Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 17.03.2013, 16:38

3. Pre-Playoff: Wolfsburg komplettiert Viertelfinale

5:3-Auswärtssieg in Nürnberg am Sonntag

Das DEL Playoff Viertelfinale ist komplett. Als achtes Team qualifizierten sich am Sonntag die Grizzly Adams Wolfsburg. Die Niedersachsen gewannen das dritte Duell gegen die Thomas Sabo Ice Tigers mit 5:3 und entschieden die Pre-Playoff Serie mit 2:1 für sich. Im Halbfinale treffen die Wolfsburger nun auf den Vorrundenersten Adler Mannheim. Auch der Gegner der Kölner Haie steht fest. Der Vorrundenzweite erwartet die Straubing Tigers.

Nürnberg hatte eigentlich gute Voraussetzungen, vor heimischer Kulisse den Viertelfinal-Einzug perfekt zu machen. Und im ersten Durchgang sah es vor 4.412 Zuschauern auch sehr gut für die Franken aus. Die Ice Tigers taten mehr fürs Spiel, hatten bessere Chancen - und trafen. in der 7. Minute war Steven Reinprecht der Torschütze zur Nürnberger Führung. Bis zum Ende des ersten Durchgangs blieben die optischen Vorteile auf Seiten der Hausherren.

Im Mittelabschnitt wendete sich das Blatt. Die Niedersachsen waren jetzt präsenter und hatten einen Norm Milley in ihren Reihen, der dem Drittel und dem gesamten Spiel noch seinen Stempel aufdrücken sollte. Zunächst traf der Wolfsburger in der 24. Minute zum 1:1-Ausgleich und in der 30. Minute auch zur 2:1-Führung. Und die Grizzly Adams setzten zum richtigen Zeitpunkt nach, da Nürnberg wankte. Matt Dzieduszycki traf zum 3:1 für die Gäste. Es war der erste Treffer für den Wolfsburger Goalgetter der Vorrunde - zu einem enorm wichtigen Zeitpunkt (38./PP).

Im letzten Drittel waren die Ice Tigers gefordert, doch mit der Schlussoffensive haperte es zunächst. Stattdessen traf der mit aufgerückte Tyler Haskins nach kluger Vorarbeit von Norm Milley zum vorentscheidenden 4:1 für Wolfsburg (50.). Jetzt und wirklich erst jetzt, kam die Reaktion der Hausherren. Yan Stasny traf in der 53. Minute zum 2:4 und hauchte seinem Team wieder Leben ein. Allerdings blieben die Grizzly Adams cool, taten das Nötige und Richtige. So musste Nürnberg bereits rund vier Minuten vor Ende alles auf eine Karte setzen und seinen guten Torhüter Jenike vom Eis nehmen. Damit war die Flanke offen und Justin Mercier traf zum 2:5-Endstand ins leere Tor (58.).

Ein bitteres Saisonende für Nürnberg und seinen Geldgeber Thomas Sabo. Wolfsburg dagegen feiert einen beispiellosen Saisonendspurt. Nachdem die verletzungsgeplagten Niedersachsen bis zum Schluss um die Playoffs zittern mussten, steht nun das Viertelfinale bevor, in dem die Grizzly Adams befreit aufspielen können.
Kommentar schreiben
Gast
14.09.2025 17:52 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (18)
20.03.2013, 18:12 Uhr
tigersfan (Gast)
...immerhin waren es beim 3.Playoffspiel mehr ,wie die 14 Müllmänner im Ersten , erbärmlich sowas ;-(
Bewerten:0 

19.03.2013, 10:17 Uhr
ikke (Gast)
Das bezog sich auf meine Aussage zum Spielerabkauf der nit von der deg. Siehe ein paar Kommentare weiter unten. Ruhig Blut hier ist schadenfreude bei solchen Dingen ein äusserst selten gesehener Gast. Hier versteht man sich meistens auf friedlichen und freundlichen Meinungsaustausch.
Bewerten:8 

19.03.2013, 09:02 Uhr
wissender (Gast)
@ Der Meister Was ist das denn für ein unsinniger Kommentar? Hier geht es um den Erhalt der Fankultur im allgemeinen und dem Berliner Support im speziellen. Sollte der harte Kern durch deutliche Preiserhöhungen der Tickets fern gehalten werden, wer macht das Erlebnis Eisbären Berlin zu einem Erlebn...
Weiterlesen Bewerten:6 

18.03.2013, 20:32 Uhr
Der Meister
@ Ikke: Eine gewisse Schadenfreude kann ich nicht verleugnen :-) Geld schießt eben doch nicht genug Tore !
Bewerten:5 

18.03.2013, 18:12 Uhr
AEV-Tiger 1965 (Gast)
Herzlichen Glückwunsch nach Wolfsburg Habe richtig mitgefiebert Und lasst euch nichts erzählen, Eure Fans die mitgereist waren kamen ganz gut rüber.
Bewerten:3 

Weitere 13 Kommentare anzeigen

DEL 12.09.2025, 22:35

1. Spieltag: Kantersieg für Wolfsburg - Roosters überraschen in Ingolstadt

Derbysieg für Nürnberg

Spielszene Köln gegen München.
Spielszene Köln gegen München. Foto: Mathias M. Lehmann.
Der 1. komplette Spieltag der DEL-Saison 2025/26 bot einen spektakulären Start mit torreichen Begegnungen, Überraschungen und einem echten Ausrufezeichen der Grizzlys Wolfsburg. Während sich die Favoriten München und Mannheim schadlos hielten, sorgte Wolfsburg mit einem 9:1-Erfolg in Frankfurt für d
DEL 09.09.2025, 21:54

1. Spieltag: Eisbären gewinnen Auftaktspiel gegen Dresden

Titelverteidiger schlägt Aufsteiger mit 6:2

Sebastian Gorcik von Dresdner Eislöwen und Korbinian Geibel von den Eisbären Berlin im Zweikampf.
Sebastian Gorcik von Dresdner Eislöwen und Korbinian Geibel von den Eisbären Berlin im Zweikampf. Foto: City-Press.
Die Eisbären Berlin sind mit einem überzeugenden 6:2-Heimsieg im DEL-Auftaktspiel gegen die Dresdner Eislöwen in die neue DEL-Saison gestartet und setzen sich damit direkt an die Tabellenspitze.
DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
2. Spieltag Konferenz (7)
LIVE

Vorbereitung
DEL2-DEL2 (3)
LIVE

Vorbereitung
Oberliga-Oberliga (6)
LIVE

Vorbereitung
Oberliga-International (3)
LIVE

Vorbereitung
Oberliga-LEV (2)


Vorbereitung
Länderspiele (1)
19:00

Vorbereitung
Turnier in Herford (2)



Anzeige

Tippspiel 19.09.2025, 19.30

Crimmitschau
-:-
Krefeld

Wer gewinnt?

 
 

 22 %
 
 
78 % 


 22 %
 
 
78 % 




Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Marco Müller fällt...
Vier Wochen Pause nach Handverletzung
Bayreuth testet St...
Tigers im Trainingslager in Slany
Schwenningen verli...
0:5 gegen Lugano
News-Auswahl

DEL





Transfers

Wade Allison
Stürmer wechselt von Philadelphia nach Straubing
Travis Ewanyk
Stürmer wechselt von Rosenheim nach Freiburg
Vincent Schlenker
Stürmer verlässt Freiburg

TV-Tipp 14.09.2025, 16:30


Köln
-:-
Berlin


Geburtstage
Keaton Thompson
Verteidiger
Lennart Neiße
Torwart