Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 06.10.2024, 21:53

7. Spieltag: Ingolstadt, Bremerhaven und Berlin im Gleichschritt

Kölner Haie überraschen in München - Frankfurt siegt in Düsseldorf

Düsseldorf ist auch im Heimspiel gegen Frankfurt ausgerutscht.
Düsseldorf ist auch im Heimspiel gegen Frankfurt ausgerutscht. Foto: Mathias M. Lehmann.
Am 7. Spieltag der DEL konnten die Fischtown Pinguins und der ERC Ingolstadt ihre Spitzenpositionen behaupten. Die Pinguins setzten sich klar mit 5:0 gegen die Iserlohn Roosters durch, während Ingolstadt einen 3:1-Auswärtssieg bei den Adler Mannheim feierte.

Auch die Eisbären Berlin bleiben nach einem 6:2 gegen Nürnberg in der Spitzengruppe. Die Kölner Haie überraschten mit einem 6:4-Erfolg beim EHC Red Bull München. Die Löwen Frankfurt gewannen souverän mit 3:0 bei der Düsseldorfer EG und verdrängen die Münchner vom vierten Rang.

In weiteren Partien gewannen die Straubing Tigers knapp mit 2:1 bei den Schwenninger Wild Wings, und die Grizzlys Wolfsburg setzten sich mit 4:3 bei den Augsburger Panthern durch.

Fischtown Pinguins - Iserlohn Roosters 5:0

In der Eisarena Bremerhaven dominierten die Fischtown Pinguins die Iserlohn Roosters vor 4.647 Zuschauern mit einem klaren 5:0. Fabian Herrmann eröffnete den Torreigen in der achten Minute. Im zweiten Drittel sorgten Ross Mauermann, Justin Büsing, Dominik Uher und Matthew Abt für die weiteren Treffer, die den Pinguins den zweiten Tabellenplatz sicherten.

Eisbären Berlin - Nürnberg Ice Tigers 6:2

Die Eisbären Berlin setzten sich in der Uber Arena vor 13.193 Zuschauern mit 6:2 gegen die Nürnberg Ice Tigers durch. Leonhard Pföderl und Lean Bergmann brachten die Gastgeber früh in Führung. Liam Kirk erzielte das 4:2 per Penalty, bevor Zach Boychuk und erneut Lean Bergmann den Endstand herstellten.

Adler Mannheim - ERC Ingolstadt 1:3

Der ERC Ingolstadt behauptete seine Spitzenposition mit einem 3:1-Sieg bei den Adler Mannheim. Riley Sheen traf in Überzahl zur frühen Führung. Daniel Schmölz und Austen Keating sicherten den Sieg, während Tom Kühnhackl für Mannheim den Ehrentreffer erzielte.

EHC Red Bull München - Kölner Haie 4:6

In einem packenden Spiel im nicht ausverkauften SAP Garden setzten sich die Kölner Haie mit 6:4 gegen den EHC Red Bull München durch. Justin Schütz war mit vier Toren der überragende Spieler des Abends. Chris DeSousa, der in der Torschützenliste führt, traf für München, konnte die Niederlage jedoch nicht verhindern.

Schwenninger Wild Wings - Straubing Tigers 1:2

Die Straubing Tigers feierten einen knappen 2:1-Auswärtssieg bei den Schwenninger Wild Wings. Michael Connolly und Alex Green trafen für die Gäste, während Zach Senyshyn den Anschlusstreffer für Schwenningen erzielte.

Augsburger Panther - Grizzlys Wolfsburg 3:4

Die Grizzlys Wolfsburg gewannen ein spannendes Spiel im Curt-Frenzel Stadion mit 4:3 gegen die Augsburger Panther. Ryan Button und Spencer Machacek brachten die Grizzlys in Führung, bevor die Panther im letzten Drittel mit drei Toren aufholten, jedoch nicht mehr ausgleichen konnten.

Düsseldorfer EG - Löwen Frankfurt 0:3

Die Löwen Frankfurt setzten sich vor 6.354 Zuschauern im PSD Bank Dome mit 3:0 gegen die Düsseldorfer EG durch. Cameron Brace eröffnete das Spiel mit einem Überzahltor, während Markus Lauridsen und Daniel Pfaffengut die weiteren Treffer erzielten, die Frankfurt auf den vierten Tabellenplatz brachten.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
14.05.2025 19:44 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (2)


WM
Gruppe B (2)



Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Maximilian Meier
Torwart wechselt von Hamm nach Bayreuth
Ryan Olsen
Stürmer wechselt von Kassel nach Düsseldorf
Toni Ritter
Stürmer verlässt Weißwasser

Anzeige

TV-Tipp 14.05.2025, 20:20


Kasachstan
-:-
Dänemark


Geburtstage
Florian Bugl
Torwart
Noah Dunham
Stürmer
Philip Hecht
Stürmer

Anzeige

Anzeige