Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 16.09.2007, 18:19

4. Spieltag: Aufsteiger Wolfsburg gewinnt beim Meister

Rheinische Teams erfolgreich - Nürnberg bleibt Spitze

Die Hannover Scorpions warten weiter auf den ersten Sieg vor eigenem Publikum. Nach der knappen Heimniederlage gegen die Frankfurt Lions verloren die Niedersachsen auch die zweite Partie in der TUI Arena gegen die Kölner Haie mit 1:2 nach Penaltyschießen.

Die Gastgeber waren vor 4.523 Zuschauern durch ein Tor von Eric Schneider (15.) bei doppelter Überzahl in Führung gegangen. Köln konnte kurz vor Drittelende ebenfalls im Powerplay durch Ivan Ciernik (20.) ausgleichen. Nach zwei torlosen Dritteln und einer torlosen Verlängerung, in denen die Hausherren kein Mittel fanden, um die Gäste-Abwehr mit dem starken Travis Scott im Tor zu überwinden, fiel die Entscheidung im Penaltyschießen. Ivan Ciernik machte den ersten Auswärtssieg der Haie perfekt.

In Düsseldorf hatten die heimischen Metro Stars unerwartet viel Mühe mit den Füchsen aus Duisburg. Adam Courchaine (6.) und Jan Taube (40.) hatten die Gäste zweimal in Führung gebracht. Düsseldorf kam durch Andy Hedlund (36.) und Klaus Kathan (45.) jeweils zum Ausgleich. Duisburg bemühte sich zumindest einen Punkt mit nach Hause zu nehmen. Viereinhalb Minuten vor dem regulären Spielende erzielte Patrick Reimer dann aber den Düsseldorfer Siegtreffer zum 3:2.

Meister Mannheim hat auch gegen Aufsteiger Wolfsburg nicht gewinnen können. In der SAP-Arena reichte es für die Adler nur zu einem Punkt. Die Grizzly Adams gewannen mit 3:2 nach Penaltyschießen. Bereits nach 42 Sekunden lagen die Gastgeber durch ein Tor von Jan Zurek mit 0:1 zurück. Bis zur ersten Pause gelang Michael Hackert (16.) der Ausgleich. Mit zwei Spielern mehr auf dem Eis gingen die Mannheimer durch ein Tor von Martin Ancicka (33.) zur Hälfte der Partie mit 2:1 in Führung, Chad Wiseman (43.) traf zu Beginn des Schlussdrittels zum 2:2. Grizzly Adams-Kapitän Tim Regan verwandelte den entscheidenden Penalty zum ersten Auswärtssieg der VW-Städter.

Im Duell der beiden Anschutz-Teams konnten die Hamburg Freezers die ersten Punkte auf fremden Eis einfahren. Andy Delmore (3.), John Tripp (26. und 51.), Brad Smyth (39.), Jan-Marc Pelletier (43.) und Alexander Barta (57.) trafen für die Norddeutschen. Für Berlin waren Deron Quint (11.), Mark Beaufait (14.) und Alexander Weiß (58.) erfolgreich.

Tabellenführer bleiben die Ice Tigers aus Nürnberg, die nach Verlängerung in Ingolstadt gewinnen konnten und damit den vierten Sieg im vierten Spiel feiern dürfen. Petr Fical traf nach drei Minuten in der Overtime zum 4:3. Zuvor hatten Brian Swanson (10.), Colin Beardsmore (40.) und Petr Fical (48.) für Nürnberg getroffen, für Ingolstadt konnten sich Christoph Melischko (17.), Yannic Seidenberg (32.) und Eric Boguniecki (48.) in die Torschützenliste eintragen.

Straubing hat den Anschluss an die Ice Tigers durch eine 3:5 Auswärtsniederlage in Augsburg verloren. Rhett Gordon (24.), Roland Mayr (27.) hatten für die Panther in der Anfangsphase des Mitteldrittels vorgelegt. Bis zur zweiten Pause drehten die Tigers das Spiel durch drei Überzahltore von Eric Chouinard (29. und 37.) und Eric Meloche (30.). Im Schlussabschnitt kam erneut die Wende durch drei Panther-Tore von Mark Murphy (44.), Patrick Buzas (45.) und Mathis Olimb (49.)

Die erste Saisonniederlage gab es für die Frankfurt Lions. Beim Heimauftritt gegen die Iserlohn Roosters verloren die Hessen mit 3:4. Ein Doppelschlag innerhalb von 35 Sekunden durch Michael Wolf (19.) im Powerplay und Robert Hock (19.) zum Ende des Anfangsdrittels hatte Iserlohn mit 2:0 in Führung gebracht. Frankfurt gelang im Mittelabschnitt durch Jay Henderson der Anschlusstreffer (40.). Direkt nach Wiederbeginn traf Jeff Heerema (41.) zum Ausgleich. Peter Smrek brachte Frankfurt nach 46 Spielminuten erstmals in Front. Chris Schmidt (51.) und Paul Traynor (65.) in der Verlängerung drehten die Partie erneut.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
06.07.2025 23:48 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
DEL 27.06.2025, 11:34

Alle 14 Clubs in der DEL erhalten die Lizenz

Aufsteiger Dresden eröffnet die Saison gegen Meister Berlin

Gernot Tripcke.
Gernot Tripcke. Foto: City-Press.
Vorschau Alle 14 Clubs erhalten die Lizenz für die Saison 2025/26 in der Deutschen Eishockey Liga (PENNY DEL). Das ergab die Lizenzprüfung in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsprüfern der AsNb Düsseldorf.
Anzeige

Tippspiel 09.09.2025, 19.30

Berlin
-:-
Dresden

Wer gewinnt?

 

 100 %
 
0 % 


 100 %
 
0 % 


Forum: Neueste Kommentare
DEL Winter Game 20...
Eislöwen treffen auf Eisbären
Tippspiel Saison 2...
Jetzt teilnehmen
Dane Fox für drei ...
Nationale Anti Doping Agentur Deutschland hat entschieden
News-Auswahl

DEL






Transfers

Maurice Becker
Stürmer wechselt von Bayreuth nach Essen
Paul Vinzens
Stürmer wechselt von München nach Weiden
Walther Klaus
Verteidiger wechselt von Leipzig nach Rostock

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Ture Linden
Stürmer