Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Oberliga 18.10.2009, 23:00

6. Spieltag: Herne und Rosenheim marschieren weiter

Erster Sieg für Tölzer Löwen

Am 6. Spieltag konnten die Spitzenteams Herne und Rosenheim ihre Führung in der Tabelle festigen. Herne siegte in Passau mit 3:1, Rosenheim in Peiting nach Verlängerung mit 4:3. Dortmund bleibt beiden nach einem 6:3-Erfolg beim EHC Klostersee auf den Fersen, Deggendorf setzte sich gegen Landsberg mit 7:5-Toren durch. Den ersten Sieg feierten die Tölzer Löwen mit einem 5:3-Erfolg beim EV Füssen.

Die HEV Ruhrpott Crusaders setzten sich bei den Black Hawks Passau vor 794 Zuschauern mit 3:1-Toren durch. Kosick brachte die Gäste nach nur 43 Sekunden bei angezeigter Strafe in Führung, Popp egalisierte diese in der 36. Minute zum 1:1. Im Schlussdrittel trafen Mc Neil (54.) und Mares (56.) zum Sieg der Herner.

Die Starbulls Rosenheim bleiben den Hernern auf den Fersen. Beim EC Peiting gewannen die Starbulls nach Verlängerung mit 4:3-Toren. Vor 929 Zuschauern brachte Newhook die Gäste in der 17. Minute in Führung, Stephens erhöhte in der 29. Minute auf 2:0. Ein Doppelschlag durch Guggenmos (36.) und Dibelka (37.) innerhalb von 85 Sekunden glich die Partie zum 2:2 aus. Im Schlussdrittel brachte Dibelka die Gastgeber in der 55. Minute mit 3:2 in Führung, Gottwald glich in der 57. Minute zum 3:3 aus. In der Verlängerung erzielte Reichel bei doppelter Überzahl in der 65. Minute den 3:2-Siegtreffer der Starsbulls.

Ebenfalls siegreich war Aufsteiger Dortmund. Beim EHC Klostersee setzten sich die Westfalen mit 6:3-Toren durch und kletterten auf Rang drei der Tabelle. Sakaluk (6.) und Potthoff (15.) brachten die Elche früh in Führung, Rische verkürzte im ersten Abschnitt noch auf 1:2 (19.). Im zweiten Drittel glich Mudryk für die Hausherren zunächst aus (22.), Sakaluk brachte Dortmund im Gegenzug, nur 54 Sekunden später mit 3:2 erneut in Front. Vor 477 Zuschauern glich Cox in Unterzahl für die Gastgeber noch zum 3:3 aus (35.), ehe im Schlussdrittel alle Dämme brachen. Sakaluk mit Treffer Nummer drei an diesem Abend (41.) und zweimal Stähle (53. und 56.) trafen zum Sieg des Aufsteigers.

Die meisten Tore des Abends gab es in der Partie zwischen Deggendorf Fire und dem EV Landsberg, die die Gastgeber mit 7:5 für sich entschieden. Vor 538 Zuschauern reichte Fire ein bärenstarkes zweites Drittel, um die Partie zu entscheiden. Geisberger brachte Deggendorf in der 17. Minute in führung, erneut Geisberger und Retzer erhöhten zu Beginn des zweiten Drittels auf 3:0. Nach dem Anschlusstreffer der Gäste durch Thiel (25.) zum 1:3 legte Geisberger seine Tore Nummer drei und vier des Abends nach. In der 26. und 28. Minute erhöhte der ehemalige DEL-Akteur auf 5:1 für Deggendorf, ehe Zahumensky für Landsberg erneut verkürzte. Noch im zweiten Drittel sorgten Klostereit (36.) und Retzer (38.) mit dem zwischenzeitlichen 7:2 für die Vorentscheidung. Landsberg wollte sich nicht geschlagen geben und kam im Schlussdrittel durch Zahumensky (46.), Vaitl (51.) und Thiel (57.) noch auf 5:7 heran, für einen Punktgewinn reichte dies dennoch nicht mehr.

Den ersten Saisonsieg feierten die Tölzer Löwen duch einen 5:3-Erfolg beim EV Füssen. Vor 836 Zuschauern gingen die Gastgeber durch Lavallee in der 18. Minute zunächst in Führung, Kolacny glich diese postwendend in der 19. Minute zum 1:1 aus. Im zweiten Drittel legten die Gastgeber zweimal vor, Lavallee (23.) und Helmbrecht (28.) trafen zum 2:1, beziehungsweise 3:2. Merl (24.) und Urban (28.) glichen für die Löwen zweimal aus, so dass es beim Stand von 3:3 in die zweite Pause ging. Im Schlussdrittel trafen Kolacny (51.) und Merl (54.) jeweils mit ihrem zweiten Treffer des Spiels zum 5:3-Erfolg der Tölzer.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
08.05.2025 17:04 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



Oberliga 29.04.2025, 22:39

7. Finale: Steelers sind Meister und kehren in die DEL2 zurück

Bietigheim gewinnt dramatisches Endspiel in Mellendorf

Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers.
Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Im entscheidenden siebten Finale der Oberliga-Playoffs setzten sich die Bietigheim Steelers am Dienstagabend mit 2:1 bei den Hannover Scorpions durch und sicherten sich damit die Meisterschaft. Vor 2.700 Zuschauern in der ARS-Arena entwickelte sich ein spannendes Duell, das bis in die Schlussminuten offen blieb.
Oberliga 29.04.2025, 08:45

Vorschau auf das 7. Finale der Oberliga-Playoffs

Entscheidungsspiel in der ARS-Arena

Die ARS Arena in Mellendorf.
Die ARS Arena in Mellendorf. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der ARS-Arena fällt am Dienstag die Entscheidung um die Meisterschaft der Oberliga: Im siebten und letzten Finalspiel stehen sich die Hannover Scorpions und die Bietigheim Steelers gegenüber. Nach sechs intensiven Partien steht es in der Best-of-Seven-Serie 3:3 - beide Mannschaften haben ihre Heimspiele jeweils für sich entschieden.
Oberliga 27.04.2025, 19:43

6. Finale: Steelers erzwingen ein siebtes Spiel in Mellendorf

Alexander Preibisch trifft in der Verlängerung

Die Steelers treffen zum 3:1.
Die Steelers treffen zum 3:1. Foto: City-Press.
Im sechsten Playoff-Finale der Oberliga haben die Bietigheim Steelers vor 4.370 Zuschauern in der EgeTrans Arena mit 4:3 nach Verlängerung gegen die Hannover Scorpions gewonnen und damit die Best of Seven-Serie zum 3:3 ausgeglichen.
Anzeige
Forum: Neueste Kommentare
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
7. Finale: Steeler...
Bietigheim gewinnt dramatisches Endspiel in Mellendorf
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

William Jerry
Stürmer wechselt von Füssen nach Hannover
Marvin Schmid
Stürmer verlässt Regensburg
Simon Gnyp
Verteidiger wechselt von Rosenheim nach Bad Nauheim

Anzeige

TV-Tipp 09.05.2025, 16:20


Schweiz
-:-
Tschechien


Geburtstage
Felix Kerbel
Stürmer
Marcel Brandt
Verteidiger

Anzeige

Anzeige