Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 23.02.2025, 21:46

48. Spieltag: Derbysiege für München und Ingolstadt - Berlin schlägt Köln

Düsseldorf überrascht bei Torfestival in Frankfurt

Spielszene Iserlohn gegen Bremerhaven.
Spielszene Iserlohn gegen Bremerhaven. Foto: Mathias M. Lehmann.
Tabellenführer Ingolstadt verteidigte seine Spitzenposition mit einem knappen Sieg gegen Nürnberg. Die Eisbären Berlin setzten sich in einem torreichen Duell gegen die Kölner Haie durch. München entschied das Derby gegen Augsburg für sich, während Schwenningen im Penaltyschießen gegen Wolfsburg triumphierte.

Düsseldorf feierte einen deutlichen Auswärtssieg in Frankfurt, und die Fischtown Pinguins gewannen knapp in Iserlohn. Mannheim überzeugte mit einem Heimsieg gegen Straubing.  

Löwen Frankfurt - Düsseldorfer EG 4:8  

In Frankfurt sahen 6.990 Zuschauer ein torreiches Spiel, in dem die DEG nach einem frühen Rückstand dominierte. Brendan O'Donnell glänzte mit drei Treffern und zwei Assists, während Tyler Gaudet ebenfalls mit zwei Toren und drei Vorlagen herausragte. Die DEG erzielte drei Überzahltore und verbessert sich auf den 13. Tabellenplatz.

Adler Mannheim - Straubing Tigers 4:1  

Vor 13.600 Fans in der SAP Arena zeigte Mannheim eine starke Leistung und ließ Straubing kaum Chancen. Ryan MacInnis und Yannick Proske sorgten im zweiten Drittel für die Führung, bevor Kristian Reichel in Überzahl und Marc Michaelis den Sieg perfekt machten. Straubing konnte nur kurzzeitig durch Tim Fleischer verkürzen.  

Augsburger Panther - EHC Red Bull München 3:5  

Das bayerische Derby im Curt-Frenzel-Stadion endete mit einem Sieg für München. Tobias Rieder war der Mann des Abends mit drei Toren, darunter ein Überzahltreffer. Augsburg kämpfte sich durch Mick Köhler im Schlussdrittel noch einmal heran, doch Rieder machte mit seinem dritten Treffer alles klar.  Die Panther rutschen wieder ans Tabellenende.

ERC Ingolstadt - Nürnberg Ice Tigers 3:2  

Tabellenführer Ingolstadt setzte sich knapp gegen Nürnberg durch und bleibt an der Spitze. Roman Kechter brachte die Ice Tigers früh in Führung, doch Ingolstadt drehte das Spiel durch Tore von Alex Breton, Daniel Pietta und Johannes Krauß. Jeremy McKenna verkürzte im Powerplay, doch Nürnberg konnte den Ausgleich nicht mehr erzwingen. Die Panther haben sich durch den Sieg für die Champions Hockey League (CHL) qualifiziert.

Schwenninger Wild Wings - Grizzlys Wolfsburg 3:2 n.P.  

In der Helios-Arena sahen 4.915 Zuschauer ein spannendes Duell, das erst im Penaltyschießen entschieden wurde. Tyson Spink verwandelte den entscheidenden Penalty für Schwenningen, nachdem die reguläre Spielzeit durch Tore von Boaz Bassen und Andy Miele ausgeglichen endete. Wolfsburgs Spencer Machacek war an beiden Treffern der Gäste beteiligt.  

Eisbären Berlin - Kölner Haie 5:4  

In der Uber Arena lieferten sich Berlin und Köln ein packendes Duell vor 14.200 Zuschauern. Zach Boychuk erzielte zwei Tore, darunter das entscheidende 5:3 im Powerplay. Köln kämpfte sich durch Maximilian Kammerer kurz vor Schluss noch einmal heran, doch die Eisbären brachten den Sieg über die Zeit.  

Iserlohn Roosters - Fischtown Pinguins 2:3  

Die Fischtown Pinguins beendeten ihre Auswärtsmisere mit einem knappen Sieg in Iserlohn. Jan Urbas und Fabian Herrmann trafen im ersten Drittel, Ross Mauermann erhöhte im zweiten Abschnitt. Shane Gersich brachte Iserlohn im Powerplay noch einmal heran, doch die Gäste verteidigten den Vorsprung erfolgreich.  
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
06.05.2025 14:44 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
7. Finale: Steeler...
Bietigheim gewinnt dramatisches Endspiel in Mellendorf
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Jakub Borzecki
Stürmer wechselt von Düsseldorf nach Wolfsburg
Justin Schütz
Stürmer wechselt von Köln nach Mannheim
Sebastian Moberg
Verteidiger wechselt von Leipzig nach Herford

Anzeige

TV-Tipp 09.05.2025, 16:20


Schweiz
-:-
Tschechien


Geburtstage
Julian Napravnik
Stürmer
Andreas Schwarz
Verteidiger
Emil Johansson
Verteidiger

Anzeige

Anzeige