Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 20.09.2009, 20:58

6. Spieltag: Adler stoppen Abwärtstrend

Tigers punkten erneut - Eisbären gelingt Revanche

Die Adler Mannheim haben ihren Abwärtstrend mit einem 4:3-Erfolg über die Hamburg Freezers am Sonntag gestoppt. Vor 11.000 Zuschauern in der heimischen SAP-Arena mussten die Gastgeber zunächst einem frühen Rückstand hinterherlaufen. Francois Fortier (1.) hatte bereits nach 47 Sekunden für die Hanseaten getroffen. Mit einem Powerplaytor glichen die Adler durch James Pollock aus und gingen durch Justin Papineau (13.) noch vor der Pause in Führung. Im Mittelabschnitt nutzten die Hanseaten eine doppelte Überzahlsituation zum Ausgleich. Matias Loppi (33.) traf zum 3:3. Nur zwei Minuten später brachte Andrew Hedlund (36.) die Adler erneut in Front. Clarke Wilm (38.) sorgte mit dem vierten Hamburger Treffer erneut für den Ausgleich. Den Siegtreffer für Mannheim markierte Ronny Arendt (50.) im Schlussabschnitt.

Mit einem 8:3-Kantersieg über die Eisbären hatte der Höhenflug der Kassel Huskies in der DEL am 1. Spieltag begonnen - mit einem 9:4-Kantersieg der Eisbären ging er am 6. Spieltag vorläufig zu Ende. Vor 13.600 Zuschauern in der O2-World setzten sich die Berliner am heißen Spätsommersonntag klar und bis auf eine kurze kritische Phase im Mittelabschnitt ungefährdet gegen die Schlittenhunde durch. Bereits nach dem ersten Drittel lagen die Eisbären komfortabel nach Toren von Hahn (4.), Jens Baxmann (8.) und Steve Walker (17.) mit 3:0 in Führung. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Jeff Friesen (24.) auf 4:0. Innerhalb von fünf Minuten verkürzten die Schlittenhunde durch Bryan Schmidt (28.), Alex Leavitt (32.) und Pierre-Luc Sleigher (33.) auf 4:3. Andy Roach (35.) und Denis Pederson (36.) legten für die Eisbären wenig später wieder nach. Stefan Ustorf (51.), T. J. Mulock (57.) und Steve Walker (58.) machten den Kantersieg in den letzten zwanzig Minuten perfekt. Kassel konnte durch Sleigher (53.) noch den vierten Treffer verbuchen.

Am Nachmittag kamen die Grizzly Adams Wolfsburg in Ingolstadt zu einem 4:3-Auswärtserfolg. Ingolstadt lag nach Toren von Hinterstocker (1.), Greilinger (23.) und Kavanagh (28.) bei einem Gegentor von Sulkovsky (13.) mit 3:1 in Führung. Die Niedersachsen drehten die Partie in der zweiten Hälfte durch Tore von Norm Milley (34.) Jason Ulmer (35.) und Paul Traynor (52.).

Einen Auswärtssieg feierten auch die Ice Tigers aus Nürnberg, die eine 2:0-Führung nach Toren von Greg Leeb (2.) und Tyler Mosienko (16.) noch abgeben mussten, am Ende aber den dritten Treffer durch erneut Mosienko (58.) erzielen konnten. Krefeld glich zwischenzeitlich durch Lynn Loyns (45.) und Herberts Vasilijevs (57.) aus.

Auch die Straubing Tigers kamen in Düsseldorf zu drei Punkten auf fremden Eis. Die Düsseldorfer Zwei-Tore-Führung durch MacDonald (4.) und Marian Bazany (17.) glichen die Tigers durch William Trew (19.) und Rene Röthke (43.) aus. Zwei Minuten nach dem Ausgleichstor traf Meloche (45.) zum Sieg für die Gäste.

Augsburg setzte sich mit 4:2 gegen Köln durch. Christian Chartier (4.), Matt Ryan (6.), Brett Engelhardt (34.) und Tyler Beechey (60.) erzielten die Panther-Tore. Für Köln trafen Jason Jaspers (21.) und Bryan Adams (43.).

Erst im Penaltyschießen wurde die Partie zwischen Iserlohn und Hannover entschieden. Die Sauerländer behielten mit 5:4 die Oberhand. Mads Christensen konnte als einziger Schütze seinen Versuch verwandeln. In der regulären Spielzeit hatten Ryan Ready (14.), Robert Hock (21.), Mark Ardelan (28.) und Daniel Sparre (39.) für die Sauerländer getroffen. Bei den Niedersachen konnten sich Tore Vikingstad (16., 26., 46.) und Sascha Goc (49.) in die Torschützenliste eintragen.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
02.07.2025 04:54 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
DEL 27.06.2025, 11:34

Alle 14 Clubs in der DEL erhalten die Lizenz

Aufsteiger Dresden eröffnet die Saison gegen Meister Berlin

Gernot Tripcke.
Gernot Tripcke. Foto: City-Press.
Vorschau Alle 14 Clubs erhalten die Lizenz für die Saison 2025/26 in der Deutschen Eishockey Liga (PENNY DEL). Das ergab die Lizenzprüfung in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsprüfern der AsNb Düsseldorf.
Anzeige

Tippspiel 19.09.2025, 19.30

Rosenheim
-:-
Düsseldorf

Wer gewinnt?

 
 

 50 %
 
 
50 % 


 50 %
 
 
50 % 


Forum: Neueste Kommentare
DEL Winter Game 20...
Eislöwen treffen auf Eisbären
Tippspiel Saison 2...
Jetzt teilnehmen
Dane Fox für drei ...
Nationale Anti Doping Agentur Deutschland hat entschieden
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Sahir Gill
Stürmer wechselt von Landshut nach Hannover
Ethan Prow
Verteidiger wechselt von Buffalo nach Wolfsburg
Niklas Lunemann
Torwart wechselt von Köln nach Düsseldorf

Anzeige

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Philipp Dietl
Torwart