Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
NHL 12.10.2025, 11:16

Spektakel in San Jose - Ottawa verliert deutlich bei den Panthers

Dritter Sieg für Boston - Detroit, Utah und Edmonton feiern erste Erfolge

Mark Scheifele sicherte Winnipeg mit zwei Toren den Sieg gegen Los Angeles.
Mark Scheifele sicherte Winnipeg mit zwei Toren den Sieg gegen Los Angeles.
Foto: NHL Media.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag feierten die deutschen Spieler mit Detroit, Utah und Edmonton erste Siege in der neuen Saison.

Ottawa musste sich nach dem Auftaktsieg Florida deutlich geschlagen geben. Marco Sturm bleibt mit Boston weiter makellos. Ein Spektakel erleben die Zuschauer der Partie in San Jose.

Winnipeg Jets - Los Angeles Kings 3:2  

Im Canada Life Centre setzten sich die Winnipeg Jets vor 14.204 Zuschauern knapp gegen die Kings durch. Mark Scheifele avancierte mit zwei Treffern, darunter das Siegtor in der 52. Minute, zum Matchwinner. Alex Iafallo und Mikey Anderson hatten zuvor für einen ausgeglichenen Spielverlauf gesorgt.

Calgary Flames - St. Louis Blues 2:4  

Die St. Louis Blues drehten im Scotiabank Saddledome einen Rückstand und siegten dank starker Überzahlspiel-Leistungen. Jake Neighbours traf doppelt, Pius Suter sorgte mit dem 4:2 für die Entscheidung. Für Calgary war Matt Coronato mit zwei Toren erfolgreich.

Boston Bruins - Buffalo Sabres 3:1  

Die Bruins bleiben nach dem Heimsieg gegen Buffalo weiter auf Kurs und feierten ihren dritten Sieg in Serie. Pavel Zacha eröffnete den Torreigen, Sean Kuraly setzte mit einem Empty-Net-Goal den Schlusspunkt. Mark Kastelic steuerte ein Tor und einen Assist bei.

Detroit Red Wings - Toronto Maple Leafs 6:3  

Detroit drehte vor heimischer Kulisse einen 0:2-Rückstand gegen die Maple Leafs und feierte einen überraschend deutlichen Erfolg. Patrick Kane glänzte mit einem Tor und zwei Vorlagen, Lucas Raymond traf doppelt, darunter das wichtige 4:3 im Powerplay. Andrew Copp setzte mit dem 6:3 den Schlusspunkt.

Tampa Bay Lightning - New Jersey Devils 3:5  

Die Devils legten im Amalie Center einen Blitzstart hin und führten nach 14 Minuten bereits 3:0. Timo Meier und Connor Brown trafen früh, Nico Hischier erzielte das dritte Tor. Trotz einer Aufholjagd der Lightning blieb New Jersey dank eines Doppelpacks von Brown siegreich.

Florida Panthers - Ottawa Senators 6:2  

Brad Marchand und Aaron Ekblad (je ein Tor, ein Assist) führten die Panthers an, drei Powerplay-Tore sorgten früh für klare Verhältnisse. Sam Reinhart und Anton Lundell trugen sich ebenfalls in die Torschützenliste ein.

New York Islanders - Washington Capitals 2:4  

Die Capitals überzeugten im UBS Arena mit einer effizienten Chancenverwertung und zwei Treffern von Alexei Protas. Martin Fehervary brachte Washington früh in Führung, Ryan Leonard erhöhte im Powerplay. Die Islanders konnten erst im Schlussdrittel Ergebniskosmetik betreiben.

Pittsburgh Penguins - New York Rangers 1:6  

Die Rangers feierten in Pittsburgh einen Kantersieg und bauten ihre Auswärtsserie weiter aus. Adam Fox glänzte mit zwei Treffern und einem Assist, Mika Zibanejad traf in Unterzahl. Die Penguins fanden vor 16.716 Zuschauern kein Mittel gegen das variable Offensivspiel der Gäste.

Carolina Hurricanes - Philadelphia Flyers 4:3 n.V.  

Carolina sicherte sich im Lenovo Center einen Heimsieg nach Verlängerung. Seth Jarvis erzielte das entscheidende Tor, nachdem Carolina im zweiten Drittel einen Rückstand gedreht hatte. Travis Sanheim rettete die Flyers mit seinem Ausgleich kurz vor Schluss in die Overtime.

Chicago Blackhawks - Montreal Canadiens 2:3  

Im United Center unterlagen die Blackhawks den Canadiens durch ein spätes Tor von Juraj Slafkovsky (59:43). Connor Bedard erzielte im Powerplay den zwischenzeitlichen Ausgleich, doch Montreal nutzte seine Überzahlchancen konsequent. Cole Caufield und Zachary Bolduc trafen ebenfalls für die Gäste.

Nashville Predators - Utah Mammoth 2:3 n.V.  

Utah feierte in Nashville einen überraschenden Overtime-Sieg. Der deutsche Nationalspieler John-Jason Peterka bereitete das frühe 0:1 durch Logan Cooley vor. Dylan Guenther entschied das Spiel in der 63. Minute, nachdem Jack McBain die Mammoth kurz vor Schluss in die Verlängerung gebracht hatte.

Minnesota Wild - Columbus Blue Jackets 4:7  

Columbus setzte sich im torreichen Duell in St. Paul durch und profitierte von einem Dreierpack von Kirill Marchenko. Kirill Kaprizov hielt für Minnesota mit zwei Powerplay-Toren dagegen, doch Boone Jenner machte mit dem 7:4 alles klar. Die Blue Jackets überzeugten mit fünf verschiedenen Torschützen.

Colorado Avalanche - Dallas Stars 4:5 n.P.  

Im Ball Arena lieferten sich Colorado und Dallas ein hochklassiges Duell, das erst im Penaltyschießen entschieden wurde. Mikko Rantanen verwandelte den entscheidenden Versuch, zuvor hatte Nathan MacKinnon (ein Tor, zwei Assists) die Avalanche im Spiel gehalten. Jason Robertson und Wyatt Johnston punkteten für Dallas.

Edmonton Oilers - Vancouver Canucks 3:1  

Leon Draisaitl erzielte beim ersten Saisonsieg der Oilers einen späten Powerplay-Treffer zum 3:1-Endstand. Noah Philp und Andrew Mangiapane hatten Edmonton in Führung gebracht, Brock Boeser verkürzte für Vancouver. Die Oilers überzeugten vor 18.347 Zuschauern mit einer konzentrierten Defensivleistung.

San Jose Sharks - Anaheim Ducks 6:7 n.V.  

Im SAP Center entwickelte sich ein wildes Offensivspektakel mit 13 Toren und wechselnden Führungen. Leo Carlsson entschied die Partie in der Overtime für die Ducks, zuvor hatten Chris Kreider und Cutter Gauthier die Gäste im Spiel gehalten. Macklin Celebrini und Will Smith sammelten jeweils drei Assists für San Jose.

Seattle Kraken - Vegas Golden Knights 2:1 n.V.  

Die Kraken feierten im heimischen Climate Pledge Arena ohne Philipp Grubauer ihren ersten Saisonsieg durch einen späten Treffer von Jared McCann in der Verlängerung. Matthew Beniers hatte Seattle zuvor in Führung gebracht, Pavel Dorofeyev glich für Vegas aus. Beide Teams trafen jeweils im Powerplay.
Kommentar schreiben
Gast
13.10.2025 10:17 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken


NHL 13.10.2025, 09:38

Capitals siegen 1:0 bei den Rangers

Beauvillier trifft im zweiten Drittel - New York erneut zu Hause ohne Tor

Anthony Beauvillier.
Anthony Beauvillier.
Foto: NHL Media.
Die Washington Capitals haben ihr Auswärtsspiel bei den New York Rangers mit 1:0 gewonnen. Anthony Beauvillier entschied die defensiv geprägte Partie mit dem einzigen Treffer des Abends in der 34. Minute.
NHL 10.10.2025, 07:28

Deutliche Niederlage für Moritz Seider - Tim Stützle gewinnt Torfestival

Marco Sturm mit Boston erneut erfolgreich

Tim Stützle gab eine Vorlage und gewann mit Ottawa bei den Tampa Bay Lightning.
Tim Stützle gab eine Vorlage und gewann mit Ottawa bei den Tampa Bay Lightning.
Foto: NHL Media.
Mit einem 4:3-Sieg nach Verlängerung gewannen die Boston Bruins mit Trainer Marco Sturm auch das zweite Spiel der neuen NHL-Saison. Tim Stützle und die Ottawa Senators feierten in Tampa Bay den ersten Sieg im ersten Spiel.
NHL 09.10.2025, 07:42

Calgary dreht Spiel in Edmonton - Toronto siegt im Klassiker

Marco Sturm startet erfolgreich mit Boston - Los Angeles gewinnt Torfestival in Las Vegas

Torontos Matthew Knies gegen Montreal Canadiens Torhüter Sam Montembeault.
Torontos Matthew Knies gegen Montreal Canadiens Torhüter Sam Montembeault. Foto: Imago.
Während Toronto im Prestigeduell gegen Montreal triumphierte und Calgary das Battle of Alberta drehte, gelang den Los Angeles Kings in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ein spektakulärer Auswärtserfolg in Vegas. Trainer Marco Sturm ist mit den Boston Bruins mit einem Sieg in Washington gestartet.
Ergebnisse: Spiele heute
NHL
Regular Season Konferenz (6)

Anzeige

Tippspiel 17.10.2025, 20.00

Hannover
-:-
Hamm

Wer gewinnt?

 

 100 %
 
0 % 


 100 %
 
0 % 




Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Das EISHOCKEY.INFO...
Tippspiel
(4)

Füchse ohne Valent...
Lausitzer Füchse
(1)

Saison-Aus für Pat...
Eisbären Berlin
(2)

News-Auswahl

DEL





Transfers

Cole Fonstad
Bietigheim (Neuzugang)
Matej Pekar
Freiburg (Abgang)
Luca Zitterbart
Deggendorf (Neuzugang)

TV-Tipp 13.10.2025, 19:00


Boston
-:-
Tampa Bay


Geburtstage
39. Jonathan Matsumoto
Krefeld Pinguine
27. Patrick Khodorenko
Eisbären Berlin
32. Dane Fox
Dresdner Eislöwen