Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
NHL 13.01.2008, 10:46

Senators schlagen Red Wings

Punktbestes NHL-Team gestoppt - Bruins ebenfalls siegreich

Wieder einmal avancierte Daniel Alfredsson für die Ottawa Senators zum Matchwinner. Am Samstagabend (Ortszeit) markierte der Routinier im Spiel gegen das dominierende NHL-Team der letzten Wochen, die Detroit Red Wings, in der 58. Minute den 3:2-Siegtreffer im Powerplay.

Vor 20.208 Fans im heimischen Scotiabank Place waren die Senators angetreten, die zuletzt scheinbar übermächtigen Detroit Red Wings zu stoppen und dieses Vorhaben gelang ihnen im vielleicht vorweg genommenen Stanley-Cup-Finale auch. Alfredsson begann das Spiel so, wie er es später beendete - mit einem Powerplaytor. Bereits in der 2. Spielminute stand es damit 1:0 für die Hausherren. In der 24. Minute erhöhten die Senators durch Fisher sogar auf 2:0, doch im letzten Drittel geriet der Sieg der Kanadier dann zwischenzeitlich ernsthaft in Gefahr, als Rafalski (48./PP) und Hudler (53.) binnen fünf Minuten den Ausgleich herstellten. Nach dem bekannten Ende jubelten die über 20.000 Fans in der Arena natürlich überschwänglich. Der deutsche Nationalspieler Christoph Schubert kam im Trikot der Senators übrigens zu 17 Minuten Eiszeit.

Die Boston Bruins kamen mit dem gebürtigen Dingolfinger Marco Sturm bei den Philadelphia Flyers zu einem 4:3-Auswärtserfolg nach Verlängerung. Der deutsche Nationalspieler hatte mit einem Tor und einer Vorlage durchaus großen Anteil an den erfreulichen Auswärtspunkten der Bruins.

Nicht ganz optimal lief es dagegen für den früheren Mannheimer Jochen Hecht, der mit den Buffalo Sabres 2:3 nach Penaltyschießen gegen New Jersey verlor. Auch Dennis Seidenberg ging mit seinen Carolina Hurricanes im Spiel gegen die Colorado Avalanche leer aus. Die Hurricanes kassierten eine knappe 4:5-Pleite.

Mit einem furiosen Schlussspurt im letzten Drittel sicherten sich die San Jose Sharks dagegen noch den Heimsieg gegen die Toronto Maple Leafs. Nachdem man vor dem letzten Durchgang nach Toren von Antropov und Kubina bereits 0:2 ins Hintertreffen geraten war, drehten Marleau, Rivet und Pavelski noch das Spiel. Christian Ehrhoff und Marcel Goc waren an den spielentscheidenden Szenen nicht beteiligt. Auf der Bank saß der frühere Kölner Goalie Thomas Greiß.

Unterdessen gewannen die Tampa Bay Lightnings standesgemäß das "Florida Derby" gegen die Florida Panthers. Die Columbus Blue Jackets gewannen mit 2:1 nach Penaltyschießen gegen Nashville und Atlanta setzte sich ebenfalls nach Penaltyschießen mit 3:2 gegen Pittsburgh durch. Zu guter Letzt gewannen die New York Rangers ungefährdet mit 4:1 gegen die Montreal Canadiens.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
12.05.2025 01:05 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



NHL 11.05.2025, 12:57

Las Vegas siegt in letzter Sekunde in Edmonton

Carolina dominiert Washington

Im dritten Spiel der Conference-Halbfinals der NHL sorgten die Carolina Hurricanes mit einem klaren 4:0-Heimsieg gegen die Washington Capitals für ein Ausrufezeichen. Im Westen lieferten sich die Edmonton Oilers und die Vegas Golden Knights ein packendes Duell, das die Gäste aus Las Vegas mit einem Treffer in der allerletzten Sekunde für sich entschieden.
NHL 10.05.2025, 11:25

Florida verkürzt mit Overtime-Heimsieg gegen Toronto

Winnipeg gleich Serie mit Shut-out-Erfolg aus

Während die Winnipeg Jets mit einem überzeugenden 4:0-Heimsieg gegen die Dallas Stars ein Ausrufezeichen setzten, lieferten sich die Florida Panthers und die Toronto Maple Leafs ein spektakuläres Duell, das erst in der Verlängerung entschieden wurde.
NHL 09.05.2025, 14:09

Draisaitl schießt Edmonton zum zweiten Sieg in Las Vegas

Washington gleicht Serie gegen Carolina mit Heimsieg aus

Leon Draisaitl.
Leon Draisaitl.
Foto: NHL Media.
Die Edmonton Oilers setzen ihre beeindruckende Siegesserie fort und gewannen bei den Vegas Golden Knights nach Verlängerung mit 5:4. Den Siegtreffer erzielte Leon Draisaitl.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (3)


WM
Gruppe B (3)



Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Samuel Schindler
Verteidiger wechselt von Dresden nach Freiburg
Julian Airich
Stürmer verlässt Hamm
Samuel Payeur
Stürmer wechselt von Peiting nach Regensburg

Anzeige

TV-Tipp 12.05.2025, 16:20


USA
-:-
Schweiz


Geburtstage
Leon Seelmann
Verteidiger
Daniel Pfaffengut
Stürmer
Mark Zengerle
Stürmer

Anzeige

Anzeige