Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 29.01.2008, 21:51

50. Spieltag: Spitzen-Quartett am Dienstag erfolgreich

Adler verdrängen Roosters - DEG erobert Pre-Play-Off Platz

Am Dienstag haben die vier führenden Teams in der Deutschen Eishockey (DEL) einheitlich Siege einfahren können. Tabellenführer Nürnberg besiegte die Iserlohn Roosters mit 3:1 (1:0 0:1 2:0). Die Gäste nutzten ein Powerplay im ersten Drittel zu Führung durch Robert Hock (7.). Nürnberg glich im zweiten Durchgang durch Ahren Spylo (28.) aus. Im Schlussabschnitt legten Sean Brown (46.) und Ahren Spylo (58.) nach.

Verfolger Berlin kam in Krefeld zu einem 5:2 (0:0 4:2 1:0). Nach einem torlosen Anfangsdrittel sahen die 2.972 Zuschauer im KönigPalast reichlich Tore. Richard Mueller (26.), Tyson Mulock (32.), Constantin Braun (32.) und Nathan Robinson (33.) trafen für die Eisbären, auf Krefelder Seite konnten Boris Blank (30.) und Patrick Hager (38.) einnetzen. Den Schlusspunkt setzte Tobias Draxinger in der Schlussminute mit dem fünften Berliner Treffer.

Einen 6:2 (3:1 1:1 2:0)-Kantersieg feierten die Kölner Haie beim Gastspiel vor 1.989 Zuschauern in Wolfsburg. Die Grizzlys erwischten einen Blitzstart und führten nach zwei Minuten durch ein Powerplaytor von Christoph Wietfeldt. Köln antwortete postwendend mit dem Ausgleichstreffer in Überzahl durch Todd Warriner (4.). Sean Tallaire (11.) und Moritz Müller (14.) drehten das Spiel für die Haie. Im Mittelabschnitt konnte Alex Nikiforuk (28.) noch einmal für den Aufsteiger verkürzen, Todd Warriner (35.), Sebastian Furchner (41.) und Sean Tallaire (42.) schraubten den Kölner Vorsprung im weiteren Spielverlauf in die Höhe.

Frankfurt sicherte sich drei Punkte beim 3:1 (1:0 1:0 1:1) im Heimspiel gegen die Füchse aus Duisburg. Radek Krzestan (14.), Lasse Kopitz (27.) und Jeff Heeerema (47.) erzielten die Lions-Tore. Daniel Tkaczuk (58.) verdarb Frankfurts-Keeper Ian Gordon zwei Minuten vor der Schlusssirene den Shut-out.

Mannheim verbesserte sich durch einen 3:2 (0:0 1:2 2:0)-Auswärtssieg in Augsburg auf den fünften Tabellenplatz. Die Panther lagen durch Mark Murphy (30.) und Shane Joseph (31.) mit einem Doppelschlag zunächst mit 2:0 in Führung. Francois Methot (36. und 48.), sowie Michael Hackert (57.) sorgten mit ihren Tore für die Wende.

Im Kampf um die Pre-Play-Off-Plätze landeten die DEG Metro Stars einen wichtigen Auswärtserfolg bei den Hannover Scorpions. Zweimal lagen die Niedersachsen durch Stephane Robitaille (2.) und Matt Dzieduszycki (26.) in Front, Jamie Wright (50.) und Jason Pinizztto (49.) glichen jeweils für Düsseldorf aus. Patrick Reimer (34.) brachte die Gäste erstmals in Führung. In Unterzahl rettete Tino Boos (58.) die Scorpions in die torlose Verängerung. Im Penaltyschießen erzielte Rob Collins den Siegteffer für die Rheinländer.

Ohne Torerfolg blieben die Straubing Tigers beim 0:4 (0:0 0:1 0:3) im Heimspiel gegen den ERC Ingolstadt. Yannic Seidenberg (27.), Thomas Jörg (42.), Matt Higgins (50.) und Bradley Tutschek (54.) sicherten den Auswärtssieg für den ERC.
Kommentar schreiben
Gast
27.11.2025 19:19 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken


DEL: 22. Spieltag 26.11.2025, 22:01

Ingolstadt erobert die Tabellenführung - Wolfsburg siegt in Bremerhaven

Iserlohn feiert Befreiungsschlag im Kellerduell

Spielszene Bremerhaven gegen Wolfsburg.
Spielszene Bremerhaven gegen Wolfsburg. Foto: Jasmin Wagner.
Ingolstadt setzte sich durch einen 5:2-Heimsieg gegen die Eisbären Berlin an die Tabellenspitze. Die Grizzlys Wolfsburg feierten einen deutlichen 4:0-Auswärtserfolg bei den Fischtown Pinguins. Im Kellerduell gelang den Iserlohn Roosters mit einem 6:1 bei den Dresdner Eislöwen ein überzeugender Sieg.
DEL: 22. Spieltag 25.11.2025, 22:46

Haie bezwingen Adler im Penalty-Krimi - Straubing unterliegt München

Schwenningen gewinnt in Nürnberg - Frankfurt bezwingt Augsburg

Brady Ferguson von Red Bull München und Filip Varejcka von den Straubing Tigers.
Brady Ferguson von Red Bull München und Filip Varejcka von den Straubing Tigers. Foto: City-Press.
Am Dienstag sorgte der EHC Red Bull München mit einem 5:3-Heimsieg gegen Spitzenreiter Straubing Tigers für Spannung an der Tabellenspitze. Die Kölner Haie entschieden das Topspiel gegen Adler Mannheim erst im Penaltyschießen für sich.
DEL: 21. Spieltag 23.11.2025, 21:39

München feiert torreichen Derbysieg - Eisbären gewinnen in Straubing

Klare Heimniederlagen Dresden und Iserlohn - Ingolstadt schlägt Bremerhaven

Elis Hede von den Straubing Tigers und Blaine Byron von den Eisbären Berlin.
Elis Hede von den Straubing Tigers und Blaine Byron von den Eisbären Berlin. Foto: City-Press.
Am 21. Spieltag der DEL sorgte vor allem der deutliche 8:3-Erfolg des EHC Red Bull München in Augsburg für Aufsehen. Die Eisbären Berlin setzten sich überraschend mit 4:2 beim Tabellenführer Straubing Tigers durch und verschärften damit das Rennen an der Spitze.
Forum: Neueste Kommentare
Ingolstadt erobert...
Kommentare: 3
Eislöwen trennen s...
Kommentare: 1
Löwen trennen sich...
Kommentare: 3
Anzeige

News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Dylan Plouffe
Landshut (Neuzugang)
Chris Straube
Leipzig (Neuzugang)
Niklas Sundblad
Dresden (Abgang)

Geburtstage
20. Jakob Peukert
ESV Kaufbeuren
20. Dean Döge
EC Bad Nauheim