Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 22.11.2009, 17:25

22. Spieltag: Pinguine gewinnen Kellerduell in Hamburg

Adler erneut ohne Punkte - Hannover unterliegt Ingolstadt

Am 22. Spieltag haben die Eisbären Berlin den ersten Tabellenplatz durch einen 4:0-Sieg in Iserlohn behauptet. Verfolger Frankfurt feierte einen 8:4-Erfolg bei den Kölner Haien, Düsseldorf kletterte durch einen 5:1-Heimsieg über Wolfsburg auf Rang fünf, Mannheim patzte in Nürnberg. Die Krefeld Pinguine haben das Kellerduell in Hamburg nach Verlängerung für sich entschieden.

Die Krefeld Pinguine haben das Kellerduell bei den Hamburg Freezers mit 3:2 (2:0 0:1 0:1) nach Verlängerung gewonnen und damit den Höhenflug der Hanseaten zunächst gestoppt. Allen Rourke (18.) und Rob Globke (19.) hatten die Pinguine kurz vor der ersten mit einem Doppelschlag innerhalb von 68 Sekunden eine 2:0-Führung für die Gäste erzielt. Kimmo Kuhta (22.) und Paul Manning (42.) glichen für die Hamburger mit zwei Toren jeweils kurz nach den Drittelpausen aus. Mit einem Powerplaytor in der Verlängerung entschied Krefeld die Partie am Ende für sich. Allan Rourke erzielte in der 64. Spielminute vor 6.537 Zuschauern seinen zweiten Treffer am Sonntagnachmittag in der Color-Line Arena.

Eisbären-Verfolger Mannheim hat auch in Nürnberg keine Punkte am Wochenende sammeln können. Beim 2:4 (0:1 1:2 1:1) gab es für die Adler vor 4.056 Zuschauern nichts zu holen. Björn Bartas (4.) Führungstor glichen die Mannheimer nach dem Seitenwechsel durch Justin Papineau (33.) im Powerplay aus. Nürnberg gab mit zwei Toren von Eric Chouinard (34.) und Morten Ask (35.) postwendend die Antwort. Die Vorentscheidung gelang den Ice Tigers im Schlussabschnitt mit dem 4:1 durch Morten Ask (48.). Mit seinem zweiten Tor konnte Justin Papineau (55.) fünf Minuten vor dem Spielende nur noch auf 2:4 verkürzen.

In Hannover empfingen die Scorpions nach einmonatiger Heimspielpause den ERC Ingolstadt. Vor 4.400 Zuschauern in der TUI Arena legten die Gäste im zweiten Abschnitt durch Thomas Greilinger (22.) und Joe Motzko (30.) mit 2:0 vor. Sascha Goc (34.) und Thomas Dolak (43.) sicherten den Niedersachsen mit ihren beiden Toren einen Punkte. In der Verlängerung traf Thomas Greilinger bei doppelter Überzahl zum 3:2 für die Gäste.

Die Eisbären Berlin haben am Abend den ersten Rang durch einen 4:0-Erfolg in Iserlohn verteidigt. Matchwinner für den amtierenden Meister war Rankel mit gleich drei Treffern (21., 23. und 45.), weiterhin traf Daniel Weiß (27.) vor 3.583 Zuschauern.

Die DEG Metro Stars haben das Verfolgerduell gegen die Grizzly Adams Wolfsburg mit 5:1 für sich entschieden. Vor nur 4.165 Zuschauern brachte Reimer die Gastgeber nach 23 Minuten in Führung, Reid (30.), Joseph (36.) und Courchaine (37.) sorgten im zweiten Abschnitt für klare Verhältnisse. Nach dem Anschlusstreffer durch Magowan (43.) erzielte Kreutzer in der 48. Spielminute den Endstand.

Die Frankfurt Lions bleiben durch einen 8:4-Erfolg bei den Kölner Haien erster Verfolger der Berliner Eisbären. Vor 8.219 Zuschauern gingen die Haie durch Rudslätt zunächst in Führung (2.), Oppenheimer und Ulmer drehten die Partie in der vierten Spielminute innerhalb von 42 Sekunden. Nach dem 2:2-Ausgleich durch Marcel Müller (10.) brachte Angell die Lions in der 11. Minute mit 3:2 erneut in Führung. Im zweiten Abschnitt glich Bartek in der 25. Minute zunächst zum 3:3 aus, Schneider brachte Frankfurt in der 32. Minute mit 4:3 erneut in Führung. Der 4:4-Ausgleich durch Rudslätt (37.) war zugleich der letzte Treffer der Haie. Im Schlussdrittel trafen Ulmer (42.), Tenute nur acht Sekunden später, Langfeld (48.) und Kopitz (50.) zum 8:4-Endstand.

Auch die Kassel Huskies feierten einen Kantersieg. Gegen die Straubing Tigers setzten sich die Hessen vor 3.434 Zuschauern mit 7:2 durch. Nach fünf Spielminuten führten die Gastgeber nach Toren von Leavitt (2.), Kraft (3.) und Holzmann (5.) bereits mit 3:0, Côté erhähte acht Sekunden vor der ersten Pause noch auf 4:0. Nach dem 5:0 durch Schmidt (40.) trafen die Tigers im Schlussdrittel zunächst durch Elfring (44.). Card (50.) und Schmidt (55.) erhöhten für die Schlittenhunde auf 7:1, Schönberger traf für die Bayern in der 57. Minute zum 7:2-Endstand.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
12.05.2025 17:32 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (2)
LIVE

WM
Gruppe B (2)
LIVE


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Lewis Zerter-Gossage
Stürmer verlässt Weißwasser
Jere Henriksson
Stürmer verlässt Weißwasser
Sebastian Zauner
Verteidiger verlässt Weißwasser

Anzeige

TV-Tipp 12.05.2025, 16:20


USA
-:-
Schweiz


Geburtstage
Leon Seelmann
Verteidiger
Daniel Pfaffengut
Stürmer
Mark Zengerle
Stürmer

Anzeige

Anzeige