Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 17.02.2009, 22:07

48. Spieltag: Derbysiege für Duisburg und Krefeld

Hannover wieder in der Spur - Hamburg verliert erneut

Am 48. Spieltag feierten Duisburg und Krefeld Derbysiege. Die Füchse gewannen das Nachbarschaftsduell gegen Düsseldorf mit 1:0 (0:0 1:0 0:0). Das Tor des Tages erzielte vor 2.185 Zuschauern Morten Ask (33.) im zweiten Drittel. Füchse-Torwart Edgars Masalskis blieb erstmals ohne Gegentor bei einem DEL-Spiel. Düsseldorf verpasste die Chance den dritten Tabellenplatz gegenüber den spielfreien Adlern aus Mannheim zu festigen.

Stattdessen rücken die Krefeld Pinguine wieder heran. Im zweiten West-Duell am Dienstag gewannen die Schwarz-Gelben gegen die Kölner Haie mit 3:1 (1:0 2:0 0:1). Charlie Stephens (15.) und zweimal Patrick Hager (29./40.) erzielten die Krefelder Tore in den ersten beiden Durchgängen. Für Köln konnte Andreas Renz (47.) im Schlussabschnitt verkürzen.

Tabellenführer Hannover hat sich von der herben Heimniederlage erholt und sein Auswärtsspiel in Augsburg mit 4:1 (0:0 2:1 2:0) für sich entschieden. Die Panther legten im Powerplay durch Scott Barney (26.) vor, Sascha Goc (30.) und Eric Schneider (31.) drehten die Partie im Doppelpack in Überzahl innerhalb von 110 Sekunden. Mit zwei Schüssen von Rainer Köttsdorfer (59.) und Patrick Köppchen (60.) ins leere Tor schraubten die Niedersachsen das Ergebnis in die Höhe.

Erneut verloren haben die Hamburg Freezers beim Gastspiel in Ingolstadt. Thomas Greilinger (27.), Rene Röthke (28.) hatten den ERC nach der Pause in Führung gebracht. Nach dem zweiten Wechsel gelang Francois Fortier (49.) der Anschlusstreffer im Powerplay. Als mit Paul Manning und John Tripp zwei Hamburger auf der Strafbank Platz nehmen mussten, sorgte Thomas Greilinger (59.) für die Entscheidung.

Im Hessen-Derby setzten sich die Frankfurt Lions nach Penaltyschießen in Kassel durch. Kassels frühe Führung durch Alex Leavitt (3.) glichen die Löwen zu Beginn des zweiten Drittels durch Josh Langfeld (21.) im Powerplay aus. Erneut im Powerplay traf Derek Hahn (27.) zum 2:1 für Frankfurt. Als die Löwen kurz vor der zweiten Pause erneut mit einem Spieler mehr agierten, traf Manuel Klinge mit einem Unterzahltor zum Ausgleich. Im Penaltyschießen trafen alle drei Frankfurter Schützen Ilja Vorobiev, Chris Taylor und Derek Hahn. Bei den Huskies konnte nur Hugo Boisvert seinen Versuch verwandeln. Alex Leavitt scheiterte an Ian Gordon.

Wolfsburg kletterte durch ein 4:2 (0:0 2:1 2:1) gegen Iserlohn auf den siebten Tabellenplatz. Ken Magowan (33./44.), David Danner (35.) und Sebastian Furchner waren für die Grizzly Adams erfolgreich. Bei den Sauerländern trafen Christian Hommel (25.) und Bob Wren (58.).

Nürnberg verlor in Straubing nach einer 2:0-Führung nach dem ersten Durchgang am Ende mit 3:5 (2:0 0:3 1:2). Adrian Grygiel (13.) und Michel Periard (20.) hatten für die Ice Tigers im ersten Abschnitt getroffen. Darin Olver (22.) und Matt Hussey (27./31.) drehten das Spiel für Straubing. Nürnberg konnte durch Adrian Grygiel (46.) noch einmal ausgleich, Dustin Whitecotton (49.) und Jason Dunham (58.) legten für Straubing nach, die jetzt noch vier Punkte Rückstand auf den zehnten Tabellenplatz haben.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
13.05.2025 05:42 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (2)
16:20

WM
Gruppe B (2)
16:20


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Nicolas Mattinen
Verteidiger wechselt von Straubing nach Mannheim
Lewis Zerter-Gossage
Stürmer verlässt Weißwasser
Jere Henriksson
Stürmer verlässt Weißwasser

Anzeige

TV-Tipp 13.05.2025, 16:20


Norwegen
-:-
Deutschland


Geburtstage
Ties van Soest
Stürmer
Trevor Parkes
Stürmer
Ben Stadler
Verteidiger

Anzeige

Anzeige