Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 24.01.2022, 21:07

"Wirklich gut gemacht!"

Interview mit Düsseldorfs Nicolas Geitner

Nicolas Geitner.
Nicolas Geitner.
Foto: City-Press.
Interview Düsseldorfs Eigengewächs Nicolas Geitner ist nach einer längeren Verletzungspause zurück in der Verteidigung der DEG. Nach dem glücklichen, aber verdienten 2:1 Sieg gegen den Nachbarn aus Köln sprach er mit Ivo Jaschick:

2:1 gegen Köln gewonnen - wie haben Sie das Spiel gesehen?

Wir hatten viele Torchancen, Pfostenschüsse - da hätten wir uns "easy" ein Polster rausschießen können. Da wir es aber nicht gemacht haben, war es am Ende noch so unnötig knapp und spannend!

Wie ist es gegen einen Gegner anzutreten, dessen Selbstvertrauen durch die letzten Ergebnisse angekratzt ist?

Wenn man ein Team zum Gegner hat, der momentan mit sich selbst sehr beschäftigt ist, finde ich es ehrlich gesagt leichter zu spielen, als gegen ein Team antreten zu müssen, dass sich in einer Siegesserie befindet und vor Selbstbewusstsein strotzt. Nichts gegen die Kölner, aber es war heute eines der leichteren Spiele der letzten Zeit! 

Was ging da in Ihrem Kopf vor, als Sie das 0:1 kassiert haben, bedingt durch eine Konfusion nach einem Wechselfehler? Plötzlich liegt man hinten, obwohl man schon mit drei Toren hätte führen müssen!

Wir sind alle ruhig geblieben, haben unsere Chancen herausgespielt und dann sind die Dinger auch reingegangen - also alles ganz cool!

Sie hatten heute auch viele Gelegenheiten, dass Powerplay zu üben und waren auch erfolgreich!

Ja, das haben wir wirklich gut gemacht - beide Tore bei nummerischer Überzahl geschossen! 

Die Kölner hatten in ihrem Spiel doch einige Nicklichkeiten, wie haben Sie sich da ruhig, diszipliniert gehalten?

Ja, das stimmt - da mussten wir schon aufpassen, dass wir uns da nicht irgendwie mit reinziehen lassen! Nachdem die Kölner die vielen Strafzeiten bekommen haben, mussten wir auch darauf achten, dass wir den Schiedsrichtern keine Gelegenheiten geben, die Strafzeiten auszugleichen, dass wir fair bleiben und keine Stockfouls und ähnliches begehen - und vollzählig mit fünf Leuten auf dem Eis bleiben.

War es heute Abend ein typischen "Derby"?

Ich würde hier ganz klar sagen: Nein! Ohne die Fans fehlt was! Bei einem "Derby" ohne Fans fehlt die Stimmung! Die leeren Ränge merken wir Spieler schon - es fehlt etwas Entscheidendes! Ein Derby ohne den sechsten Mann, die Zuschauer, die Fans, ist kein richtiges Derby!

Kommt Ihnen jetzt die Olympiapause recht, oder würden Sie jetzt lieber weiterspielen?

Ich persönlich würde gerne weiterspielen, aber ich nehme es so wie es ist. Ich schaue dem Nowi (Marco Nowak) gerne bei Olympia zu - das ist kein Problem!

Liegt es vielleicht auch daran, dass Sie lange pausieren mussten und jetzt erst wieder seit ein paar Wochen dabei sind? Zwickt es noch irgendwo?

Nein, ich fühle mich prima! Ich mache fleißig meine Reha und bin froh, dass ich nach der langen Pause wieder da bin. Ich bin fast zu 100 % wieder fit - ich brauche die Pause, nehme sie jetzt aber (es bleibt mir ja nichts anderes übrig)!

Vielen Dank und bis bald!
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
13.05.2025 14:22 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (2)
16:20

WM
Gruppe B (2)
16:20


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Filip Varejcka
Stürmer wechselt von München nach Straubing
Tyler Gaudet
Stürmer wechselt von Düsseldorf nach Wolfsburg
Nicolas Mattinen
Verteidiger wechselt von Straubing nach Mannheim

Anzeige

TV-Tipp 13.05.2025, 16:20


Norwegen
-:-
Deutschland


Geburtstage
Ties van Soest
Stürmer
Trevor Parkes
Stürmer
Ben Stadler
Verteidiger

Anzeige

Anzeige