Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 26.04.2022, 21:55

4. Halbfinale: Mannheim erzwingt fünftes Spiel in Berlin


Markus Eisenschmid erzielte das Game-Winning-Goal.
Markus Eisenschmid erzielte das Game-Winning-Goal.
Foto: City-Press.
Die Playoff-Halbfinalserie zwischen den Eisbären Berlin und den Adler Mannheim geht über die volle Distanz von fünf Spielen. Das vierte Duell gewannen die Adler mit 4:3 und gleichen die Serie zum 2:2 aus.

Die Führung der Gastgeber durch Matthias Plachta (6.) drehten die Gäste mit Toren von Zach Boychuk (19.) und Kevin Clark (35.). Mannheim konnte dem Spiel erneut eine Wende geben und lag nach Treffern von Borna Rendulic (37.) und Nigel Dawes (39.) mit 3:2 in Front. Kai Wissmann (40.) konnte für die Berliner noch einmal ausgleichen. Im Schlussabschnitt erzielte Markus Eisenschmid den Siegtreffer in der 53. Spielminute.
Kommentar schreiben
Gast
23.11.2025 12:03 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (5)
27.04.2022, 12:21 Uhr
Suseberlin
Komisch, mir hat das Spiel überhaupt nicht gefallen. Ein Super-Kampf, aber auch viel Krampf und Spielfluss habe ich so gut wie gar nicht gesehen. Kann aber auch gut sein, dass ich das etwas langsamere Hockey der DEL2 zu sehr gewöhnt bin :-)
Bewerten:5 

27.04.2022, 09:28 Uhr
Grizzly
Ich habe nach dem ersten Drittel abgeschaltet. Irgendwie fehlt das Salz im DEL-Elitenbrei. Wieder einer der großen wird Meister. Macht es einen Unterschied ob es nun Berlin, Mannheim oder München ist? Ein Highlight war als es die Ingo wurden; seit dem wieder nur einer der großen 3. Ist ja fast wie i...
Weiterlesen Bewerten:2 

26.04.2022, 22:49 Uhr
Eishockeyfreak
Das Finale setzt egal für Kräfte frei...nur was absurd ist, ist der Spielplan.. finale 1 am sa. und spiel 2 am sonntag finde ich ne riesen Sauerei...egal wen es trifft...
Bewerten:13 

26.04.2022, 22:41 Uhr
Hartmann
Richtig Budy. Und Mannheim kommt ins Endspiel. Vorteil jetzt füf München, kostet Kraft für MERC oderEiosbären.
Bewerten:3 

26.04.2022, 22:09 Uhr
budy
Eishockeyherz was willst du (als neutraler Eishockeyfan) mehr.... Das war ein absolut tolles Spiel! Freue mich schon auf Spiel 5 am Donnerstag! 
Bewerten:6 



DEL: 20. Spieltag 21.11.2025, 23:12

Schwenningen stoppt Straubing - Augsburg siegt in Köln

Nürnberg gewinnt torreiches Duell in Bremerhaven

Spielszene Berlin gegen München.
Spielszene Berlin gegen München. Foto: City-Press.
Am 20. Spieltag der DEL endete die Erfolgsserie des Tabellenführers Straubing in Schwenningen. Die Kölner Haie mussten sich nach Penaltyschießen den Augsburger Panthern geschlagen geben, während Ingolstadt mit dem sechsten Sieg in Folge weiter Druck auf die Spitze macht.
DEL: 38. Spieltag 19.11.2025, 19:26

Eislöwen ringen Schwenningen in der Verlängerung nieder

Austin Ortega sichert den Eislöwen den dritten Saisonsieg

Austin Ortega.
Austin Ortega.
Foto: City-Press.
Gegen die Schwenninger Wild Wings setzte sich das Schlusslicht der Tabelle in der heimischen JOYNEXT Arena vor 4.412 Zuschauern mit 4:3 nach Verlängerung durch.
DEL: 19. Spieltag 16.11.2025, 18:23

Straubing gewinnt gegen Bremerhaven - Mannheim beendet Niederlagenserie

München schlägt Nürnberg - Schwenningen erneut ohne Gegentor

Spielszene Köln gegen Dresden.
Spielszene Köln gegen Dresden. Foto: Mathias M. Lehmann.
Am 19. Spieltag der DEL festigen die Straubing Tigers ihre Tabellenführung mit einem Heimsieg im Topspiel gegen Bremerhaven. Die Kölner Haie feiern vor 18.600 Zuschauern einen klaren Erfolg gegen Dresden, während die Adler Mannheim nach fünf Niederlagen in Serie endlich wieder gewinnen.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL 14:00
21. Spieltag (7)
DEL2 16:00
18. Spieltag (7)
Oberliga 15:00
19. Spieltag Nord (5)
Oberliga 17:00
19. Spieltag Süd (7)

Forum: Neueste Kommentare
Schwenningen stopp...
Kommentare: 2
Justin Schütz und ...
Kommentare: 3
Straubing feiert T...
Kommentare: 1
Anzeige

News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Tim Zimmermann
Höchstadt (Abgang)
Jeremy Bracco
Regensburg (Neuzugang)
Dominik Groß
Kaufbeuren (Neuzugang)

Geburtstage
22. Florian Apitz
TecArt Black Dragons
21. Marlon D'Acunto
EHF Passau Black Hawks