Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
NHL 07.03.2012, 10:41

St. Louis übernimmt Tabellenführung

Nächste Niederlage für Phoenix - Los Angeles holt auf

Durch einen 5:1-Sieg gegen die Chicago Blackhawks haben die St. Louis Blues die Tabellenführung in der Western Conference übernommen. T.J. Oshie (6.), Andrew McDonald (20.) und Vladimir Sobotka (22.) schossen die Blues zunächst mit 3:0 in Führung. Nach dem Anschlusstreffer durch Andrew Brunette (42.) legten Andrew McDonald (56.) und Jason Arnott (60.) vor 19.150 Zuschauern in der Schlussphase zum 5:1-Endstand nach.

Der bisherige Spitzenreiter der Western Conference, die Vancouver Canucks, unterlagen den Dallas Stars mit 2:5-Toren und fielen auf den zweiten Rang zurück. Die Stars verbesserten sich durch den Sieg auf den dritten Platz. Nach einem verschossenen Penalty von Zack Kassian nach 24 Sekunden traf Chris Higgins in der 27. Minute zur Führung der Gastgeber. Loui Eriksson (37.), Mike Ribeiro (40.) und Jamie Benn (45.) drehten den Rückstand zur 3:1-Führung der Stars. Vor 18.890 Zuschauern konnte Alexander Edler in der 48. Minute für Vancouver zum 2:3 verkürzen, Mike Ribeiro (52.) und Stephane Robidas (60.) legten zum 5:2-Sieg der Texaner nach.

Mit 2:3 unterlagen die Phoenix Coyotes bei den Columbus Blue Jackets und fielen nach der vierten Niederlage in Serie auf den siebten Tabellenplatz im Westen zurück. Nach 31 Sekunden traf R.J. Umberger bereits zur Führung der Blue Jackets, Jack Johnson erhöhte in der vierten Minute zum 2:0. Vor 10.915 Zuschauern verkürzte Antoine Vermette in der 12. Minute für die Coyotes, Derek MacKenzie stellte in der 24. Minute den alten Abstand wieder her. Bereits in der 37. Minute verkürzte Keith Yandle noch zum 3:2-Endstand.

Auch die Detroit Red Wings mussten sich geschlagen geben und gingen mit 2:3 bei den Philadelphia Flyers leer aus. Vor 19.892 Zuschauern brachte Henrik Zetterberg die Red Wings in der fünften Minute in Führung, Jakub Voracek (14.), Claude Giroux (19.) und Maxime Talbot (35.) drehten die Partie für die Flyers. In der 49. Minute verkürzte Johan Franzen für Detroit noch zum 2:3-Endstand.

Nach Punkten haben die Los Angeles Kings zu den derzeit achtplatzierten San Jose Sharks aufgeschlossen. Bei den Nashville Predators setzten sich die Kalifornier mit 5:4-Toren durch. Dreimal legten die Gäste durch Justin Williams (7. und 19.) und Drew Doughty (33.) vor, Patric Hornquist (19.), Martin Erat (30.) und Sergei Kostitsyn (35.) glichen vor 17.113 Zuschauern jeweils aus. Matt Greene (42.) und Trevor Lewis (44.) sorgten mit dem 5:3 der Kings zu Beginn des Schlussdrittels für die Entscheidung, Patric Hornquist konnte noch zum 4:5-Endstand verkürzen (55.).

Die San Jose Sharks mussten sich den Edmonton Oilers nach Penaltyschießen mit 2:3-Toren geschlagen geben. Vor 17.562 Zuschauern traf Jordan Eberle bereits nach zehn Sekunden zur Führung der Oilers, Jim Vandermeer (4.) und Ryane Clowe (36.) drehten den Rückstand zur 2:1-Führung der Sharks. Nur 54 Sekunden später glich Ryan Smyth für die Oilers aus, Sam Gagner verwandelte den entscheidenden Penalty zum Sieg der Kanadier. Thomas Greiss kam bei den Sharks nicht zum Einsatz.

Einen klaren 4:1-Sieg feierten die New Jersey Devils im Derby gegen die New York Rangers. Vor 17.625 Zuschauern brachte Ilya Kovalchuk die Devils bereits nach 49 Sekunden in Führung, Derek Stepan glich in der 27. Minute für die Rangers aus. David Clarkson (43.) und Ryan Carter (45.) sorgten innerhalb von gut zwei Minuten für eine 3:1-Führung der Devils, Patrik Elias legte in der 59. Minute zum 4:1-Endstand nach.

Durch einen 5:4-Sieg bei den Toronto Maple Leafs verkürzen die Boston Bruins den Rückstand auf die Rangers auf zehn Punkte. Carl Gunnarsson (4.) und John-Michael Liles (21.) legten zweimal früh im Drittel für die Maple Leafs vor, Jordan Caron (14.) und Tyler Seguin (23.) glichen für Boston jeweils aus. Nur 41 Sekunden nach dem Ausgleich brachte Chris Kelly den Titelverteidiger erstmals in Führung (23.), Phil Kessel egalisierte in der 30. Minute zum 3:3. Jordan Caron (34.) und Tyler Seguin (37.) trafen binnen zweieinhalb Minuten zur 5:3-Führung der Bruins und sorgten für die Vorentscheidung, Mikhail Grabovski verkürzte in der 54. Minute noch zum 4:5-Endstand.

Einen Hattrick verbuchte Milan Michalek von den Ottawa Senators beim 7:3-Sieg seines Teams bei den Tampa Bay Lightning. Zunächst legten Sergei Gonchar (10.), Colin Greening (18.) und Kyle Turris (19.) zum 3:0 der Senators vor, Ryan Shannon (22.) und Tim Wallace (28.) verkürzten für die Lightning zu Beginn des zweiten Abschnitts. Nach dem vierten Treffer der Senators durch Erik Karlsson in der 32. Minute konnte Steven Stamkos mit seinem 48. Saisontor noch zum 3:4 für die Lightning treffen (46.). In der 53., 59. und 60. Minute machte Milan Michalek mit seinen Saisontoren 30 bis 32 den Sack zu.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
17.06.2025 16:01 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



NHL 15.06.2025, 08:49

Panthers holen sich zwei Matchpucks

5:2-Auswärtssieg in Edmonton

Connor McDavid gegen Seth Jones.
Connor McDavid gegen Seth Jones. Foto: Imago.
Im fünften Spiel der Stanley Cup Finalserie haben die Florida Panthers mit einem 5:2-Erfolg bei den Edmonton Oilers erneut die Führung in der Best-of-Seven-Serie übernommen und benötigen nun nur noch einen Sieg zur Titelverteidigung.
NHL 13.06.2025, 07:20

Oilers siegen nach spektakulärer Aufholjagd

Leon Draisaitl entscheidet erneut Krimi in der Overtime

Floridas Torhüter Sergei Bobrovsky und Aleksander Barkov gegen Edmontons Ryan Nugent-Hopkins und Corey Perry.
Floridas Torhüter Sergei Bobrovsky und Aleksander Barkov gegen Edmontons Ryan Nugent-Hopkins und Corey Perry. Foto: Imago.
Im vierten Spiel der Stanley Cup Finalserie lieferten sich die Florida Panthers und die Edmonton Oilers ein packendes Duell, das erst in der Verlängerung entschieden wurde. Die Oilers drehten einen 0:3-Rückstand und setzten sich am Ende mit 5:4 nach Overtime durch.
NHL 10.06.2025, 08:17

Panthers gewinnen erstes Heimspiel deutlich

Frühes Tor von Marchand ebnet Weg zum 6:1-Heimsieg

Sam Reinhart gegen Leon Draisaitl.
Sam Reinhart gegen Leon Draisaitl. Foto: Imago.
Im dritten Spiel der Stanley Cup Finalserie haben die Florida Panthers ein deutliches Ausrufezeichen gesetzt und die Edmonton Oilers mit 6:1 (2:0 2:1 2:0) in der Amerant Bank Arena vor heimischer Kulisse besiegt. Damit gehen die Panthers in der Best-of-Seven-Serie mit 2:1 in Führung.
Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Mitchell Hoelscher...
Kanadischer Stürmer aus Bratislava
Eispiraten verpfli...
Stürmer kommt von den Hannover Scorpions
Deutschland spielt...
Gruppen für WM in der Schweiz stehen fest
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Florian Reinwald
Stürmer wechselt von Weiden nach Kaufbeuren
Tobias Echtler
Verteidiger wechselt von Landshut nach Riessersee
Julian Hübner
Torwart wechselt nach Lindau

Anzeige

TV-Tipp 18.06.2025, 02:00


Florida
-:-
Edmonton


Geburtstage
Eirik Salsten
Stürmer

Anzeige

Anzeige