Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 27.11.2009, 22:53

24. Spieltag: Lions nach Derbysieg weiter Spitze

Freezers-Kantersieg in Köln - DEG gewinnt Derby gegen KEV

Mit einem Derbysieg gegen die Kassel Huskies haben die Frankfurt Lions die Tabellenführung am Freitag vor den ebenfalls siegreichen Eisbären Berlin verteidigt. Die Löwen setzten sich vor 7.000 Zuschauern mit 7:5 (3:2 1:1 3:2) im Duell der beiden hessischen DEL-Teams durch. Derek Hahn (8.), Simon Danner (16.), Jeff Ulmer (20.), Christoph Gawlik (32./42.), Nicholas Angell (47.) und Joey Tenute (60.) erzielten die Frankfurter Tore. Bei den Huskies waren Derek Damon (6.), Josh Soares (18.), Pierre-Luc Sleigher (40.), Mike Card (44.) und Thomas Holzmann (55.) unter den Torschützen.

Nur ein Tor weniger bekamen die 14.000 Zuschauer in Berlin zu sehen. Die Eisbären gewannen gegen den ERC Ingolstadt mit 6:5 (2:2 2:1 2:2). Im ersten Durchgang konnten die Gäste die beiden Führungstore durch Alexander Weiß (9.) und Steve Walker (16.) jeweils durch Matt Hussey (10.) und Dominik Walsh (17.) ausgleichen. Nach der Pause legten die Eisbären durch Andy Roach (26.) und Jeff Friesen (33.) nach. Pat Kavanagh (37.) konnte vor dem erneuten Seitenwechsel für die Panther verkürzen. Im Schlussabschnitt gelang es den Gastgebern noch zweimal den Vorsprung durch Andre Rankel (42.) und Andy Roach (60.) auszubauen, Ingolstadt verkürzte durch Michael Waginger (49.) und Richard Girard (60.).

Weiter an Boden haben die Adler Mannheim nach einer Auswärtsniederlage in Wolfsburg verloren. Die Niedersachsen gewannen das Verfolgerduell mit 3:2 (1:0 1:1 0:1) nach Verlängerung. Sasa Martinovic (5.) und Paul Traynor (40.) erzielten die Wolfsburger Tore in der regulären Spielzeit, für Mannheim trafen Pascal Trepanier (25.) und Marcus Kink (56.). In der Verlängerung nutzten die Wolfsburger eine Überzahlsituation vor 3.322 Zuschauern für den Siegtreffer durch Ken Magowan (64.).

Einen Kantersieg feierten die Hamburg Freezers vor über 10.000 Zuschauern in der Kölner Lanxess-Arena. Nach einer 2:0-Pausenführung der Haie durch Mats Trygg (15.) und Jerome Flaake (20.) drehten die Hanseaten das Spiel. Die Hamburger gewannen nach Treffern von Kimmo Kuhta (27./36.), Francois Fortier (28.) John Tripp (32.), Elia Ostwald (43.), Jason King (48.), Mathieu Biron (58.) und Matias Loppi (60.) gewannen mit 8:4 (0:2 4:1 4:1). Auf Kölner Seite halfen die beiden weiteren Tore von Gerrit Fauser (30.) und Mats Trygg (50.) nichts mehr.

Deutlich fiel auch der Düsseldorfer Derbysieg vor 7.330 Zuschauern gegen die Krefeld Pinguine aus. In einer Partie mit 181 Strafminuten behielten die Metro Stars am Ende mit 7:3 (2:0 2:2 3:1) die Oberhand. Nach der komfortablen 3:0-Führung durch Tore von Craig MacDonald (6.) in Unterzahl, Adam Courchaine (9.) und Brandon Reid (21.) kamen die Pinguine noch einmal heran. Allan Rourke (23.) in Unterzahl und Charlie Stephens konnten für die Schwarz-Gelben verkürzen. Mit einem weiteren Unterzahltor erhöhte Mark Murphy zwölf Sekunden vor der zweiten Pause auf 4:2. Krefeld konnte nach dem erneuten Seitenwechsel durch Roland Verwey (42.) erneut verkürzen, Chris Harrington (45.), Daniel Kreutzer (52.) und Evan Kaufmann (60.) schraubten das Ergebnis für die DEG bis zum Spielende noch in die Höhe.

Iserlohn sammelte drei Punkte beim 4:3 (1:1 2:2 1:0) gegen die Augsburger Panther. Jon Insana (11.) Quick Hancock (27.), Jeff Giullano (30.) und erneut Jon Insana sicherten den Sauerländern den Heimerfolg vor 3.980 Zuschauern. Bei den Gästen waren Steve Junker (14.), Connor James (34.) und Tyler Beechey (39.) erfolgreich.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
11.05.2025 02:46 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (3)
12:20

WM
Gruppe B (3)
12:20


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Julian Airich
Stürmer verlässt Hamm
Samuel Payeur
Stürmer wechselt von Peiting nach Regensburg
Maximilian Menner
Verteidiger wechselt von Bayreuth nach Memmingen

Anzeige

TV-Tipp 11.05.2025, 12:20


USA
-:-
Ungarn


Geburtstage
Nicolas Sauer
Stürmer
Bair Gendunov
Stürmer
Nicolas Turnwald
Verteidiger

Anzeige

Anzeige