Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
NHL 24.11.2013, 10:33

Wenig Bewegung an den Division-Spitzen

Sieg für Dennis Seidenberg - Thomas Greiss ohne Gegentor

 Thomas Greiss hat bei der 2:4-Niederlage der Phoenix Coyotes gegen die Anaheim Ducks einen persönlichen Shut-out gefeiert. Der ehemalige Kölner und Hannoveraner Schlussmann wurde im Schlussdrittel für Mike Smith eingewechselt und hielt seinen Kasten sauber. Zuvor hatten bereits Dustin Penner (12. und 29.), Corey Perry (32.) und Sami Vatanen (37.) für die Gäste getroffen. Vor 13.490 Zuschauern konnte Mike Ribeiro in der 28. Minute zum 1:1 ausgleichen, Shane Doan traf in der 45. Minute zum 2:4-Endstand.

Zwei Punkte hinter den Ducks liegen die San Jose Sharks nach einem 2:1-Sieg gegen die New Jersey Devils. Scott Hannan (5.) und Tyler Kennedy (15.) trafen vor 17.562 Zuschauern für die Gastgeber, Patrik Elias konnte in Überzahl in der 49. Minute zum 1:2 verkürzen.

Weitere zwei Punkte zurück liegen die Los Angeles Kings nach einer 0:1-Niederlage nach Verlängerung gegen die Colorado Avalanche, die ihrerseits ebenfalls den dritten Rang in ihrer Division belegen. Jamie McGinn erzielte vor 18.118 Zuschauern in der 63. Minute das Tor des Tages.

Punktgleich mit den Avalanche liegen die Minnesota Wild nach einem 3:2-Sieg nach Penaltyschießen bei den Winnipeg Jets auf dem vierten Rang. Michal Frolik (34.) und Matt Halischuk (46.) brachten die Jets vor 15.004 Zuschauern zweimal in Führung, Nino Niederreiter (44.) und Zach Parise (56.) in Unterzahl glichen jeweils aus. Den entscheidenden Penalty verwandelte Charlie Coyle zum 2:3-Endstand.

Einen Punkt vor Colorado und Minnesota liegen die St. Louis Blues nach einem 6:1-Kantersieg gegen die Dallas Stars. Vladimir Sobotka traf bereits in der zweiten Minute für die Blues, Brenden Dillon konnte vor 18.037 Zuschauern in der 11. Minute ausgleichen. Praktisch im Gegenzug traf Vladimir Tarasenko nur neun Sekunden später zur 2:1-Führung der Blues, David Backes (27.), Derek Roy (41.), Chris Stewart (46.) und T.J. Oshie (52.) legten zum 6:1-Endstand nach.

Einen weiteren Zähler Vorsprung haben die Chicago Blackhawks, die nach einem 2:1-Sieg bei den Vancouver Canucks weiterhin an der Spitze der Central Division liegen. Vor 18.910 Zuschauern brachte Ryan Kesler die Canucks in der 19. Minute in Führung, innerhalb von neun Sekunden dreiten Andrew Shaw und Marcus Kruger die Partie in der 45. Spielminute.

Das Spitzenspiel im Osten haben die Toronto Maple Leafs nach Penaltyschießen gegen die Washington Capitals mit 2:1 gewonnen. Zunächst brachte David Clarkson die Gastgeber vor 19.473 Zuschauern in der 31. Minute in Führung, Alexander Ovechkin konnte mit seinem 20. Saisontor in der 56. Minute ausgleichen. Siegtorschütze der Maple Leafs war Joffrey Lupul, überragend war Schlussmann James Reimer, der 49 Torschüsse der Capitals abwehrte.

Die Boston Bruins liegen nach einem 3:2-Sieg nach Verlängerung gegen die Carolina Hurricanes weiterhin mit drei Punkten Vorsprung an der Spitze der Atlantic Division. Andrei Sekera brachte die Hurricanes in der sechsten Minute in Führung, Zdeno Chara (15.) und Reilly Smith (34.) drehten die Partie vor 17.565 Zuschauern. Patrick Dwyer glich in der 52. Minute in Unterzahl für die Gäste aus, das Siegtor der Bruins erzielte David Krejci in der 62. Minute.

Die Pittsburgh Penguins liegen trotz einer 2:3-Niederlage bei den Montreal Canadiens weiterhin an der Spitze der Metropolitan Division. Vor 21.273 Zuschauern schossen Max Pacioretty (22. und 43.) und Tomas Plekanec (42.) die Canadiens zunächst mit 3:0 in Führung, James Neal konnte in der 46. und 58. Minute noch zum 2:3-Endstand verkürzen.

Nach einem 2:0-Sieg bei den Nashville Predators haben sich die New York Rangers in der Division auf den dritten Platz verbessert. Ryan McDonough (34.) und Derek Stepan (48.) trafen vor 17.127 Zuschauern.

Außerdem setzten sich die Philadelphia Flyers gegen die New York Islanders mit 5:2 durch, die Detroit Red Wings unterlagen den Ottawa Senators mit 2:4-Toren.
Kommentar schreiben
Gast
14.07.2025 23:53 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken


NHL 27.06.2025, 07:56

JJ Peterka wechselt nach Utah

Fünfjahresvertrag über 38,5 Millionen US-Dollar

JJ Peterka.
JJ Peterka.
Foto: NHL Media.
Transfer JJ Peterka wechselt von den Buffalo Sabres nach Utah und hat einen Fünfjahresvertrag über 38,5 Millionen US-Dollar unterzeichnet.
NHL 18.06.2025, 07:15

Florida Panthers sichern sich Stanley Cup mit klarem Heimsieg

Sam Reinhart führt Panthers mit vier Treffern zum Titel

Der vierfache Torschütze Sam Reinhart mit dem Stanley Cup.
Der vierfache Torschütze Sam Reinhart mit dem Stanley Cup. Foto: Imago.
Im sechsten Spiel der Stanley Cup Finals haben die Florida Panthers vor heimischer Kulisse in der Amerant Bank Arena einen überzeugenden 5:1-Erfolg gegen die Edmonton Oilers gefeiert und damit die Best-of-Seven-Serie mit 4:2 für sich entschieden.
NHL 15.06.2025, 08:49

Panthers holen sich zwei Matchpucks

5:2-Auswärtssieg in Edmonton

Connor McDavid gegen Seth Jones.
Connor McDavid gegen Seth Jones. Foto: Imago.
Im fünften Spiel der Stanley Cup Finalserie haben die Florida Panthers mit einem 5:2-Erfolg bei den Edmonton Oilers erneut die Führung in der Best-of-Seven-Serie übernommen und benötigen nun nur noch einen Sieg zur Titelverteidigung.
Anzeige

Tippspiel 19.09.2025, 20.00

Regensburg
-:-
Weißwasser

Wer gewinnt?

 
 

 57 %
 
 
43 % 


 57 %
 
 
43 % 


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Andreas Eder wird ...
Stürmer kommt aus München
Neue Eisarena in H...
Zwei Eisflächen - 2.500 Zuschauer
Keine Lizenz für E...
Zulassungsverfahren abgeschlossen
News-Auswahl

DEL





Transfers

Anthony Greco
Stürmer wechselt von Biel nach Mannheim
Louis Latta
Stürmer verlängert Vertrag in Ravensburg
Ryan McKiernan
Verteidiger wechselt von Düsseldorf nach Frankfurt

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Andreas Jenike
Torwart