Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nationalmannschaft 21.04.2006, 02:41

Geglückte Generalprobe gegen Österreich

3:0 Erfolg im letzten Testspiel

Das waren irgendwie zwei ganz andere Mannschaften als am Tag zuvor, die da in Essen aufeinander trafen. Nicht nur auf dem Papier bei der Aufstellung gab es deutliche Veränderungen, auch das Spiel selber war auf einem deutlich besserem Niveau.

Für die Österreicher geht es bereits am Sonntag los, daher verzichtete Jim Boni auf den ersten Block mit Kalt, Setzinger, Trattnig, Peintner und Ullrich, auf Philipp Lakos musste er wegen der Matchstrafe vom Vortag verzichten. Im deutschen Team waren erstmals die Berliner Meisterspieler mit dabei. Busch, Gawlik, Hördler und vor allem Felski trugen zum besseren Offensivspiel bei. Im Tor stand diesmal Thomas Greiss und ähnlich wie bei seinem Stammverein, den Kölner Haien, dürfte er auch hier dem renomierten Goalie Müller die Position Eins abgenommen haben.

Das Spiel entwickelte sich von Beginn an schneller und kombinationssicherer als die Partie vor 24 Stunden. Bernd Brückler im Tor der Österreicher hatte gleich einiges zu tun und musste schon nach 3 Minuten das 1:0 durch Wolf hinnehmen. Das deutsche Team arbeitete weiter lauffreudig an Torchancen, vom Team Austria war zunächst wenig zu sehen. Die Konsequenz war das 2:0 in der 9. Minute durch Fical. Erste Chancen der Österreicher gab es erst bei einem Überzahlspiel durch Selmser und Szücs. Greiss bekam aber die Schoner rechtzeitig zusammen. Mit der Führung ging es in die Pause.

Das Spiel von Team Austria wurde etwas lebhafter, das deutsche Team war aber weiter gefährlich. In eine Drangphase der Österreicher hinein, das 3:0 durch Carciola in der 29. Minute. Zwar drängte Team Austria direkt wieder, aber man spürte irgendwie schon, das war bereits die Entscheidung. Ohne den ersten Block fehlte es einfach Kreativkräften. Die beste Chance hatte erneut Selmser, neben Brückler bester Gästespieler, aber erscheiterte an Greiss, der glänzend reagierte.

Im letzten Drittel passierte außer einigen Unbeherrschtheiten der Österreicher, Rebek machte noch den Schiedsrichter an und erhielt ein Spieldauer, nicht mehr viel, warum auch, letztlich sollte sich keiner mehr Verletzten. Die 2.300 Essener Zuschauer waren zufrieden, feierten lautstark das deutsche Team, das sich sichtlich, ebenso wie die Gäste, wohl gefühlt hatte.

Aus sportlicher Sicht war der Erfolg im letzten Test sicher sehr wichtig, wichtiger aber war wohl das spielerische Element, die Erkenntnis das Spiel auch selber gestalten zu können. Zum Team in Amiens stoßen noch die angeschlagen, geschonten Kreutzer und Sulzer, Sturm wird bis zum Sonntag aus Boston erwartet. Am Montag geht es dann, aus Sicht des deutschen Eishockeys, in die wichtigste Woche des Jahres mit dem Spiel gegen Israel. Wünschen wir Uwe Krupp und seinem Team viel Glück, dass am Ende der Woche wieder die A-Zugehörigkeit steht. Gleiches gilt natürlich auch für unsere Freunde aus Österreich. Auch ihnen wünschen wir in Tallinn das nötige Glück, um wieder in die A-Gruppe zu kommen.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
23.05.2025 12:34 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



Nationalmannschaft 04.05.2025, 21:32

Deutschland verliert in Düsseldorf WM-Generalprobe gegen die USA

2:6 im letzten Testspiel gegen die USA

Maximilian Kastner von Team Deutschland und Conor Garland von Team USA im Zweikampf.
Maximilian Kastner von Team Deutschland und Conor Garland von Team USA im Zweikampf. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die deutsche Eishockey Nationalmannschaft hat ihr letztes Spiel vor der Weltmeisterschaft in Herning gegen die USA in Düsseldorf vor über 12.000 Zuschauern mit 2:6 verloren. Die Tore für das DEB-Team erzielte Justin Schütz (28./34.) im Doppelpack zum 1:3 und 2:3.
Nationalmannschaft 01.05.2025, 10:31

Kreis gibt Nominierung für letzte Vorbereitungsphase bekannt

Berliner, Kölner und Spieler aus dem Ausland

Moritz Seider.
Moritz Seider.
Foto: NHL Media.
In Phase vier stoßen von den Eisbären Berlin Verteidiger Korbinian Geibel, Eric Mik, Jonas Müller sowie die Stürmer Marcel Noebels, Leonhard Pföderl, Frederik Tiffels und Manuel Wiederer zum DEB-Kader.
Nationalmannschaft 26.04.2025, 23:37

DEB-Auswahl gewinnt auch zweiten Vergleich gegen Österreich

Shut-out bei Heimspiel für Grubauer -

Nico Krämmer von Team Deutschland und Ramon Schnetzer von Team Österreich im Zweikampf.
Nico Krämmer von Team Deutschland und Ramon Schnetzer von Team Österreich im Zweikampf. Foto: City-Press.
Die deutsche Eishockey Nationalmannschaft hat auch das zweite Länderspiel gegen Österreich gewonnen. Vor 5.022 Zuschauern im ausverkauften ROFA-Stadion in Rosenheim war die Mannschaft von Bundestrainer Harold Kreis mit 5:0 erfolgreich.
Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Sensation in Herni...
Titelverteidiger Tschechien scheitert an Schweden
Marcel Noebels rei...
Reaktion auf Verletzung von Lukas Reichel
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Justin Braun
Verteidiger wechselt von Straubing nach Dresden
Wojciech Stachowiak
Stürmer wechselt von Ingolstadt nach Tampa Bay
Nikita Krymskiy
Stürmer wechselt von Selb nach Memmingen

Anzeige

TV-Tipp 24.05.2025, 02:00


Dallas
-:-
Edmonton


Geburtstage
Petr Gulda
Verteidiger
Nikita Krymskiy
Stürmer

Anzeige

Anzeige