Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 30.11.2007, 21:51

27. Spieltag: Mannheim gewinnt Derby gegen Frankfurt

Haie verfolgen Eisbären - Tigers deklassieren Metro Stars

Meister Mannheim setzt seinen Aufwärtstrend weiter fort. Beim Derby gegen die Frankfurt Lions gewannen die Adler ungefährdet mit 5:1 (3:0 1:0.1:1). Francois Methot (3.), Richard Girard (19.) und Pascal Trepanier (20.) im Powerplay brachten Mannheim bereits im ersten Durchgang auf die Siegerstraße. Rene Corbet (30.) und Michael Hackert (51.) legten jeweils in Überzahl für die Adler nach. Jeff Heerema (52.) gelang vor 13.600 Zuschauern in der ausverkauften SAP-Arena für die Lions im Powerplay nur noch der Ehrentreffer.

An der Tabellenspitze bleiben weiter die Eisbären aus Berlin, die ihr Auswärtsspiel in Krefeld vor 3.633 Zuschauern mit 3:1 (1:1 2:0 0:0) gewinnen konnten. Sven Felski (13) brachte die Eisbären in Führung, Lynn Loyns (14.) glich 62 Sekunden später für die Pinguine aus. Constantin Braun (26.) im Powerplay, sowie Florian Busch (29.) sicherten den Eisbären die drei Punkte.

Verfolger Köln kam nach einem 0:2-Rückstand in Hannover zu einem 5:2 (0:0 2:2 3:0). Die Scorpions führten durch zwei Tore von Mike Green (25) und Thomas Dolak (27.) mit 2:0. Nur 23 Sekunden später verkürzte Daniel Rudslätt mit einem Bauerntrick zum 1:2. Im Powerplay gelang Dave McLlwain (38.) noch vor der zweiten Pause der Ausgleichstreffer. Im Schlussdrittel trafen Marcel Müller (44.), Sebastian Furchner (44.) und Ivan Ciernik (60.) im Powerplay für die Haie.

Im ersten Spiel unter Trainer Bob Manno deklassierten die Straubing Tigers die Metro Stars aus Düsseldorf mit 7:1 (3:1 3:0 1:0). Tobias Abstreiter (3./17.), Jason Dunham (6.), Eric Chouinard (32.), Josef Lehner (32.), Thomas Wilhelm (35.) und Eric Meloche (52.) konnten sich für Straubing in die Torschützenliste eintragen. Für Düsseldorf markierte Andy Hedlund (15.) den Ehrentreffer.

Auch beim ERC Ingolstadt gab es nach dem Trainerwechsel ein Erfolgserlebnis. Gegen Aufsteiger Wolfsburg setzten sich die Panther mit 3:1 (0:1 0:0 3:0) durch. Die Gäste lagen bis neun Minuten vor dem Spielende durch einen Treffer von Tony Voce (5.) in Führung. Vince Bellissimo (52.), Michael Bakos (54.) und Michael Waginger (56.) sorgten für die Wende.

Iserlohn festigte seinen derzeitigen Play-Off Platz mit einem 2:1 (1:1 0:0 1:0) gegen die Hamburg Freezers. Die Hamburger Führung durch Brad Smyth (4.) egalisierte Robert Hock (14.). Den Siegtreffer erzielte Pat Kavanagh (59.) zwei Minuten vor dem regulären Spielende.

Nürnberg besiegte die Augsburger Panther mit 4:3 (1:2 1:1 2:0). Dreimal lagen die Panther durch Tore von Brock Radunske (9.), Shane Joseph (19.) und Travis Brigley (37.) in Führung. Nürnberg gelang durch Andre Savage (16.), Shane Peacock (42.) und Ahren Spylo (44.) jeweils der Ausgleich. Petr Fical (58.) sicherte den Franken vor 5.221 Zuschauern den Heimsieg.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
17.05.2025 20:14 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (3)


WM
Gruppe B (3)



Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Zach Boychuk
Stürmer verlässt Berlin
Kilian Kühnhauser
Verteidiger verlässt Rosenheim
Bode Wilde
Verteidiger wechselt von Bad Nauheim nach Kassel

Anzeige

TV-Tipp 17.05.2025, 20:20


Kanada
-:-
Slowakei


Geburtstage
Justus Böttner
Verteidiger
Andre Reiß
Verteidiger
Dustin Strahlmeier
Torwart

Anzeige

Anzeige