Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 09.01.2009, 21:45

39. Spieltag: Eisbären zweistellig gegen Straubing

Hamburg gewinnt Kellerduell - DEG schlägt Augsburg

Mit einem zweistelligen Erfolg gegen Straubing bleiben die Eisbären erster Verfolger von Spitzenreiter Hannover. Die Niedersachsen gewannen beim Schlusslicht in Duisburg erwartungsgemäß mit 4:1 (2:0 1:1 1:0). Berlin fertigte Straubing mit 10:1 (5:0 2:1 3:0) ab. Schon nach dem ersten Drittel lagen die Eisbären komfortabel mit 5:0 in Führung. Denis Pederson (1.), Alexander Weiß (11.), Mark Beaufait (15.), Steve Walker (16.) mit seinem 500. DEL-Punkt und Tyson Mulock (20.) hatten in den ersten zwanzig Minuten für die Berliner getroffen. Nach der Pause legte Stefan Ustorf (22.) nach. Zur Hälfte der Partie gelang Eric Meloche (30.) der Ehrentreffer für die Tigers. Florian Busch (34.), Denis Pederson (46.), Alexander Weiß (53.) und Norman Martens (54.) machten das Ergebnis zweistellig.

In Duisburg trafen Eric Schneider (8.) und Matt Dzieduszycki (20.) im ersten Drittel für Hannover. Jan Alinc (33.) erzielte im zweiten Durchgang den Anschlusstreffer für die Füchse. Adam Mitchell sorgte 37 Sekunden später wieder für den alten Abstand. Im Schlussabschnitt erhöhte Matt Dzieduszycki (45.) mit seinem zweiten Treffer gegen seinen ehemaligen Club auf 4:1. Selbst der Tabellenführer hatte nur etwas mehr als eintausend Zuschauer in die Scania-Arena gelockt.

Köln hat das Kellerduell in Hamburg nach zweimaliger Führung mit 2:3 (1:1 1:1 0:1) verloren. Stephane Julien (11.) und Mats Trygg (31.) hatten für die Haie vorgelegt, Alexander Barta (20.) bei seinem von den Fans gefeierten Comeback und Justin Morrison (38.) glichen für die Hanseaten jeweils aus. Eine Minute nach dem zweiten Wechsel erzielte Jere Karalahti (41.) den Siegtreffer für die Freezers. Köln rutscht in der Tabelle auf den vorletzten Platz.

Im Kampf um einen Pre-Play-Off-Platz landeten die Grizzly Adams Wolfsburg einen 6:2 (2:0 1:1 3:1)-Erfolg gegen den ERC Ingolstadt. Ken Magowan (28.), Norm Milley (17.) und Sebastian Furchner (41.) hatten einen komfortablen 3:0-Vorsprung für Wolfsburg herausgeschossen. Nach Michael Wagingers (26.) Anschlusstreffer legten Sebastian Furchner (46.) und Jason Ulmer (55.) für Wolfsburg nach. Duncan Milroy (55.) konnte für Ingolstadt noch einmal verkürzen, Andreas Morczinietz (57.) setzte den Schlusspunkt für die Niedersachsen.

In Kassel führten die Huskies zur Halbzeit nach Toren von Hugo Boisvert (1./5.), Michael Christ (7.), Alexander Heinrich (7.) und zweimal Manuel Klinge (13./31.) deutlich mit 6:0 gegen Krefeld. In der "zweiten Halbzeit" legten die Pinguine eine Aufholjagd hin, die fast noch zum Ausgleich gereicht hätte. Shay Stephenson (35.), Roland Verwey (36.), Charlie Stephens (47.), Daniel Pietta (47.) und Jim Fahey (54.) schafften für die Pinguine aber noch den Anschluss zum 6:5 (5:0 1:2 0:3).

Düsseldorf kam gegen Augsburg zu einem 4:2 (2:0 0:0 2:2). Peter Boon (2.), Patrick Reimer (7.), Shane Joseph (42.) und Brandon Reid (48.) trafen für die Metro Stars, Brett Engelhardt (46.) und Mathis Olimb (59.) konnten sich für die Panther in die Torschützenliste eintragen.

Frankfurt verspielte in Iserlohn eine 2:0-Führung durch Josh Langfeld (5.) und Jason Young (8.). Robert Hock (39.) und Mark Ardelan (46.) glichen für die Roosters aus. Zwei Tore von Derek Hahn (51./60.) sicherten den Lions aber in der Schlussphase dann doch noch die drei Punkte im Sauerland.
Kommentar schreiben
Gast
15.07.2025 14:55 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken


DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
DEL 27.06.2025, 11:34

Alle 14 Clubs in der DEL erhalten die Lizenz

Aufsteiger Dresden eröffnet die Saison gegen Meister Berlin

Gernot Tripcke.
Gernot Tripcke. Foto: City-Press.
Vorschau Alle 14 Clubs erhalten die Lizenz für die Saison 2025/26 in der Deutschen Eishockey Liga (PENNY DEL). Das ergab die Lizenzprüfung in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsprüfern der AsNb Düsseldorf.
Anzeige

Tippspiel 19.09.2025, 19.30

Rosenheim
-:-
Düsseldorf

Wer gewinnt?

 
 

 67 %
 
 
33 % 


 67 %
 
 
33 % 


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Neue Eisarena in H...
Zwei Eisflächen - 2.500 Zuschauer
Andreas Eder wird ...
Stürmer kommt aus München
Keine Lizenz für E...
Zulassungsverfahren abgeschlossen
News-Auswahl

DEL





Transfers

Anthony Greco
Stürmer wechselt von Biel nach Mannheim
Louis Latta
Stürmer verlängert Vertrag in Ravensburg
Ryan McKiernan
Verteidiger wechselt von Düsseldorf nach Frankfurt

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Alex Berger
Stürmer
Nathan Burns
Stürmer
Enrico Henriquez-Morales
Stürmer