Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Frankfurt Lions 27.11.2002, 16:25

Sportdirektor Johnston bei den Frankfurt Lions zurückgetreten

Die etwas andere Trainerentlassung - Ein Kommentar

Normalerweise heißt es in Sportlerkreisen immer, der Trainer sei das schwächste Glied in der Kette und müsse daher bei Misserfolgen meist zuerst seinen Platz räumen. Oft geschieht es auch so - doch in Frankfurt ist jetzt mit dem Rücktritt von Manager und Sportdirektor Bernie Johnston ein ganz andere r Kopf gerollt.

Die Hessen, vor der Saison wieder unter großen wirtschaftlichen Anstrengungen sportlich verstärkt, sind bisher in der DEL hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Mit der jüngsten Niederlagenserie sah man in der Vereinsführung offenbar die Zeit der Konsequenzen gekommen: Doch der starke Mann an der Bande, Trainer Lance Nethery, blieb von diesen Konsequenzen zunächst verschont.

Stattdessen erklärte "Bulldozer-Bernie" Johnston selbst seinen Rücktritt gegenüber Klubboss Gerd Schröder. Er bezichtigte sich damit selbst einer "verfehlten Einkaufspolitik" und nahm so indirekt seinen Coach aus der Kritik. Ein bemerkenswerter und mutiger Schritt.

Lance Nethery wiederum verlängerte seinen Vertrag quasi im gleichen Atemzug. Das heißt jedoch keineswegs, dass er von der sportlichen Krise des Klubs unbeeindruckt bleibt. Fehler schloss auch er selbst nicht aus, doch nun müsse man alles tun, um den Karren gemeinsam aus dem Dreck zu ziehen.

Ob das "Frankfurter Modell" auch in der Liga Zukunft hat und die Trainer künftig allgemein in Krisensituationen ruhiger schlafen können, muss allerdings bezweifelt werden. Eine derartige Fähigkeit zur Selbstkritik, wie sie Bernie Johnston hier an den Tag legt, dürften andere Amtskollegen des ehemaligen Landshuter Erfolgstrainers auch künftig vermissen lassen.
Kommentar schreiben
Gast
18.09.2025 15:33 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken


Frankfurt Lions 05.07.2010, 15:50

Ende der Frankfurt Lions besiegelt

Kein Gang vors Schiedsgericht geplant

Die Zahlen sind zu erdrückend, das Ende der Frankfurt Lions in der DEL scheint auch praktisch gekommen. Nach dem Entzug der Lizenz durch die Liga in der vergangenen Woche (EISHOCKEY.INFO berichtete) haben die Lions um Club-Boss Siggi Schneider nun Abstand von einer Revision vor dem Schiedsgericht genommen. Und das hat leider seine Gründe.
Frankfurt Lions 02.07.2010, 10:07

"Keine Halle, kein Interesse, keine Sponsoren"

Lions-Geschäftsführer sucht nach Gründen

Einen Tag nach dem Lizenzentzug durch die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat sich Lions-Geschäftsführer Siggi Schneider gegenüber der Presse geäußert und Kritik an der Stadt Frankfurt geübt. Schneider kritisiert, dass es keine moderne Eishalle in Frankfurt gibt und daher auch keine Großsponsoren geworben werden könnten. Enttäuscht stellt Schneider fest, dass der Club vier Monate alles versucht hat, um Sponsoren zu gewinnen - letztlich aber ohne Erfolg.
Frankfurt Lions 29.06.2010, 10:09

Nick Angell verlässt Frankfurt

Wechsel in die russische KHL

Nick Angell verlässt die Frankfurt Lions. Der 30-jährige Verteidiger schließt sich in der kommenden Saison dem russischen KHL-Klub Metallurg Novokuznetsk an.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
3. Spieltag (1)
19:30

Oberliga
1. Spieltag Süd (1)
20:00


Anzeige

Tippspiel 21.09.2025, 17.00

Kaufbeuren
-:-
Crimmitschau

Wer gewinnt?

 
 

 86 %
 
 
14 % 


 86 %
 
 
14 % 




Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Marco Müller fällt...
Vier Wochen Pause nach Handverletzung
Bayreuth testet St...
Tigers im Trainingslager in Slany
Schwenningen verli...
0:5 gegen Lugano
News-Auswahl

DEL





Transfers

Luis Üffing
Nürnberg (Neuzugang)
Mike Mieszkowski
Herne (Neuzugang)
Simon Thiel
Düsseldorf (Neuzugang)

TV-Tipp 18.09.2025, 19:30


Frankfurt
-:-
Dresden


Geburtstage
27. Florian Krumpe
Verteidiger
20. Lars Bosecker
Verteidiger
25. Hendrik Hane
Torwart