Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 08.09.2015, 15:00

DEL blickt auf die kommende Saison

ServusTV überträgt wieder 50 Live-Spiele

ServusTV bleibt Fernsehpartner der DEL und zeigt wieder 50 Live-Spiele aus den 14 Arenen.
ServusTV bleibt Fernsehpartner der DEL und zeigt wieder 50 Live-Spiele aus den 14 Arenen. Foto: City Press.
Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) startet am Freitag in die 2. Saison. Am Dienstag gab es in Krefeld eine Pressekonferenz mit einem Ausblick auf die neue Eiszeit.

Zunächst wurde das Thema und Auf- und Abstieg thematisiert. So könnte es ab der Spielzeit 2017/18 ein Ende der geschlossenen Gesellschaft geben. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten Gernot Tripcke und DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch in Krefeld. „Wir haben uns auf ein Regelwerk geeinigt, an dessen Erfüllung durch die DEL2 die nachhaltige Verzahnung beider Ligen geknüpft ist“, erklärte Tripcke.

„Ich freue mich sehr, dass sich beide Profiligen auf eine verbindliche Vereinbarung verständigen konnten. Dies ist ein wichtiger Schritt für den Eishockeysport. Wir werden unsere Aufgaben weiter ambitioniert angehen. Ich bin optimistisch, dass unser gemeinsamer Plan aufgehen wird“, erklärte DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch.

Ab der neuen Saison startet die DEL zudem gemeinsam mit der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei ihre Kooperation „POWERPLAY GEGEN BLUTKREBS“. Gemeinsam mit ihren 14 Clubs wird die DEL bundesweit dafür werben, dass sich noch mehr Menschen bei der DKMS registrieren. Neben der Aufnahme der DEL-Profis in die DKMS-Datei  werden im Verlauf der Saison in den Spielstätten der Clubs verschiedene Aktionen für die Fans stattfinden.

„Wir möchten darauf aufmerksam machen, wie einfach es ist, sich bei der DKMS zu registrieren und zum potenziellen Lebensretter zu werden. In Deutschland gibt es mehr als acht Millionen Eishockey-Interessierte – wenn es durch unser Engagement gelingt, möglichst viele dieser Menschen als Stammzellspender zu gewinnen, gäbe es wieder mehr Überlebenschancen für Blutkrebspatienten“, erklärte Gernot Tripcke.

DKMS-Geschäftsführerin Sandra Bothur sieht in der Kooperation eine große Chance: „Durch unsere Kooperation mit der DEL heben wir unser Anliegen im Sport erstmals bundesweit auf eine einheitliche Ebene und werden dabei viele Menschen erreichen. Es wäre toll, wenn wir mit Hilfe der DEL, ihrer Clubs und nicht zuletzt den vielen Eishockey-Fans in Deutschland weitere Chancen auf Leben vermitteln können.“

Bereits in die vierte Saison geht die DEL mit ihren Medienpartnern ServusTV und LAOLA1.tv. „ServusTV und LAOLA1.tv haben in den drei  Jahren unserer Partnerschaft maßgeblich dazu beigetragen, unseren Sport weiter zu entwickeln. Diese Erfolgsstory wollen wir fortschreiben“, sagte Gernot Tripcke.

Mit Blick auf die kommende Saison stimmt Tripcke zudem optimistisch, dass auch die Öffentlich-Rechtlichen TV-Anstalten ihre Berichte in Sportschau und Sportreportage sowie in den 3. Programmen erheblich ausgebaut haben. Tripcke: „Wir hoffen, dass sich dieser Trend fortsetzt.“

Bereits das Auftakt-Wochenende (11.-13. September) wird ServusTV für eine umfangreiche Berichterstattung mit zwei Live-Spielen nutzen. Am Freitag, 11. September, steht ab 19:10 Uhr das Derby zwischen Meister Mannheim und den Schwenninger Wild Wings auf dem Programm, am Sonntag geht es zur gewohnten Sendezeit um 17:30 Uhr mit der Partie Nürnberg gegen Köln weiter.

Wie in den vergangenen Jahren werden sich ServusTV und LAOLA1.tv im weiteren Saisonverlauf mit ihren Live-Übertragungen abwechseln: Freitags streamt LAOLA1.tv eine Partie live im Internet, sonntags überträgt ServusTV live und exklusiv im Free-TV.

Als neuer TV-Experte verstärkt der ehemalige Nationalspieler Andreas Renz das DEL-Team der „Servus Hockey Night“. Neben den Cable Guys und dem Blick in die Kabinen wird ServusTV in der neuen Saison verstärkt Gesichter und Typen aus der DEL zeigen und startet mit der Beitragsreihe „My Name, My Game“ eine neue Porträtserie. Bis zum letzten Finalspiel Ende April 2016 überträgt der Sender knapp 50 Live-Spiele aus den 14 DEL-Arenen.

Kommentar schreiben
Gast
26.03.2023 04:15 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

DEL 24.03.2023, 22:30

5. Viertelfinale: Heimteams erspielen sich Matchpucks - Ingolstadt weiter

Straubing und München souverän - Mannheim und Ingolstadt mit erfolgreichen Aufholjagden

Spielszene München gegen Bremerhaven.
Spielszene München gegen Bremerhaven. Foto: City-Press.
In der Deutschen Eishockey Liga (DEL) gab es am Freitag vier Heimsiege. Straubing und München gewannen souverän gegen Wolfsburg und Bremerhaven. Mannheim und Ingolstadt feierten erfolgreiche Aufholjagden gegen Köln und Düsseldorf.
DEL 22.03.2023, 21:53

4. Viertelfinale: München und Straubing gleichen Serien aus

Heimniederlagen für Nord-Clubs am Mittwoch

Spielszene Bremerhaven gegen München.
Spielszene Bremerhaven gegen München. Foto: Jasmin Wagner.
München und Straubing haben am Mittwoch die Playoff-Serien im Viertelfinale der Deutschen Eishockey Liga (DEL) ausgleichen können. München gewann mit 3:1 in Bremerhaven haben. Mit dem gleichen Ergebnis gewannen die Tigers in Wolfsburg.
DEL 21.03.2023, 22:51

4. Viertelfinale: Mannheim gleicht in Köln wieder aus

Ingolstadt erspielt sich Matchpucks in Düsseldorf

Spielszene Düsseldorf gegen Ingolstadt.
Spielszene Düsseldorf gegen Ingolstadt. Foto: Mathias M. Lehmann.
Die Adler Mannheim haben die Best-of-Seven Playoff-Serie gegen die Kölner Haie wieder ausgeglichen. Am Dienstag gewannen die Adler in der Domstadt mit 7:3. Ingolstadt setzte sich in Düsseldorf mit 2:1 durch und hat damit jetzt drei Matchpucks, um die Serie zu entscheiden.
Ergebnisse: Spiele heute

DEL 14:00

6. Viertelfinale (Konferenz) (3)



DEL2 17:00

6. Viertelfinale (Konferenz) (2)



DEL2 17:00

6. Playdown, 1. Runde (Konferenz) (2)



OL 19:00

5. Achtelfinale (1)


Alle Ligen anzeigen

Mitteilungen
Push-Service
Benachrichtigung bei neuen Meldungen

Tippspiel
OL 04.04.2023, 20.00

Deggendorf
-:-
Halle

Wer gewinnt?

 

 100 %
 
0 % 

Spiel anzeigen


 100 %
 
0 % 

Anmelden und Tipp abgeben

Anzeige

Forum: Kommentare
DEL

5. Viertelfinale: ... (2)
Eispiraten Crimmitschau

Stadt Crimmitschau... (9)
DEL2

5. Playdown: Match... (1)
Weitere Kommentare

News

DEL






Anzeige

Transfers

Augsburg

Simon Sezemsky
V


Herne

Denis Fominych
S


Bietigheim

Chris Wilkie
S


Weitere Transfers


Anzeige

TV-Tipp
DEL 26.03.2023, 14:00



Köln
-:-
Mannheim

Weitere TV-Termine

Geburtstage
29 Jahre

Josh MacDonald
S
32 Jahre

Ryan Button
V
22 Jahre

Alexander Biberger
V
Weitere Geburtstage

Anzeige

Anzeige