 3:4 (1:1 2:1 0:2) in Kassel einen Rückschlag hinnehmen. Dreimal lagen die Rheinländer durch Rob Collins (18.), Shane Joseph (28.) und Marian Bazany (38.) in Führung. Kassel zeigte Moral und kippte die Partie im Schlussabschnitt durch zwei Tore von Josh Soares (41.) und Pierre-Luc Sleigher (54.) Zuvor hatten Manuel Klinge (19.) und Pierre-Luc Sleigher (33.) getroffen.

Deutlich fiel der Heimerfolg des ERC Ingolstadt gegen die Ice Tigers aus Nürnberg aus. Nach einem torlosen Beginn schossen Bob Wren (31.), Richard Girard (33.), Tyler Bouck (40./53.) und Ben Clymer (43.) in der zweiten Spielhälfte einen komfortablen Vorsprung heraus. Vier der fünf Tore fielen bei einfacher oder doppelter Überzahl. Hauptschiedsrichter Roland Aumüller verhängte insgesamt 32 Strafminuten gegen den ERC und 99 gegen die Ice Tigers. Spieldauerdisziplinarstrafen erhielten die Nürnberger Shane Peacock und Morten Ask. Bei doppelter Überzahl verdarb Martin Ancicka (60.) Ingolstadts Torhüter Dimitri Pätzold zwei Sekunden vor der Schlusssirene den Shut-out. 
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
17.06.2025 03:21 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 11.06.2025, 10:58

Alexander Barta übernimmt Vorsitz beim Disziplinarausschuss

Neue Aufgabe für den ehemaligen Nationalspieler

Alexander Barta.
Alexander Barta.
Foto: City-Press.
Vom 15. August 2025 an übernimmt Alexander Barta den Vorsitz des Disziplinar-ausschusses. Barta war zuletzt Co-Trainer in Düsseldorf.
DEL 02.06.2025, 11:37

DEL modifiziert U23-Regelung

Ein U24-Spieler erlaubt

Charly Fliegauf.
Charly Fliegauf.
Foto: City-Press.
In der Deutschen Eishockey Liga (DEL) darf künftig ein U24-Spieler pro Club auf einem U23-Platz auflaufen.
DEL 26.05.2025, 14:45

14 sportlich qualifizierte Clubs reichen Unterlagen ein

Sechs Bewerber aus der DEL2 für Saison 2026/2027

Auch die Dresdner Eislöwen haben ihre Unterlagen für das Lizenzprüfungsverfahren eingereicht.
Auch die Dresdner Eislöwen haben ihre Unterlagen für das Lizenzprüfungsverfahren eingereicht. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Alle 14 sportlich qualifizierten Clubs der PENNY DEL reichen fristgerecht ihre Unterlagen zum Lizenzprüfungsverfahren ein.
Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Mitchell Hoelscher...
Kanadischer Stürmer aus Bratislava
Eispiraten verpfli...
Stürmer kommt von den Hannover Scorpions
Deutschland spielt...
Gruppen für WM in der Schweiz stehen fest
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Florian Reinwald
Stürmer wechselt von Weiden nach Kaufbeuren
Tobias Echtler
Verteidiger wechselt von Landshut nach Riessersee
Julian Hübner
Torwart wechselt nach Lindau

Anzeige

TV-Tipp 18.06.2025, 02:00


Florida
-:-
Edmonton


Geburtstage
Eirik Salsten
Stürmer

Anzeige

Anzeige