Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Oberliga 29.11.2016, 14:33

Abgebrochenes Spiel in Duisburg wird wiederholt

Neuer Termin heute um 20.00 Uhr - hitzige Diskussionen nach Abbruch

In Duisburg ging es am Sonntag «drunter und drüber».
In Duisburg ging es am Sonntag «drunter und drüber». Foto: Dirk Unverferth.
Aktualisiert Das abgebrochene Spiele zwischen den Füchsen Duisburg und den Moskitos Essen wird am Dienstagabend um 20.00 Uhr nachgeholt. Die Partie konnte am Sonntag nicht fortgesetzt werden, weil ein Loch im Eis nicht repariert werden konnte. Der Spielabbruch sorgte für hitzige Diskussionen zwischen den beiden West-Clubs.

Nach Ende der zweiten Drittelpause kochten dann die Emotionen hoch. Während die verantwortlichen Mitarbeiter der Eissporthalle Duisburg versuchten, das Loch zu beseitigen, kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen dem Füchse-Geschäftsführer Sebastian Uckermann und dem Essener Coach Frank Gentges. Auslöser waren das andauernde „Bearbeiten“ der Schiedsrichter durch Gentges und weitere Offizielle der Essener Seite, die nach Ansicht der Füchse einen Spielabbruch provozierten wollen.

Als dann den Füchse-Verantwortlichen von nicht genannten Personen übermittelt wurde, dass die Essener Spieler durch ihren Coach angeblich den Auftrag erhalten hatten, das Eis zu „zerstören“, stellte Sebastian Uckermann Herrn Gentges zur Rede. Hierzu Sebastian Uckermann: „Ich bin sehr amüsiert, dass Herr Gentges behauptet, dass ich ihn beleidigt haben soll. Das ist einfach unwahr und schlichtweg eine Unverschämtheit. Vielmehr war es so, dass mehrere Essener Spieler unseren Spielern sagten, dass sie „den Auftrag“ hätten, das Eis zu zerstören, um das Spiel abbrechen zu lassen. Mutmaßlich in der Hoffnung, dass Essen die Punkte für das Spiel zugestanden bekommt. Daraufhin habe ich Herrn Gentges ganz freundlich gebeten, den „Kindergarten“ sein zu lassen und zur Fairness zurückzukehren. Doch ich konnte kaum aussprechen, als Herr Gentges schon begann mich aufs Übelste zu beleidigen. Anhand der Videoaufnahmen zu dem Spiel können wir sogar per Bildmaterial die mutwilligen Eiszerstörungen nachweisen. Aber sei es wie es sei: wir werden es hierbei belassen. Wir wollen sportlich die Essener schlagen und ich freue mich daher auf einen heißen Tanz am Dienstagabend.“

Die Moskitos antworteten am Montagabend mit einer Klarstellung. 

Der Hauptschiedsrichter, Lasse Kopitz, räumte dem Personal der Eissporthalle nach einigen Fehlversuchen 45 Minuten Zeit ein, um die Schäden zu beseitigen. Nachdem die Zeit verstrichen war kamen die Mannschaften wieder auf das Eis und versuchten sich erneut warm zu machen. Hierbei wurde nach Ansicht der Moskitos jedoch deutlich, dass die notdürftig gestopften Löcher in der Kürze der Zeit nicht zu reparieren waren. Bereits hier kam es zu der gesuchten Konfrontation von Herrn Uckermann mit unserem Cheftrainer Frank Gentges.

Herr Uckermann betrat nach Angabe der Gäste die Essener Spielerbank und forderte Frank Gentges zur Fortführung des Spiels auf. Unter anderem mit dem folgenden Wortlaut: „Die Löcher sind ja jetzt geschlossen, ich rate Ihnen dringend Ihre Mannschaft zur Aufnahme des Spielbetriebs zu zwingen!“ Antwort unseres Trainers: „Herr Uckermann, meine Mannschaft ist auf dem Eis, ich bin nicht der Schiedsrichter, an uns liegt es nicht.“ Daraufhin erwiderte Herr Uckermann unserem Cheftrainer er soll sich genauestens überlegen, was er tue, worauf Herr Gentges Herrn Uckermann seiner Spielerbank verwies.

Auch nach dem erneuten Warmmachen befand Hauptschiedsrichter Kopitz die Spielfläche nicht für bespielbar und brach die Partie ab. Im Anschluss verwies Herr Uckermann den Mannschaftsführer der Moskitos der Schiedsrichterkabine und ließ diese von seinem Personal von außen abschließen. Danach wurden beide Trainer in den Schiedsrichterraum beordert. Bei diesem Gespräch trat Herr Uckermann in die Kabine bezichtigte Frank Gentges vor mehreren Zeugen als „Du Arschloch“, worauf Frank Gentges nach Ansicht der Essener nicht reagiert hat.

Zum Abschluss der Begegnung in der Wedau versuchten Herr Uckermann und der Trainer und Manager der Füchse, Lance Nethery, mit dem morgigen Datum auch noch den Termin für eine Neuansetzung zu diktieren. Nachdem von Essener Seite keine Stellung zu einem solchen Termin geäußert wurden, gab es nach Ansicht der Moskitos weitere verbale Auseinandersetzungen.

Die Moskitos weisen Vorwürfe weit von sich mit Absicht einen Spielabbruch provozieren zu wollen.

Duisburg reagiert am Dientag mit erneuter Klarstellung

Die Füchse haben auf die Äußerungen der Moskitos mit einer weiteren Klarstellung reagiert und u.a. darauf hingewiesen, dass kein Verschulden der Füchse am Spielabbruch vorliegt. Auch kritisieren die Füchse, das Essen nur unter Protest am Dienstag antreten wird. Weitere Kritikpunkte sind die Behauptungen der Gäste, dass die Duisburger Eisfläche unsachgemäß genutzt wurde und Probleme mit dem Eis auch im Trainingsverlauf auftreten würden. Die Auseinandersetzungen zwischen Uckermann und Gentges wird von den Duisburgern erneut anders dargestellt als von den Moskitos berichtet. Letztlich rufen die Füchse dazu auf heute für gute Stimmung auf den Rängen zu sorgen und sportliche Fairness walten zu lassen. 
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
06.07.2025 14:42 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (5)
30.11.2016, 17:45 Uhr
Der Fuchs (Gast)
HEV mein Bester, warst du Sonntag in Duisburg und hast hinter der Trainerbank der Essener gesessen? Ich schon. Wenn du lesen könntest, hättest du auch mitbekommen das Herr Gentges in Duisburg immer unangenehm ausgefallen ist. Das hat mit den Kenstons aber auch garnichts zu tun. Also er noch Trainer ...
Weiterlesen Bewerten:1 

29.11.2016, 23:14 Uhr
HEV (Gast)
Ist doch typisch, was die Kenstons da wieder von sich geben. Das Eis in Duisburg ist doch nicht erst Sonntag in einem schaurigen Zustand. Und hier nur auf Gentges rumzuhacken zeigt das Niveau einiger dieser "Fans". FG ist ein engagierter Trainer; der aus wenig recht viel macht. Die Kenstons dagegen ...
Weiterlesen Bewerten:3 

29.11.2016, 21:03 Uhr
Hartmann
Frankie, du lernst es einfach nicht mehr. Wärst du doch damals als mittelmäßiger und "Angsthasenspieler" bei Deinem griechischen Nachtclubbesitzer als weiß ich (Türsteher, Rausschmeißer, Kassierer etc.?) geblieben, ginge es dem dtsch. Eishockey besser. WArum lernst du nicht aus deinen Fehler...
Weiterlesen Bewerten:6 

29.11.2016, 18:10 Uhr
Der Fuchs (Gast)
Wer das Verhältnis der Essener zum EVD noch aus der letzten Saison erinnert, wundert sich über den Revangeversuch vom Sonntag nicht. Das Verhalten des Frank Gentges wundert auch niemanden denn das erlebten die Duisburger schon immer wenn dieser charakterschwache Mensch Trainer des Gegners war. Egal...
Weiterlesen Bewerten:10 

29.11.2016, 11:41 Uhr
Anwesender (Gast)
Von den Moskitos wurde massiv Druck auf den Schiedsrichter ausgeübt. Nachdem das Eis wieder "geflickt" wurde es von dem Schiedsrichter begutachtet und anscheinend für gut befunden, den er beorderte die Mannschaften aufs Eis, auch das Tor wurde von ihm intensiv geprüft. Das erste was der Torw...
Weiterlesen Bewerten:16 




Oberliga 04.06.2025, 19:04

26 Vereine melden für die Oberliga

Zwölf im Norden, 14 im Süden

26 Teams spielen in der kommenden Saison um den Pokal.
26 Teams spielen in der kommenden Saison um den Pokal. Foto: City-Press.
Kommentar Im Rahmen des Zulassungsverfahrens für die kommende Oberliga-Saison 2025/ 2026 haben 26 Vereine ihre verbindliche Anmeldung eingereicht (einer mehr als im Vorjahr). Die Abgabefrist hierfür war der 31. Mai 2025.
Oberliga 29.04.2025, 22:39

7. Finale: Steelers sind Meister und kehren in die DEL2 zurück

Bietigheim gewinnt dramatisches Endspiel in Mellendorf

Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers.
Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Im entscheidenden siebten Finale der Oberliga-Playoffs setzten sich die Bietigheim Steelers am Dienstagabend mit 2:1 bei den Hannover Scorpions durch und sicherten sich damit die Meisterschaft. Vor 2.700 Zuschauern in der ARS-Arena entwickelte sich ein spannendes Duell, das bis in die Schlussminuten offen blieb.
Oberliga 29.04.2025, 08:45

Vorschau auf das 7. Finale der Oberliga-Playoffs

Entscheidungsspiel in der ARS-Arena

Die ARS Arena in Mellendorf.
Die ARS Arena in Mellendorf. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der ARS-Arena fällt am Dienstag die Entscheidung um die Meisterschaft der Oberliga: Im siebten und letzten Finalspiel stehen sich die Hannover Scorpions und die Bietigheim Steelers gegenüber. Nach sechs intensiven Partien steht es in der Best-of-Seven-Serie 3:3 - beide Mannschaften haben ihre Heimspiele jeweils für sich entschieden.
Anzeige

Tippspiel 19.09.2025, 19.30

Bietigheim
-:-
Kassel

Wer gewinnt?


 

 0 %

 
100 % 


 0 %

 
100 % 


Forum: Neueste Kommentare
DEL Winter Game 20...
Eislöwen treffen auf Eisbären
Tippspiel Saison 2...
Jetzt teilnehmen
Dane Fox für drei ...
Nationale Anti Doping Agentur Deutschland hat entschieden
News-Auswahl

DEL






Transfers

Paul Vinzens
Stürmer wechselt von München nach Weiden
Walther Klaus
Verteidiger wechselt von Leipzig nach Rostock
Jakob Lilja
Stürmer wechselt von Fribourg nach Frankfurt

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Ture Linden
Stürmer