Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Oberliga 06.09.2020, 17:17

DEB wendet sich an den Bundestag

Clubs veröffentlichen Hilferuf

Der Deutsche Eishockey-Bund e.V. hat sich an Haushaltsmitglieder des Bundestages gewandt und auf diese Weise erneut auf die besondere Situation der Vereine in den höchsten DEB-Ligen aufmerksam gemacht. Die Vereine haben am Sonntag mit einem offenen Brief einen Hilferuf veröffentlicht.

Der DEB schilderte die strukturellen Umstände in den Oberligen und führte aus, wie die wirtschaftlichen Kennziffern aussehen und wie groß sich demzufolge die Abhängigkeit von Ticketeinnahmen darstellt. Auch wurde erklärt, welch übergeordnete Bedeutung die Oberligen für das deutsche Eishockey besitzen, weil die Spielklassen wichtige Entwicklungsmöglichkeiten für Nachwuchs- und damit unter Umständen künftige Nationalspieler bieten.

In besonderem Maße wies der DEB auf eine Richtlinie aus dem EU-Beihilferecht hin, die in Bezug auf die Antragstellung für Zuschüsse aus dem Corona-Hilfspaket für den professionellen und semi-professionellen Mannschaftssport generell ein derzeit unüberwindliches Hindernis darstellt - somit auch für die Vereine aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL), der DEL2 und der Oberliga. Hierbei werden nach Auffassung des DEB die spezifischen Bedingungen im Profisport nicht ausreichend berücksichtigt. Profisportvereine unterliegen einer anderen Logik als vergleichbare Wirtschaftsbetriebe, da es vordergründig um die Maximierung des sportlichen und nicht des wirtschaftlichen Erfolgs geht.

Auch die 26 Vereine haben mit einem offenen Brief noch einmal darauf hingewiesen, dass sie vor dem Aus stehen. Die Vereine fordern:

- Die EU-Beihilferichtlinie muss an Rahmenbedingungen des Sports angepasst werden

- Finanzielle Einbußen durch fehlende Zuschauer müssen ausgeglichen werden

- Hygienekonzepte müssen tatsächlich durch die zuständigen Behörden geprüft und dürfen nicht mehr pauschal abgelehnt werden

- Die Entscheidungen seitens der Politik müssen den Vereinen dringend zeitnah vorliegen

Die Politik muss entscheiden, ob sie das Eishockey und die Vereine der Oberliga sterben lassen will oder eine Perspektive bieten kann. Die Zeit drängt, denn die 26 Teams sind auf umgehende Entscheidungen dringend angewiesen.
Kommentar schreiben
Gast
14.07.2025 18:59 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (4)
09.09.2020, 09:43 Uhr
Garry Cool
@BlackHawk, natürlich bringt nur rumsitzen nichts. 
Vllt. sollte man die zuständigen Stellen wirklich permanent mit Anträgen überhäufen. 
Aber Du unterstellst mir Aussagen, die ich so nicht gemacht und auch nicht gemeint habe. Meine Argumentation hat auch nichts mit jammern zu tun. Was ich b...
Weiterlesen Bewerten:3 

08.09.2020, 17:14 Uhr
Garry Cool
@BlackHawk, zumindest ein Vorschlag, ok. Aber..... wenn die da oben nicht wollen, können die da unten zusammenschließen wie sie wollen. Es kommt nichts dabei raus, befürchte ich. Und die Politiker drehen sich mit ihrem Gesabbel nur noch im Kreis, und haben längst den Durchblick verloren.
Bewerten:4 

07.09.2020, 10:43 Uhr
Garry Cool
Genaugenommen ist es 5 nach 12. Gleichbehandlung zu Fußball? Fehlanzeige. Da gibt es Unterstützung bis mindesten zur 3. Liga hinab, und dafür riskiert man das Sterben im gesamten DEB - Bereich, und nicht nur der OL. Ich wage kaum zu fragen, was aus dem Nachwuchs in Eishockey - Deutschland werden sol...
Weiterlesen Bewerten:38 

07.09.2020, 08:48 Uhr
Sir Toby
Richtig so! Hier würde ich auch sagen, können die Fans einmal mehr helfen! Schreibt an Eure regionalen Abgeordneten im Bundestag eine eMail. Seid Ihr sogar selbst politisch engagiert, kennt Ihr vielleicht sogar die Haushaltsausschussmitglieder und könnt diese zum Thema anschreiben. Der Verweis auf e...
Weiterlesen Bewerten:33 



Oberliga 10.07.2025, 17:19

Keine Lizenz für Essen und Heilbronn

Zulassungsverfahren abgeschlossen

Der Deutsche Eishockey Bund (DEB) gibt bekannt, dass das Zulassungsverfahren für die Saison 2025/2026 abgeschlossen ist. 24 von 26 Clubs haben die Lizenz erhalten. Heilbronn und Essen wird die Teilnahme verweigert.
Oberliga 04.06.2025, 19:04

26 Vereine melden für die Oberliga

Zwölf im Norden, 14 im Süden

26 Teams spielen in der kommenden Saison um den Pokal.
26 Teams spielen in der kommenden Saison um den Pokal. Foto: City-Press.
Kommentar Im Rahmen des Zulassungsverfahrens für die kommende Oberliga-Saison 2025/ 2026 haben 26 Vereine ihre verbindliche Anmeldung eingereicht (einer mehr als im Vorjahr). Die Abgabefrist hierfür war der 31. Mai 2025.
Oberliga 29.04.2025, 22:39

7. Finale: Steelers sind Meister und kehren in die DEL2 zurück

Bietigheim gewinnt dramatisches Endspiel in Mellendorf

Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers.
Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Im entscheidenden siebten Finale der Oberliga-Playoffs setzten sich die Bietigheim Steelers am Dienstagabend mit 2:1 bei den Hannover Scorpions durch und sicherten sich damit die Meisterschaft. Vor 2.700 Zuschauern in der ARS-Arena entwickelte sich ein spannendes Duell, das bis in die Schlussminuten offen blieb.
Anzeige

Tippspiel 14.09.2025, 14.00

München
-:-
Bremerhaven

Wer gewinnt?

 
 

 67 %
 
 
33 % 


 67 %
 
 
33 % 


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Andreas Eder wird ...
Stürmer kommt aus München
Neue Eisarena in H...
Zwei Eisflächen - 2.500 Zuschauer
Keine Lizenz für E...
Zulassungsverfahren abgeschlossen
News-Auswahl

DEL





Transfers

Louis Latta
Stürmer verlängert Vertrag in Ravensburg
Ryan McKiernan
Verteidiger wechselt von Düsseldorf nach Frankfurt
Jake Ustorf
Stürmer verlängert Vertrag in Nürnberg

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Andreas Jenike
Torwart