Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 20.11.2007, 22:15

24. Spieltag: Lions übernehmen die Tabellenführung

Eisbären-Pleite in Augsburg - Torfestival in Köln

Am 24. Spieltag hat es erneut einen Wechsel an der Tabellenspitze der Deutschen Eishockey Liga (DEL) gegeben. Der bisherige Spitzenreiter Berlin verlor sein Auswärtsspiel vor 2.998 Zuschauern in Augsburg mit 1:5 (0:0 1:2 0:3). Mark Murphy (22.), Harlan Pratt (39.), Tomas Slovak (42.) und zweimal Travis Brigley (50./52.) machten den Heimerfolg der Panther bei einem Gegentor von Denis Pederson (36.) perfekt.

Frankfurt nutzte die Gelegenheit um mit einem 4:3 (2:0 1:0 1:3) über die Hannover Scorpions die Eisbären hinter sich zu lassen. Vor der Minuskulisse von 4.900 Zuschauern lagen die Lions bis zu zweiten Pause durch Tore von Chris Taylor (7.), Chris Armstrong (20.), Ilja Vorobjev (24.) mit 3:0 in Führung. Hannover konnte durch Matt Dzieduszycki (42.) verkürzen, Radek Krzestan (42.) erhöhte für Frankfurt 15 Sekunden später zum 4:1. Hannover kam durch Mike Green (51.) und Chris Bright (56.) noch einmal heran. Frankfurt brachte die knappe Führung über die Zeit.

Nürnberg rutschte in der Tabelle auf den vierten Tabellenplatz ab. Die Ice Tigers verloren bei Meister Mannheim vor 9.366 Zuschauern mit 1:4 (0:2 1:1 0:1). Christoph Ullmann (1.) und der dreifache Torschütze Richard Girard (17./21./55.) brachten die Adler nach der Niederlage am Sonntag in Wolfsburg zurück in die Erfolgsspur. Den Nürnberger Ehrentreffer markierte Ahren Spylo (39.). Hauptschiedsrichter Daniel Piechaczek verhängte 66 Straminuten gegen Mannheim, sowie 83 gegen Nürnberg. Gäste Trainer Laporte bekam eine Spieldauer-Disziplinarstrafe für "Unsportliches Verhalten". Zuvor hatten Dan McGillis, Colin Beardsmore, Adam Hauser und Marcus Kink bereits zehnminütige Disziplinarstrafen für "Unsportliches Verhalten" bekommen. Felix Petermann wurde für einen Check gegen den Kopf- und Nacken für zwei plus zehn Minuten auf die Strafbank geschickt.

Köln verbesserte sich durch ein Schützenfest vor lediglich 7.446 Zuschauern in der Kölnarena gegen die Straubing Tigers auf den dritten Rang. Mit 11:4 deklassierten die Haie das Team von Erich Kühnhackl. Ivan Ciernik (1./48.), Todd Warriner (10.), Daniel Rudslätt (21.), Stephane Julien (33./38.), Philip Gogulla (34.), Mats Trygg (36.), Mirko Lüdemann (44.), Dave McLlwain (48.) konnten sich in die Torschützenliste eintragen. Auf Straubinger Seite trafen Eric Chouinard (18.) und Stephan Wilhelm (19.) zum zwischenzeitlichen Ausgleich, sowie Calvin Elfring (29.) und Eric Meloche (40.)

Die Iserlohn Roosters halten weiter Anschluss an die Spitzengruppe. In Wolfsburg gelang den Sauerländer ein weiterer Auswärtssieg. Mit 5:3 (1:0 2:1 2:2) setzten sich die Roosters vor nur 1.412 Zuschauern in der umbenannten VOLKSBANK BraWo EisArena durch. Die Gäste hatten sich durch Ryan Ready (16.), Tyler Beechey (28.) und Pat Kavangh (35.) einen komfortablen Vorsprung erspielt. Wolfsburg konnte durch Chad Wiseman (37.) und Tony Voce (51.) zweimal verkürzen. Die Iserlohner stellten durch Pat Kavanagh (48.) und Jimmy Roy (52.) jeweils den alten Abstand wieder her. Den Schlusspunkt setzte Wolfsburgs Lubomir Hurtaj (57.).

Düsseldorf konnte den Aufwärtstrend mit einem 6:2 (1:1 3:0 2:1) in Ingolstadt fortsetzen. Jamie Wright (8.), Tore Vikingstad (22.), Patrick Reimer (29.), Charlie Stephens (33.), Rob Collins mit einem Doppelschlag in der 42. Spielminute schossen vor 3.439 Zuschauern in der Saturn Arena die Tore für die Rheinländer. Für die Panther, die zuletzt gegen die Metro Stars Punkte sammeln konnten, war es bereits die fünfte Niederlage in Folge. Felix Schütz (15.) und Christoph Melischko (48.) erzielten die beiden Tore für die Schanzer.

Schlusslicht Duisburg verlor in Krefeld mit 2:4 (1:1 1:2 0:1). Zweimal lagen die Füchse durch Adam Courchaine (4. und 24.) vor 2.861 Zuschauern in Führung. Krefeld konnte durch Ryan Ramsay (11.) und Daniel Pietta (25.) jeweils ausgleichen. 26 Sekunden vor der zweiten Pause brachte Boris Blank die Pinguine erstmals in Front. Mit der Schlusssirene traf Lynn Loyns (60.) mit einem Schuss ins leere Tor zum 4:2.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
11.05.2025 11:56 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (3)
12:20

WM
Gruppe B (3)
12:20


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Julian Airich
Stürmer verlässt Hamm
Samuel Payeur
Stürmer wechselt von Peiting nach Regensburg
Maximilian Menner
Verteidiger wechselt von Bayreuth nach Memmingen

Anzeige

TV-Tipp 11.05.2025, 12:20


USA
-:-
Ungarn


Geburtstage
Nicolas Sauer
Stürmer
Bair Gendunov
Stürmer
Nicolas Turnwald
Verteidiger

Anzeige

Anzeige