Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 29.01.2005, 02:15

Köln zieht an Nürnberg vorbei

Wolfsburg und Hannover punkten im Abstiegskampf

In der Deutschen Eishockey Liga (DEL) hat es nach dem 41. Spieltag einen erneuten Wechsel an der Tabellenspitze gegeben. Die Kölner Haie konnten durch einen Auswärtssieg nach Penaltyschießen in Iserlohn an den Nürnberg Ice Tigers vorbeiziehen. Für die Franken gab es beim 2:3 (2:1 0:0 0:2) gegen den ERC Ingolstadt bereits die achte Heimniederlage in der laufenden Saison.

Vor 7469 Zuschauern verspielte die Mannschaft von Trainer Greg Poss eine zwei Tore Führung aus den ersten 13 Spielminuten. Brad Tapper und Thomas Martinec waren für die Franken zunächst jeweils in Überzahl erfolgreich. Polaczek gelang noch im ersten Durchgang der Anschlusstreffer für die Gäste, die nach einer Verletzung im Training auf Stammtorwart Jimmy Waite verzichten mussten. Nach einem torlosen Mitteldrittel traf der ehemalige Ice Tiger Martin Jiranek im letzten Abschnitt in Überzahl zum 2:2 Ausgleich. Melischko erzielte neuen Minuten vor Spielende das Game Winning Goal für die Panther.

Der neue Spitzenreiter Köln gewann mit 3:2 nach Penaltyschießen bei den Iserlohn Roosters. Es war nach bislang fünf shoot-out-Niederlagen der erste Penaltysieg der Haie in dieser Saison. In der regulären Spielzeit brachte Roy die Haie vor 4.500 Zuschauern im ausverkauften Eisstadion am Seilersee in Führung (31.). Doch die Roosters drehten die Partie: Gordon (45.) und Lysak (48., 5-gegen-3-Überzahl) trafen für Iserlohn. In den dramatischen Schlussminuten schaffte jedoch McLlwain den verdienten Ausgleich für aufopferungsvoll kämpfende Kölner (59.). Im Penaltyschießen wechselten die Haie Torhüter Greiss ein. Der ließ keinen Versuch der Gastgeber passieren. Auf Kölner Seite trafen Boos und Beardsmore zum Sieg. Am Sonntag haben die Haie spielfrei. Am Dienstag bestreitet der KEC sein Pokalhalbfinale in Düsseldorf.

Mit einem 4:2-Auswärtssieg in Hamburg kehren die Mannheimer Adler in die Quadratestadt zurück und haben damit wieder ein bisschen Distanz zum Tabellensiebten geschafft. Nach den Toren von René Corbet (2), Devin Edgerton und Jason Podollan könnten die Adler mit einem Heimsieg am Sonntag gegen Berlin an den Eisbären vorbeiziehen. Gegen die stark ersatzgeschwächten Hamburger hatten die Adler in den ersten zwanzig Minuten scheinbar kaum Mühe. Nach zehn eher verhaltenen Minuten führte die Mannschaft von Stéphane Richer zur ersten Pause völlig verdient mit 2:0. Im zweiten Drittel versäumten es die Adler allerdings, die Partie frühzeitig zu entscheiden. Nach Darren Van Impes Schlenzer zum 1:2-Anschlusstreffer (26.) konnte Dave Tomlinson kurz vor der Pause zum 2:2 ausgleichen. Doch im letzten Abschnitt machten die Blau-Weiss-Roten alles klar. Zunächst jagte Devin Edgerton die Scheibe nach einem genauen Zuspiel von René Corbet zur erneuten Führung in die Maschen, als Van Impe auf der Strafbank sass (47.). Nur drei Minuten später verlängerte Vitalij Aab die Vorlage von Jason Podollan zum 4:2-Endstand an Boris Rousson vorbei ins Tor.

Für ein kleines Highlight sorgte Freezers-Coach Dave King, als er drei Minuten vor Ende überraschend Boris Rousson vom Eis nahm und den ehemaligen Mannheimer Keeper Joachim Appel zwischen die Pfosten stellte. Für den 37-jährigen Appel waren es die ersten DEL-Minuten seit seinem Wechsel an die Elbe.

An diesem Wochenende standen zwei Spiele gegen Mitkonkurenten im Abstiegskampf für die Kassel Huskies auf dem Spielplan, Auftakt war am heutigen Abend die Auswärtspartie bei den Grizzly Adams Wolfsburg. Während der gesamten Spielzeit fanden die Huskies nicht zu ihrem Spiel und fanden kein Mittel gegen die ebenso nicht stark aufspielenden Wolfsburger. So verloren sie das erste von zwei wichtigen sogenannten sechspunkte Spielen mit 1:3.

Für die Hannover Scorpions gab es beim 3:2 gegen Düsseldorf den vierten Sieg in Folge zu feiern. Krefeld sicherte sich zwei wichtige Punkte im Kampf um die Teilnahme an den Playoffs beim 5:4 Sieg nach Penaltyschießen in Berlin.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
15.05.2025 16:52 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (2)
LIVE

WM
Gruppe B (2)
LIVE


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Zack Dybowski
Verteidiger wechselt von Rosenheim nach Krefeld
Pascal Seidel
Torwart wechselt von Straubing nach Weißwasser
D'Artagnan Joly
Stürmer wechselt von Tilburg nach Kaufbeuren

Anzeige

TV-Tipp 15.05.2025, 16:20


Schweiz
-:-
Deutschland


Geburtstage
Joshua Dakota
Stürmer
Janne Seppänen
Stürmer
Alexander Schmidt
Verteidiger

Anzeige

Anzeige