Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 08.09.2005, 22:29

Adler gewinnen Auftaktspiel nach Penaltyschießen

Jubilar Mike Pellegrims rettet Metro Stars einen Punkt

Vor 11500 Zuschauern haben die Adler Mannheim in der neuen SAP Arena das Auftaktspiel in der Deutschen Eishockey Liga gegen die DEG Metro Stars mit 6:5 nach Penaltyschießen gewonnen. Die Adler gaben zwei Minuten vor Spielende eine zwei Tore Führung aus der Hand. Jubilar Mike Pellegrims, der sich über sein 500. DEL Spiel freuen konnte, erzielte sieben Sekunden vor Spielende den Ausgleich.

Es war ein durchaus spannendes Spiel mit einigen guten Torchancen. Dabei zeigten nicht nur beide Torsteher, sondern auch die Abwehrreihen, dass sie sich in einer frühen Saisonphase befinden. So hatten die Angriffsblöcke leichteres Spiel. Die Metro Stars kamen besser ins Spiel, kassierten allerdings zwei Treffer: Ein Schuss von Bakos prallte unglücklich an die Schulter Alexander Sulzers und fand den Weg ins Tor (5.). Kurze Zeit später feuerte neu-Mannheimer Karl Dykhuis den Puck auf das Gehäuse von Alex Jung, dieser konnte den Puck nicht festhalten, sodass Jeff Shantz abstauben konnte (9.). Trotz des 0:2-Rückstandes ließen sich die Metro Stars nicht irritieren und konnten den Anschlusstreffer in Drittel Eins nachlegen. Tore Vikingstad hatte getroffen (18.).

Mitte des zweiten Drittels konnte dann Daniel Kreutzer zum 2:2 ausgleichen (32.). Vor der zweiten Pausensirene erzielten Lonny Bohonos (46.) und Andrew Schneider (49.) den 3:3 Zwischenstand. Der spielentscheidende Abschnitt ging vorerst an die Adler: Die Truppe von Stephane Richer wollte unbeding die Heimspiel-Premiere in der nagelneuen SAP-Arena für sich entscheiden. Devin Edgerton (43.) und Jungspund Stefan Langwieder konnten den alten Zwei-Tore-Vorsprung wieder herstellen. Der Sieg der Mannheimer schien schon sicher, doch Daniel Kreutzer konnte knapp zwei Minuten vor Schluss auf 4:5 verkürzen, bevor dann Mike Pellegrims den Ausgleich für die Rheinländer erzielte - sieben Sekunden vor Spielende. Im anschließenden Penalty-Schießen konnte einzig Lonny Bohonos für die Hausherren treffen und entschied somit das Spiel für seine Mannschaft, denn alle anderen Akteure vergaben ihre Penalties. Ein glücklicher, aber im Endeffekt verdienter Sieg für die Quadratestädter.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
18.05.2025 00:42 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (3)


WM
Gruppe B (3)



Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Pascal Zerressen
Verteidiger wechselt von Rosenheim nach Regensburg
Zach Boychuk
Stürmer verlässt Berlin
Kilian Kühnhauser
Verteidiger verlässt Rosenheim

Anzeige

TV-Tipp 18.05.2025, 02:00


Dallas
-:-
Winnipeg


Geburtstage
Marlon Polter
Stürmer
Ralf Rinke
Stürmer
Maximilian Faber
Verteidiger

Anzeige

Anzeige