Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 15.04.2012, 16:44

1. Finale: Eisbären schlagen spät zu

2:0-Heimsieg gegen Mannheimer Adler

Es dauerte exakt 40 Minuten und 29 Sekunden, bis in der mit 14.200 Zuschauern ausverkauften O2-World Berlin an diesem ersten Finalnachmittag der Torschrei ertönte. Mads Christensen, der erst kurzfristig durch die Verletzung von Florian Busch in die erste Sturmreihe aufgerückt war, hatte das 1:0 für die Berliner erzielt. Am Ende gewann der Titelverteidiger mit 2:0, doch die Vermutung, die Serie könnte noch lang werden, erhärtete sich dadurch nur.

Gute 40 Minuten lang standen in der Arena die beiden Torhüter Fredrick Brathwaite (Mannheim) und Rob Zepp (Berlin) im Mittelpunkt, denn sie waren für den Puck wie ein Magnet. Zumal gesagt werden muss, dass die Fehlerquote in der Defensive bei beiden Teams nicht gerade gering war. So resultierten beispielsweise die beiden größten Mannheimer Chancen im ersten Durchgang von Yanick Lehoux (11.) und Kenneth Magowan (18.) aus Fehlpässen der Berliner im eigenen Drittel. Berlin hatte im ersten Drittel optisch allerdings deutliches Oberwasser, produzierte mehr und auch gefährlichere Chancen. Endstation war allerdings wie erwähnt stets Freddy Brathwaite.

Im Mittelabschnitt kamen die Adler dann gefährlich aus der Kabine, auch begünstigt durch eine Strafe für den Berliner Jon Sim, die den Mannheimern gleich zu Beginn überzahl bescherte. Doch auch nach 40 Minuten blieb es beim gerechten 0:0, nachdem das erste Drittel den Berlinern und das zweite den Adlern gehört hatte.

Im Schlussabschnitt ging es dann wie besagt ganz schnell. So schnell, dass sich das Schiedsrichter-Duo Piechaczek/Aumüller erst noch einmal per Videoaufzeichnung vergewissern musste, dass Mads Christensen auch wirklich das 1:0 erzielt hatte (41.). In der Folge blieb die Partie jedoch eng, wurde teilweise hektisch, da vor allem die Mannheimer jetzt nicht mehr hundertprozentige Kontrolle über die eigene Disziplin hatten. So war es dann auch ein Powerplay, in dem Berlins Kapitän Richie Regehr mit einem Schuss von der blauen Linie durch Freund und Feind hindurch zum 2:0 traf (52.). Mannheim versuchte in der Folge nochmal alles, es blieb aber beim knappen Heimsieg der Berliner. Mannheim kann am Mittwoch ausgleichen. Dass die Adler das Zeug dazu haben, hat man in Berlin ab dem zweiten Drittel gesehen.
Kommentar schreiben
Gast
15.07.2025 09:37 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (24)
17.04.2012, 16:31 Uhr
Eisbärliner (Gast)
Man Man ihr Adler könnt einem mit eurem schwachsinnigen Gekrähe schon fast die Freude an den Playoffs nehmen ehrlich ! Selbst euer Trainer redet ja son Bullshit ... wat gibts denn da zu labern ??? Kein Tor geschossen, aus Frust zu ruppig gespielt und verloren, jut is !! Machts doch morgen einfach be...
Weiterlesen Bewerten:0 

17.04.2012, 14:00 Uhr
dschingo (Gast)
@stastny...das wir auch auch, aber trotzdem danke :-). forza ehc!
Bewerten:0 

16.04.2012, 18:53 Uhr
SBR-fan (Gast)
Meine natürlich Finanziel :D
Bewerten:0 

16.04.2012, 18:52 Uhr
SBR-fan (Gast)
Heute BUNDESLIGA auf Servus TV!!! ROSNHEIM VS LANDSHUT ausschnitte und Diskussionen zum FINAL Spiel. Der Maximal zu erreichende Sportliche Eishockey Meistertitel in Deutschland
Bewerten:0 

16.04.2012, 18:28 Uhr
Wobgrizzly (Gast)
Glückwunsch nach Berlin zum Shutout. Würde mich freuen, wenn der Pott in Berlin bleibt. Ausgeglichenes Spiel und mal eine ordentliche Schiedsrichterleistung, was man von diesen SR's sonst nicht gewohnt ist.
Bewerten:0 

Weitere 19 Kommentare anzeigen

DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
DEL 27.06.2025, 11:34

Alle 14 Clubs in der DEL erhalten die Lizenz

Aufsteiger Dresden eröffnet die Saison gegen Meister Berlin

Gernot Tripcke.
Gernot Tripcke. Foto: City-Press.
Vorschau Alle 14 Clubs erhalten die Lizenz für die Saison 2025/26 in der Deutschen Eishockey Liga (PENNY DEL). Das ergab die Lizenzprüfung in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsprüfern der AsNb Düsseldorf.
Anzeige

Tippspiel 09.09.2025, 19.30

Berlin
-:-
Dresden

Wer gewinnt?

 
 

 86 %
 
 
14 % 


 86 %
 
 
14 % 


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Neue Eisarena in H...
Zwei Eisflächen - 2.500 Zuschauer
Andreas Eder wird ...
Stürmer kommt aus München
Keine Lizenz für E...
Zulassungsverfahren abgeschlossen
News-Auswahl

DEL





Transfers

Anthony Greco
Stürmer wechselt von Biel nach Mannheim
Louis Latta
Stürmer verlängert Vertrag in Ravensburg
Ryan McKiernan
Verteidiger wechselt von Düsseldorf nach Frankfurt

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Alex Berger
Stürmer
Nathan Burns
Stürmer
Enrico Henriquez-Morales
Stürmer