Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 02.11.2008, 19:55

18. Spieltag: Mannheim stoppt Düsseldorf

Eisbären gewinnen Bruderduell - Köln schlägt Wolfsburg

Die Adler Mannheim haben den Siegeszug der Düsseldorfer Metro Stars mit einem 4:0 (2:0 2:0 0:0) gestoppt. Rene Corbet (17.), Colin Forbes (20.) im Powerplay, Richard Girard (24.) und Jason King (32.) erzielten die Tore für Mannheim. Adler-Goalie Fredrick Brathwaite blieb vor 12.535 Zuschauern in der SAP-Arena zum fünften Mal in der laufenden Spielzeit ohne Gegentreffer. Für Düsseldorf ist es die erste Niederlage nach acht Siegen in Folge.

Hannover baut durch einen 5:4 (2:2 1:1 1:1) nach Verlängerung gegen die Frankfurt Lions seine Erfolgsserie auf vier Spiele aus. Nur 3.786 Zuschauer kamen in die TUI-Arena und sahen zunächst den Führungstreffer der Gäste durch Pat Kavanagh (6.) in Überzahl. Thomas Dolak (12.) und Oscar Ackeström (17.) drehten die Partie bevor Derek Hahn (19.) im Powerplay den Ausgleich für die Lions markieren konnte. Im zweiten Durchgang gingen die Scorpions durch Tore Vikingstad erneut in Führung. Wieder im Powerplay glichen die Lions durch Jeff Heerema (32.) aus. Zehn Minuten vor dem Spielende traf Tore Vikingstad (51.) noch einmal zur Führung der Niedersachsen und wieder glichen die Lions durch Jeff Heerema (55.) aus. Auf den dritten Treffer von Tore Vikingstad (62.) in der Verlängerung konnten die Frankfurter nicht mehr antworten.

Zum ersten Mal in dieser Saison verloren die Grizzly Adams Wolfsburg zum dritten Mal in Folge. In Köln unterlagen die VW-Städter mit 1:4 (1:1 0:2 0:1). Zwar konnten die Gäste durch Mike Green (12.) zunächst den Führungstreffer erzielen, die weiteren Tore durch Christoph Ullmann (16.), Todd Warriner (23.), Philip Gogulla (36.) und Stephane Julien (41.) fielen vor der mageren Kulisse von 7.786 Zuschauern auf der anderen Seite.

in der Color-Line Arena gewannen die Eisbären Berlin das Bruderduell gegen die Hamburg Freezers vor 8.960 Zuschauern mit 4:3 (1:1 2:1 0:1) nach Verlängerung. Hamburg legte durch Travis Brigley (7.) vor, Berlin glich durch Andy Roach (12.) aus. Im zweiten Durchgang trafen Jens Baxmann (28.) und Mark Beaufait (36.) für die Berliner, Francois Fortier (37.) konnte noch vor der Pause verkürzen. Im Schlussdrittel nutzten die Hanseaten eine doppelte Überzahl zum Ausgleich durch Andy Delmore (46.). In der Overtime erzielte Andy Roach im Powerplay den Siegtreffer für die Berliner.

Am Abend konnten die Krefeld Pinguine mit einem glatten 5:0 (1:0 2:0 2:0) in Augsburg die Tabellenführung behaupten. Lynn Loyns (8.), Patrick Hager (27.), Herbert Vasiljevs (28.), Shay Stephenson (42.) und Serge Payer (48.) trafen für Krefeld. Scott Langkow war von den Panthern vor 4.033 Zuschauern nicht zu überwinden und feierte seinen dritten Shut-out.

Ohne Gegentor auf fremden Eis blieben auch die Ice Tigers aus Nürnberg beim 4:0 (2:0 1:0 1:0) in Duisburg. Björn Barta (13.), Brian Swanson (14.), Brad Leeb (28.) und Alexander Polaczek (53.) schossen die Franken vor etwas mehr als eintausend Zuschauern zum Sieg. Für Nürnbergs Torwart Frederic Cassivi war es der erste Shut-Out in der laufenden Saison.

Erst im Penaltyschießen wurde die Partie zwischen Straubing und Ingolstadt entschieden. In der regulären Spielzeit hatten Yannick Seidenberg (26.) im Powerplay für Ingolstadt und Eric Chouinard (51.) für Straubing getroffen. Im Penaltyschießen vergaben alle Straubinger Schützen, bei Ingolstadt konnte Thomas Greilinger verwandeln.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
13.05.2025 01:26 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (2)


WM
Gruppe B (2)



Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Nicolas Mattinen
Verteidiger wechselt von Straubing nach Mannheim
Lewis Zerter-Gossage
Stürmer verlässt Weißwasser
Jere Henriksson
Stürmer verlässt Weißwasser

Anzeige

TV-Tipp 13.05.2025, 16:20


Norwegen
-:-
Deutschland


Geburtstage
Ties van Soest
Stürmer
Trevor Parkes
Stürmer
Ben Stadler
Verteidiger

Anzeige

Anzeige