Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
NHL 23.10.2016, 09:38

Pittsburgh Penguins auswärts weiter sieglos

Erfolgreiche Aufholjagden von New York, Chicago und Vancouver

Chicagos Nick Schmaltz gegen Torontos Torwart Frederik Andersen.
Chicagos Nick Schmaltz gegen Torontos Torwart Frederik Andersen. Foto: imago/ZUMA Press.
Die Pittsburgh Penguins bleiben auswärts weiter sieglos. Das Team von Tom Kühnhackl verlor in Nashville mit 1:5. Das einzige Tor der Penguins erzielte Scott Wilson  nach nur 52 Sekunden zum zwischenzeitlichen 1:0. Tom Kühnhackl 9 Minuten und 14 Sekunden auf dem Eis und blieb ohne Scorerpunkt. Für die Predators trafen Kevin Fiala und Viktor Arvidsson doppelt. Den fünften Treffer erzielte Calle Jarnkrok.

Erfolgreiche Aufholjagden gab es die New York Rangers, Chicago Blackhawks und Vancouver Canucks. Die Rangers lagen bei den Washington Capitals mit 0:2 in Rückstand. Lars Eller (2.) und Alexander Ovechkin (15.) hatten für die Caps im ersten Drittel zum 2:0 getroffen. Im zweiten Durchgang drehten die Rangers die Partie mit drei Toren von Brandon Pirri (23.) und Jimmy Vesey (12./15.). Den Schlusspunkt setzte Rick Nash (60.) mit einem Empty-net Goal sechs Sekunden vor dem Spielende. Bei den Caps kam Philipp Grubauer nicht zum Einsatz.

Die Chicago Blackhawks lagen gegen die Toronto Maple Leafs durch ein Tor von Artem Anisimov (4.) zunächst in Führung. Tyler Bozak (20.), William Nylander (30.) brachten die Maple Leafs in Front. Tyler Motte (32.) glich für Chicago wieder aus. James van Riemsdyk (39.) und William Nylander (45.) sorgten für die ersten Führung der Kanadier. Mit einem Schlussspurt gaben die Blackhawks dem Spiel erneut eine Wende. Artem Anisimov (38.) und Richard Panik (39.) trafen für Chicago zum 5:4.

Die Vancouver Canucks lagen gegen die Los Angeles Kings mit 0:3 in Rückstand. Brayden McNabb (5.), Tanner Pearson (19.) und Dustin Brown (21.) hatten für die Kalifornier zum 3:0 Anfang des zweiten Drittels vorgelegt. Markus Granlund (29.), Henrik Sedin (36.) und Alexander Edler in der Schlussminute der Partie retteten den Canucks einen Punkt. Im Penaltyschießen hatte L.A. das bessere Ende für sich. Tanner Pearson markierte den Siegtreffer für die Kings.

In Philadelphia konnten die Gäste aus Carolina zu Beginn des zweiten Drittels zunächst durch Justin Faulk (21.) und Jordan Staal (24.) vorlegen. Die Flyers antworteten mit vier Toren in Serie. Brandon Manning (25.), Jakub Voracek (28.), Matt Read (36.) und Shayne Gostisbehere (38.) trafen zum 4:2. Lee Stempniak (39.) verkürzte vor der zweiten Pause auf 3:4. Im Schlussdrittel konnten Wayne Simmonds (52.) und Jakub Voracek (58.) den Vorsprung noch auf 6:3 ausbauen.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
15.05.2025 21:14 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



NHL 15.05.2025, 11:04

Edmonton Oilers nach Overtime-Krimi im Conference Finale

Florida Panthers mit Kantersieg in Toronto auf Finalkurs

Die Edmonton Oilers entschieden das fünfte Duell bei den Vegas Golden Knights mit 1:0 nach Verlängerung für sich und erreichen das Conference-Finale. Die Florida Panthers setzten mit einem deutlichen 6:1-Auswärtserfolg bei den Toronto Maple Leafs ein Ausrufezeichen und erspielen sich zwei Matchpucks.
NHL 14.05.2025, 09:41

Dallas baut Serien-Führung gegen Winnipeg aus

Matchwinner Mikael Granlund erzielt alle drei Tore

Mikael Granlund.
Mikael Granlund.
Foto: NHL Media.
Die Dallas Stars haben mit einem 3:1-Heimsieg gegen die Winnipeg Jets das vierte Spiel der Conference-Halbfinalserie für sich entschieden und sich drei Matchpucks erspielt.
NHL 13.05.2025, 09:22

Matchpucks für Edmonton und Carolina

Oilers und Hurricanes gewinnen zweite Heimspiele

Doppeltorschütze Adam Henrique.
Doppeltorschütze Adam Henrique.
Foto: NHL Media.
Im vierten Spiel der Conference-Halbfinals der NHL haben die Carolina Hurricanes und die Edmonton Oilers ihre Serienführungen ausgebaut und sich drei Matchpucks erspielt.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (2)
LIVE

WM
Gruppe B (2)
LIVE


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Dani Bindels
Stürmer wechselt von Kaufbeuren nach Tilburg
Zack Dybowski
Verteidiger wechselt von Rosenheim nach Krefeld
Pascal Seidel
Torwart wechselt von Straubing nach Weißwasser

Anzeige

TV-Tipp 15.05.2025, 20:20


Tschechien
-:-
Ungarn


Geburtstage
Joshua Dakota
Stürmer
Janne Seppänen
Stürmer
Alexander Schmidt
Verteidiger

Anzeige

Anzeige