Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 14.11.2008, 21:49

19. Spieltag: Hannover schleicht an die Spitze

Pinguine verlieren gegen Lions - Rückschlag für Köln

Die Hannover Scorpions haben in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) durch einen 2:0 (1:0 0:0 1:0)-Auswärtssieg in der mit 14.200 Zuschauern erneut ausverkauften O2-World in Berlin die Tabellenführung übernommen. Eric Schneider (7.) erzielte im Powerplay den Führungstreffer der Niedersachsen. Aris Brimanis sorgte 23 Sekunden vor dem Spielende mit einem Schuss ins leere Tor für die Entscheidung.

Die Scorpions lösen die Krefeld Pinguine an der Tabellenspitze ab. Die Rheinländer verloren ihr Heimspiel gegen die Frankfurt Lions mit 2:3 (1:1 1:0 0:2). Den Frankfurter Führungstreffer durch Pat Kavanagh (7.) glichen die Pinguine durch Daniel Pietta (15.) noch vor der ersten Pause aus. Im zweiten Drittel nutzten die Krefelder ein Powerplay zur Führung durch Fahey (36.). Frankfurt erzielte im Powerplay durch Jason Young zunächst den Ausgleich, 65 Sekunden vor der Schlusssirene hämmerte Lasse Kopitz den Puck zum 3:2 in die Maschen.

Einen Rückschlag mussten die Kölner Haie beim 2:3 (1:1 0:1 1:0) nach Verlängerung in Duisburg hinnehmen. Bereits nach 46 Sekunden lagen die Haie mit 0:1 in Rückstand. Michal Sup hatte für die Füchse frühzeitig getroffen. Mit einem Überzahltor kamen die Kölner durch Mirko Lüdemann (14.) zum Ausgleich. Die Füchse legten im Mitteldrittel im Powerplay durch Anton Bader (33.) erneut vor, Jerome Flaake (56.) rettete die Gäste in die kurze Verlängerung. Nach 19 Sekunden erzielte Peter Abstreiter den Siegtreffer für den Tabellenletzten.

Der ERC Ingolstadt feiert durch ein 4:1 (0:0 3:0 1:1) gegen die Hamburg Freezers den dritten Sieg in Folge. Nach einem torlosen Anfangsdrittel trafen Doug Ast (26.), Duncon Milroy (29.) und Jakub Ficenec (33.) innerhalb von acht Minuten zur Vorentscheidung für die Panther. Hamburg konnte nach der zweiten Pause durch Max Schmidle (46.) verkürzen, den Schlusspunkt setzten die Ingolstädter durch Eric Nickulas (47.).

In Wolfsburg fiel die Entscheidung erst im Penaltyschießen. Die Gäste aus Kassel erzielten den Führungstreffer neun Minuten vor dem Ende im Powerplay durch Bryan Schmidt. Als Wolfsburgs Trainer Krinner Torwart Oliver Jonas für einen sechsten Feldspieler vom Eis nahm, glichen die Wolfsburger fünf Sekunden für dem Spielende durch Ken Magowan aus. Wolfsburg verpasste in der Verlängerung ein Powerplay für den möglichen Siegtreffer zu nutzen. Im Penaltyschießen konnte erneut Ken Magowan seinen Versuch auf Wolfsburger Seite verwandeln. Bei den Huskies trafen Alex Leavitt und Martin Bartek zum 2:1 (0:0 0:0 1:1).

Straubing hat sein Heimspiel gegen die Adler Mannheim mit 2:3 (0:1 1:1 1:1) verloren. Colins Forbes (4.), Blake Sloan (36.) und Francois Methot (42.) waren für die Adlertore zuständig. Den zwischenzeitlichen Ausgleich für Straubing markierte Eric Chouinard (25.), den Anschlusstreffer in der vorletzten Spielminute erzielte Eric Meloche (59.).
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
15.05.2025 08:43 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (2)
16:20

WM
Gruppe B (2)
16:20


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

D'Artagnan Joly
Stürmer wechselt von Tilburg nach Kaufbeuren
Maximilian Meier
Torwart wechselt von Hamm nach Bayreuth
Ryan Olsen
Stürmer wechselt von Kassel nach Düsseldorf

Anzeige

TV-Tipp 15.05.2025, 16:20


Schweiz
-:-
Deutschland


Geburtstage
Joshua Dakota
Stürmer
Janne Seppänen
Stürmer
Alexander Schmidt
Verteidiger

Anzeige

Anzeige