Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 02.01.2009, 22:42

36. Spieltag: Spitzentrio sammelt Punkte

Wolfsburger Kantersieg im Nordderby

Die Mannschaften der Spitzengruppe haben am Freitag Punkte sammeln können. Spitzenreiter Hannover gewann sein Heimspiel gegen Frankfurt vor über 7.000 Zuschauern mit 3:1 (1:0 2:0 0:1). Eric Schneider (3.) traf früh im Powerplay zur Führung der Niedersachsen. Frankfurt hatte gute Chancen den Ausgleich zu erzielen, die Tore schossen aber erneut die Gastgeber. Eric Schneider mit seinem zweiten Tor bei doppelter Überzahl, sowie Sachar Blank eine Minute später sorgten für einen 3:0-Vorsprung bis zur zweiten Pause. Die Lions schafften durch Josh Langfeld nur noch den Ehrentreffer.

Auch die Verfolger aus Mannheim und Berlin konnten Siege verbuchen. Die Eisbären gewannen in Kassel mit 4:3 (1:1 1:1 2:1). Nach zwei ausgeglichenen Dritteln, in denen Hugo Boisvert (4.) und Ryan Kraft (31.) für Kassel und Sven Felski (6.) und Richie Regehr (30.) für Berlin getroffen hatten, legten die Eisbären im Schlussabschnitt durch Jens Baxmann erneut vor. Noch einmal glichen die Huskies durch Manuel Klinge (54.) aus. Den Siegtreffer markierte Richie Regehr (59.) in der vorletzten Spielminute.

Mannheim setzte sich mit 5:2 (3:0 1:1 1:1) gegen Köln durch. Bereits nach dem ersten Drittel lagen die Adler nach Toren von Axel Hackert (10.), Rene Corbet (14.) und Pascal Trepanier (18.) mit 3:0 in Front. Richard Girard (32.) erhöhte zur Hälfte der Partie auf 4:0. Köln konnte durch Andreas Renz (38.) verkürzen, Francois Methot (52.) noch einmal für Mannheim nachlegen. Den Schlusspunkt setzten die Gäste mit dem zweiten Tor durch Philip Gogulla (54.).

Krefeld hat weiter Boden verloren. Gegen Nürnberg verloren die Pinguine auf eigenem Eis mit 2:3 (1:1 0:1 1:0). Zweimal legten die Gäste durch Brad Leeb (12.) und Shawn Carter vor, zweimal glichen die Krefelder durch Lynn Loyns (17.) und Charlie Stephens (55.) aus. In der Overtime traf Shawn Carter ausgerechnet in Unterzahl zum 3:2 für die Franken.

Straubing blieb zum zweiten Mal in dieser Saison vor eigenem Publikum ohne Torerfolg. Gegen Düsseldorf unterlagen die Tigers mit 0:1 (0:1 0:0 0:0). Das Tor des Tages erzielte Andy Hedlund (17.).

Einen 7:1 (2:0 3:0 2:1)-Kantersieg feierten die Grizzly Adams Wolfsburg gegen Hamburg. Mike Green (17./37.), Norm Milley (18./23.), Andreas Morczinietz (34.) hatten bis zur zweiten Pause für einen komfortablen 5:0-Vorsprung gesorgt. Im Schlussabschnitt konnte Clarke Wilm (44.) den Hamburger Ehrentreffer erzielen. Ken Magowan (54.) und Norm Milley (58.) mit seinem dritten Tor schraubten das Ergebnis in den Schlussminuten in die Höhe.

Ingolstadt hat das Pantherduell gegen Augsburg mit 4:2 (1:0 1:2 2:0) gewonnen und damit eine erfolgreiche Rückkehr in den Ligaalltag gefeiert. Die 2:0-Führung der Ingolstädter durch Jason Holland (13.) und Duncan Milroy (21.) glichen die Augsburger durch Rhett Gordon (26.) und Chris Collins (29.) wieder aus. Ducnan Milroy (45.) und Yannic Seidenberg (60.) brachten Ingolstadt im letzten Drittel dann auf die Siegerstraße.

Die Partie zwischen Iserlohn und Duisburg wurde nach wenigen Minuten abgebrochen, weil sich beide Duisburger Torhüter verletzt hatten. Einen Feldspieler wollten die Füchse nicht ins Tor stellen. Das Spiel wurde mit 5:0 für Iserlohn gewertet.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
12.05.2025 01:11 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (3)


WM
Gruppe B (3)



Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Samuel Schindler
Verteidiger wechselt von Dresden nach Freiburg
Julian Airich
Stürmer verlässt Hamm
Samuel Payeur
Stürmer wechselt von Peiting nach Regensburg

Anzeige

TV-Tipp 12.05.2025, 16:20


USA
-:-
Schweiz


Geburtstage
Leon Seelmann
Verteidiger
Daniel Pfaffengut
Stürmer
Mark Zengerle
Stürmer

Anzeige

Anzeige