Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 26.11.2010, 22:36

25. Spieltag: Scorpions bleiben vorn

Nürnberg, Wolfsburg und DEG in Lauerstellung

An der Tabellenspitze der Deutschen Eishockey Liga (DEL) geht es weiter ausgesprochen spannend zu. Die Hannover Scorpions halten nach einem knappen 2:1-Heimsieg gegen die Berliner Eisbären die Spitze, werden aber von Nürnberg, Wolfsburg und Düsseldorf verfolgt, die mit je einem Zähler Rückstand auf den vorigen Platz in Lauerstellung liegen.

6.335 Zuschauer in der TUI-Arena in Hannover sahen das DEL-Comeback von Eisbären-Leitwolf Steve Walker, der nach seinem Rücktritt vom Rücktritt das erste Mal für die Berliner aufs Eis ging. Allerdings gab die Rückkehr des Ex-Kapitäns den Hauptstädtern noch keine wesentlichen Impulse. Nach torlosem Auftaktdrittel trafen Tore Vikingstad (26./PP) und Matt Dzieduszycki (28.) per Doppelschlag zum 2:0 für die Scorpions unter den Augen von Meistertrainer Hans Zach. Im letzten Drittel bliesen die Gäste noch einmal zum Angriff. Doch mehr als der Ehrentreffer durch T.J. Mulock (52.) sprang für Berlin nicht heraus.

Hannovers Erzrivale Wolfsburg konnte vor 1.839 Zuschauern Anschluss an die Spitze halten mit einem knappen 5:4-Erfolg gegen Augsburg. Sebastian Furchner (4.) besorgte die Führung für Wolfsburg, nach dem Ausgleich durch Kyle Wanvig (13.) gingen die Grizzly Adams schnell erneut in Führung (Ken Magowan/15.). Das 3:1 für Wolfsburg markierte Jeff Hoggan in der 30. Minute. Augsburgs Neuzugang Sean O'Connor gelang in der 37. Minute das 3:2, doch Sulkovsky stellte für die Hausherren in der 40. Minute den alten Abstand wieder her. Im Schlussabschnitt sorgten die Panther erneut für den Anschlusstreffer durch Jon D'Aversa (53./PP). Wolfsburg landete aber 76 Sekunden später durch Ken Magowan mit dem 5:3 die Entscheidung. Das 5:4 durch Grant Stevenson vier Sekunden vor der Sirene kam zu spät.

Nürnberg musste gegen Iserlohn zwei Punkte liegen lassen. Vor 4.688 Zuschauern unterlagen die Franken mit 2:3 nach Verlängerung, bleiben jedoch in der Spitzengruppe der Tabelle. Die Hausherren profitierten zunächst von einer doppelten Führung, für die Vitalij Aab (11.) und Brad Leeb (24.) verantwortlich zeichneten. Dann jedoch wendete sich das Blatt und die Roosters kamen durch Jimmy Roy (31.) mit einem Unterzahltor wieder ins Spiel. Im Schlussabschnitt sorgte Michael Hackert in der 55. Minute gar für den Ausgleich und eine Sekunde vor Ende der Overtime setzte der Stürmer gleich noch das 3:2 drauf und wurde damit zum Matchwinner.

Die Kölner Haie treiben weiterhin erfolgreich die DEL-Tabelle vor sich her. In Ingolstadt musste sich das Schlusslicht knapp geschlagen geben. 2:1 gewannen die Panther vor 3.312 Zuschauern und Neuzugang Danny aus den Birken im Haie-Tor verhinderte ein ums andere Mal eine höhere Niederlage. Colin Forbes (4.) und Richard Mueller (28.) schossen die Panther-Tore, während Ivan Ciernik in der 31. Minute der Kölner Ehrentreffer gelang.

Aufsteiger München musste gegen Mannheim eine derbe 2:6-Heimpleite hinnehmen. 4.415 Fans sahen eigentlich einen verheißungsvollen Start, als Eric Schneider (4./PP) und Christian Wichert (11.) den EHC in Führung schossen. Danach trafen aber nur noch die Kurpfälzer und das gleich sechsfach. Nathan Robinson (16.), Mario Scalzo (31./PP) und James Pollock (35./PP) brachten Mannheim in Front. Im Schlussabschnitt brach ein kurioser Doppelschlag München das Genick. Francois Methot und Marc El-Sayed schossen in der 42. Minute innerhalb von nur 19 Sekunden das 4:2 und 5:2 für die Gäste. Pollock setzte in der 56. Minute den Schlusspunkt in Überzahl.

Heimstärker präsentierte sich dagegen Krefeld mit einem 4:1-Erfolg gegen die Hamburg Freezers. Vor gut 4.000 Zuschauern ließen die Pinguine von Beginn an nichts anbrennen. Charlie Stephens (2.), Patrick Hager (27./PP) und erneut Charlie Stephens in der 29. Minute schossen eine beruhigende Drei-Tore-Führung heraus. Das 3:1 für Hamburg gelang Colin Murphy per Penalty in der 35. Minute. Gute zehn Minuten später netzte Richard Pavlikovsky im Powerplay dann zum 4:1-Endstand für die Schwarz-Gelben ein.

In Straubing ging es zwischen den Tigers und den DEG Metro Stars hin und her. Düsseldorf gewann am Ende jedoch mit 4:3. Immerhin: Straubings Neuzugang Laurent Meunier führte sich gleich mit einem Treffer ein. Evan Kaufmann eröffnete in der 9. Minute das Toreschießen mit der Führung für die Gäste, die jedoch nur ganze 42 Sekunden Bestand hatte, als Corazzini schon mit dem Ausgleich zur Stelle war. Tyler Beechey brachte Düsseldorf in der 16. Minute abermals in Führung. Der 2:2-Ausgleich war dann dem französischen Nationalspieler und Altmeister Laurent Meunier vorbehalten. In der 25. Minute ging Straubing durch René Röthke dann erstmals selbst in Führung. Doch in der entscheidenden Phase des Spiels war Düsseldorf zur Stelle mit dem 3:3 durch Evan Kaufmann (37.) und dem Siegtreffer durch Mark McCutcheon (50.).
Kommentar schreiben
Gast
16.07.2025 02:16 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (3)
27.11.2010, 16:42 Uhr
(Gast) (Gast)
eigentlich hat man nur die letzten 10 min gebangt! ansomsten war Hannover klar überlegen...
Bewerten:0 

27.11.2010, 12:14 Uhr
tm 62 (Gast)
@leroy...man du bist ja in extase!!!!für soviel überlegenheit aber ganzschön lange um den sieg gebangt bei einem tor unterschied.
Bewerten:0 

27.11.2010, 11:15 Uhr
Leroy (Gast)
Das war gestern Meisterlich! Die Eisbären wussten nicht mehr wo vorne und hinten ist!
Bewerten:0 



DEL 15.07.2025, 18:12

Nate Schnarr wird ein Hai

Kanadischer Center kommt aus Finnland

Transfer Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre in der American Hockey League (AHL).
DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
Anzeige

Tippspiel 09.09.2025, 19.30

Berlin
-:-
Dresden

Wer gewinnt?

 
 

 88 %
 
 
12 % 


 88 %
 
 
12 % 


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Neue Eisarena in H...
Zwei Eisflächen - 2.500 Zuschauer
Andreas Eder wird ...
Stürmer kommt aus München
Keine Lizenz für E...
Zulassungsverfahren abgeschlossen
News-Auswahl

DEL





Transfers

Maximilian Söll
Verteidiger wechselt von Krefeld nach Bietigheim
Nate Schnarr
Stürmer wechselt von Lahti nach Köln
Alexander Biberger
Verteidiger wechselt von Höchstadt nach Passau

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Jan Pavlu
Verteidiger
Marco Baßler
Stürmer