Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 25.10.2009, 20:57

16. Spieltag: Mannheim verkürzt Rückstand

Augsburg schlägt Berlin - Wolfsburg gewinnt in Iserlohn

Die Teams an der Tabellenspitze liegen nun wieder dicht beieinander. Spitzenreiter Berlin hat sein Auswärtsspiel am Sonntagnachmittag bei Verfolger Augsburg mit 4:6 (1:1 3:2 0:3) verloren. James und Murphy entschieden die Partie mit zwei Überzahltreffern in den letzten fünf Spielminuten. Zuvor hatten Denis Pederson (10./28.), Richie Regehr (29.) und Stefan Ustorf (36.) für die Eisbären getroffen. Für Augsburg waren Darin Olver (17.), Brett Engelhardt (28.), Rhett Gordon (32.) und Chris Collins (48.) vor 4.670 Zuschauern im Curt-Frenzel Stadion erfolgreich.

Meister Berlin liegt nur noch einen Punkt vor den Adlern aus Mannheim, die am Abend gegen Ingolstadt mit 4:3 (2:2 0:1 1:0)  nach Verlängerung gewannen. Justin Papineau (5.), Mario Scalzo (10.) und zweimal Yannic Seidenberg (47./62.) schossen die Adler zum Sieg. Für Ingolstadt sicherten Richard Girard (2.), Bob Wren (13.) und Thomas Greilinger (22) den Punktgewinn vor 10.378 Zuschauern in der SAP-Arena.

Die Straubing Tigers konnten ihren Aufwärtstrend am Sonntagabend gegen Kassel fortsetzen. Vor 4.463 Zuschauern setzte sich die Rumrich-Truppe mit 3:1 gegen Kassel durch. Mit den schwachen Nordhessen hatten die Tigers allerdings auch keine Probleme. Meloche besorgte in der 11. Minute die Führung. Kassel konnte im direkten Gegenzug durch Sleigher allerdings ausgleichen. Mapletoft (26.) und Bassen (51.) stellten schließlich den Straubinger Sieg sicher. Die Tigers konnten sich auf Rang 13 verbessern.

Wolfsburg sammelte als Verfolger drei Punkte beim 4:1 (2:0 1:0 1:1) in Iserlohn. Zweimal Andreas Morczinetz (4./17.) und ein Unterzahltor von Jason Ulmer (40.) bescherte den Niedersachen vor dem Schlussabschnitt ein komfortables Polster. Daniel Sperre (43.) konnte für iserlohn verkürzen, Jason Ulmer (57.) stellte wenige Minuten vor der Schlusssirene den alten Abstand wieder her.

Im Penaltyschießen sicherten sich die DEG Metro Stars zwei Punkte gegen die Hannover Scorpions. Craig MacDonald (18.) und Brandon Reid (27.) hatten die Düsseldorfer zunächst mit 2:0 in Führung gebracht. Hannover gelang durch Tore von Ben Bottreau (40.) und Chris Herperger (60.) in der letzten Sekunde der Ausgleich. Im Penaltyschießen mussten 14 Schützen antreten. Evan Kaufmann verwandelte schließlich den entscheidenden Versuch.

Nürnberg holte einen 1:4-Rückstand auf und verlor am Ende dennoch mit 4:5 (1:2 0:2 3:1) gegen Krefeld. Vor 3.235 Zuschauern hatte Pinguin Endraß schon in der 2. Minute die Gäste-Führung besorgt. Nach dem Ausgleich von Brad Leeb in der 7. Minute in Überzahl zogen die Krefelder davon. Pavlikovsky (14./PP) und Vasiljevs (33./PP) führten die Vorentscheidung herbai. Die Ice Tigers stachelten sich in der Schlussphase aber nochmal an. Chouinard (43./45.) und und erneut Brad Leeb (44.) markierten den Ausgleich. Ausgerechnet in Unterzahl durch Pavlikovsky kassierten die Ice Tigers dann aber den entscheidenden Treffer (53.). 
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
12.05.2025 01:37 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (3)


WM
Gruppe B (3)



Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Samuel Schindler
Verteidiger wechselt von Dresden nach Freiburg
Julian Airich
Stürmer verlässt Hamm
Samuel Payeur
Stürmer wechselt von Peiting nach Regensburg

Anzeige

TV-Tipp 12.05.2025, 16:20


USA
-:-
Schweiz


Geburtstage
Leon Seelmann
Verteidiger
Daniel Pfaffengut
Stürmer
Mark Zengerle
Stürmer

Anzeige

Anzeige