Anzeige
Anmelden

Anzeige :
Anzeige
DEL 05.04.2016, 13:10
Aktualisiert

DEL-Eishockey live bei Sport1

Sender erwirbt Medienrechte von der Telekom

Gernot Tripcke.
Gernot Tripcke.
Foto: City Press.
Die Sport1 GmbH hat von der Telekom Deutschland GmbH umfangreiche Multimediarechte an der Deutschen Eishockey Liga für die kommenden vier Spielzeiten von der Saison 2016/17 bis einschließlich 2019/2020 erworben.

Das Lizenzpaket beinhaltet plattformneutrale audiovisuelle Free-to-Air-Verwertungsrechte an der höchsten deutschen Eishockey-Spielklasse exklusiv in Deutschland und nicht-exklusiv in Österreich und der Schweiz.

Sport1 zeigt pro Saison mindestens 40 DEL-Spiele exklusiv im deutschen Free-TV sowie im Livestream auf Sport1.de – darunter Partien der Hauptrunde sowie der anschließenden Pre-Playoffs, Playoffs und der Finalserie um die Deutsche Meisterschaft. Auch das „DEL Winter Game“ 2017 und 2019 wird live auf Sport1 zu sehen sein.  Die Vereinbarung mit der Telekom beinhaltet neben den Live-Rechten auch umfangreiche Clip- und Highlight-Rechte für die Sport1-Plattformen.
Olaf Schröder, Vorstand Sport der Constantin Medien AG und Vorsitzender der Geschäftsführung der Sport1 GmbH: „Wir haben durch die Kooperation mit der Deutschen Telekom ab der kommenden Saison mit der DEL ein weiteres nationales Top-Recht langfristig in unserem attraktiven Programmportfolio. Zum Countdown auf die Heim-WM 2017, die wir ebenfalls live im Free-TV übertragen, bieten wir den Fans der schnellsten Mannschaftssportart der Welt auf unseren Sport1-Plattformen ab der neuen Saison mehr Eishockey als je zuvor.“
Dr. Henning Stiegenroth, Leiter Sportmarketing der Telekom Deutschland GmbH: „Wir freuen uns mit Sport1 einen Free-TV-Partner mit ausgewiesener Eishockey-Expertise gefunden zu haben, der seine Kompetenz für qualitative und emotionale Eishockey-Übertragungen, u.a. als Partner der Nationalmannschaft, in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hat. Die Partnerschaft mit Sport1 ist damit die perfekte Ergänzung der Live-Übertragung von bis zu 419 DEL-Spielen pro Saison auf den Telekom-Plattformen.“

Gernot Tripcke, DEL-Geschäftsführer: „Sport1 ist ein Free-TV-Sender mit hoher Eishockey-Affinität und -Kompetenz. Das beweist er nicht zuletzt als Partner der Nationalmannschaft. Wir sind sicher, dass Sport1 unserem Sport durch hochqualitative und emotionale Übertragungen weitere Impulse geben kann.“

Wir haben zu dem Thema eine neue Umfrage gestartet. Wie bewerten die Fans den Wechsel von ServusTV zu Sport1.
Kommentar schreiben
Gast
09.11.2025 16:05 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (26)
07.04.2016, 14:06 Uhr
Kreuzleiden (Gast)
Ich bin auch der Meinung, dass man, bevor man schnelle Urteile fällt, sich das Ganze erstmal anschaut. Servus hat sicher einen guten Job gemacht, wenngleich man über die Zuteilung der Spiele durchaus streiten kann. Das Streaming lässt sich Sport 1 sicher bezahlen, haben sie beim Darte auch schon get...
Weiterlesen Bewerten:0 

07.04.2016, 07:50 Uhr
thomas-EG (Gast)
Diese Diskussion erinnert mich daran als man von SKY auf SERVUS gewechselt ist. So ziemlich das gleiche Gejammer wie damals.
Bewerten:4 

05.04.2016, 23:38 Uhr
eishockeyfan (Gast)
also ob man dafuer bezahlen muss oder nicht, spielt fuer mich erst mal keine rolle. hauptsache die qualitaet stimmt. im stadion muss ich auch eintritt bezahlen. fuer mich ist es derzeit wichtiger zu wissen ob es nun bei den freitag und sonntag spielen bleibt. denn das ist fuer mich releva...
Weiterlesen Bewerten:5 

05.04.2016, 22:21 Uhr
HHF-Fan
@ Black Hawk... ok,erstmal gucken dann sehen , kritisieren wir :) stimmt !! aber der 1 Gedanke der mir kam bei dieser Meldung .... mindestens 40 Spiele ??? mal rechnen ;)... 52 Spieltage, Pre-PO`S , PO , Finale ! na ja da komme ich aber auf mindestens ???? Spiele ? Hauptrunde schön :) ...
Weiterlesen Bewerten:11 

05.04.2016, 21:35 Uhr
Grizzly
Ein spiel auf laola ruckeltv, hatten wir nicht von free-tv geredet? Heimspiel schaut man nicht im tv da ist man live da, also bleibt null.
Bewerten:3 

Weitere 21 Kommentare anzeigen

DEL: 17. Spieltag 02.11.2025, 21:38

Straubing baut Tabellenführung aus - Ingolstadt mit Kantersieg in Frankfurt

Nürnberg überrascht in Mannheim - München siegt in Köln

Spielszene Köln gegen München.
Spielszene Köln gegen München. Foto: Mathias M. Lehmann.
Tabellenführer Straubing verteidigte souverän die Spitze, während Ingolstadt mit einem 8:0 in Frankfurt für das Torfestival des Tages sorgte. Im rheinischen Duell setzte sich München bei den Kölner Haien durch, Nürnberg überraschte mit einem Auswärtserfolg in Mannheim, und auch Augsburg überzeugte vor heimischer Kulisse.
DEL: 17. Spieltag 01.11.2025, 20:38

Iserlohn beendet Niederlagenserie mit Sieg gegen Wolfsburg

Sauerländer gewinnen nach Verlängerung

Spielszene Iserlohn gegen Wolfsburg.
Spielszene Iserlohn gegen Wolfsburg. Foto: Mathias M. Lehmann.
Die Iserlohn Roosters haben am 17. Spieltag der DEL einen knappen 3:2-Erfolg nach Verlängerung gegen die Grizzlys Wolfsburg gefeiert und damit ihren vierten Saisonsieg eingefahren. In der heimischen Balver Zinn Arena sorgte Eric Cornel in der 64. Spielminute für die Entscheidung.
DEL: 16. Spieltag 30.10.2025, 22:16

Wolfsburg stoppt Augsburgs Auswärtsserie

Iserlohn verliert auch in Bremerhaven

Madison Bowey von den Augsburger Panther und Jimmy Lambert von den Grizzlys Wolfsburg.
Madison Bowey von den Augsburger Panther und Jimmy Lambert von den Grizzlys Wolfsburg. Foto: City-Press.
Am Donnerstag wurden die ersten zwei Partien vom 16. Spieltag der DEL ausgetragen:  Wolfsburg empfing Augsburg Panther, während die Fischtown Pinguins in Bremerhaven Iserlohn zu Gast hatten. Die Grizzyls stoppte die starke Auswärtsserie der Panther, während die Pinguins mit einem knappen Erfolg weiter in der Spitzengruppe bleibt.
Ergebnisse: Spiele heute
D-Cup LIVE
3. Spieltag (2)

Forum: Neueste Kommentare
Martin Stloukal ve...
Kommentare: 1
Tom Pokel wird Tra...
Kommentare: 3
Straubing baut Tab...
Kommentare: 5
Anzeige

News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Anthony Camara
Iserlohn (Verlängerung)
Luca Tosto
Düsseldorf (Neuzugang)
Martin Stloukal
Freiburg (Abgang)

Geburtstage
26. Tyler Madden
Straubing Tigers
31. Tor Immo
EV Landshut
28. Simon Schütz
EC Kassel Huskies