Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 06.02.2011, 16:48

50. Spieltag: Straubing schlägt auch Nürnberg

Derbysieg für Haie - Wolfsburg unterliegt Berlin

Zum Auftakt des 50. Spieltages konnten die Straubing Tigers am Sonntagnachmittag gegen die Nürnberg Ice Tigers den dritten Sieg in Serie einfahren. Wichtige Punkte holten auch die Hannover Scorpions in der Neuauflage des Vorjahresfinales gegen die Augsburger Panther. Das Spitzenspiel gewannen die Berliner Eisbären in Wolfsburg mit 5:3. Am Abend konnten der ERC Ingolstadt gegen die Adler Mannheim und die Iserlohn Roosers bei den Krefeld Pinguinen je doppelt punkten. Das rheinische Derby entschieden die Kölner Haie gegen die DEG Metro Stars nach Penalty mit 4:3 für sich.

Nur 140 Sekunden benötigten die Straubing Tigers, um das Heimspiel gegen die Nürnberg Ice Tigers vor 5.257 Zuschauern zu entscheiden. Justin Mapletoft und Maximilian Forster trafen innerhalb von 34 Sekunden in der sechsten Minute zum 2:0 für die Gastgeber, Karl Stewart legte 140 Sekunden nach dem Führungstreffer bereits das 3:0 nach. Ein Überzahltor von T.J. Kemp aus der 11. Minute brachte die Franken zurück ins Spiel, Justin Mapletoft zum Zweiten (32.) und Calvin Elfring (36.) sorgten mit den Toren zum 5:1 im zweiten Drittel für die Entscheidung. Colin Beardsmore konnte in der 42. Minute mit dem zweiten Treffer der Franken noch zum 2:5-Endstand verkürzen.

Drei wichtige Punkte im Kampf um die Pre-Playoffs holten die Hannover Scorpions am Nachmittag vor 4.076 Zuschauern gegen die Augsburger Panther. Erst in der 23. Minute konnte Paul Manning die Gastgeber in Führung bringen, Mike Radja glich für die Panther in der 46. Minute zum 1:1 aus. Vorentscheidend war der Treffer von Tore Vikingstad zum 2:1 in der 49. Minute, Matt Dzieduszycki legte 12 Sekunden vor Spielende zum 3:1-Endstand nach.

Im Topspiel zwischen den Grizzly Adams Wolfsburg und den Eisbären Berlin führten die Gäste zur zweiten Pause deutlich mit 5:0-Toren. Derrick Walser (4.) und André Rankel (20.) brachten das Team aus der Hauptstadt im ersten Abschnitt vor 4.503 Zuschauern in der ausverkauften Arena mit 2:0 in Führung, Constantin Braun (23.), Frank Hördler (29.) und T.J. Mulock (38.) legten im zweiten Abschnitt zum 5:0-Zwischenstand nach. Im Schlussabschnitt konnten die Wolfsburger durch Norm Milley (45.), Andreas Morczinietz (59.) und John Laliberte (60.) noch auf 3:5 verkürzen.

Zum vierten Mal in Folge verließen die Iserlohn Roosters das Eis als Sieger, mussten sich aber beim 3:2-Erfolg in Krefeld mit zwei Punkten begnügen. Vor 4.362 Zuschauern brachte Denis Shvidki die Gastgeber in der Schlussminute des ersten Drittels in Führung, in der 48. Minute konnte Tobias Wörle für Iserlohn ausgleichen. Den erneuten Führungstreffer der Pinguine durch Justin Kelly (58.) egalisierte Jimmy Roy knapp 90 Sekunden vor Spielende. Den Siegtreffer der Roosters im abschließenden Penaltyschießen erzielte Adrian Veideman zum 3:2-Endstand.

Mit 5:4-Toren nach Verlängerung setzte sich der ERC Ingolstadt gegen die Adler Mannheim durch und belegt wieder Rang sieben. Vor 3.555 Zuschauern brachte Matt Hussey die Gastgeber in der vierten Minute zunächst in Führung, Marc El Sayed (10.) und Ronny Arendt (24.) drehten den Rückstand in eine 2:1-Führung der Adler. In der Folge brachten Matt Hussey (28.) und Bryce Lampman (35.) die Panther mit 3:2 erneut in Führung, nach dem Ausgleich durch Nikos Dimitrakos (36.) legte Peter Schaefer für die Panther erneut vor (41.). Der Ausgleich zum 4:4 durch Francois Methot, nur 12 Sekunden nach dem vierten Tor der Panther, sicherte den Adlern zumindest einen Punkt, denn in der Verlängerung traf erneut Peter Schaefer nach 1:57 Minuten zum 5:4-Sieg der Panther.

Das rheinische Derby entschieden die Kölner Haie durch vier Tore von Christoph Ullmann gegen die DEG Metro Stars nach Penaltyschießen mit 4:3 für sich. Dabei begann die Partie optimal für die Gäste, die nach zwei Toren von Evan Kaufmann (10. und 12.) zur ersten Pause mit 2:0 führten. Nach dem 1:2 durch Christoph Ullmann (23.) legte Daniel Kreutzer in der 40. Spielminute zum 3:1 für die Gäste nach. Im Schlussdrittel konnte Ullmann in der 51. und 57. Minute zunächst zum 3:3 ausgleichen, auch den spielentscheidenden Penalty verwandelte der Nationalspieler vor 14.122 Zuschauern zum 4:3-Sieg der Haie.
Kommentar schreiben
Gast
28.10.2025 00:50 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (2)
07.02.2011, 14:57 Uhr
IceRooster (Gast)
Die Roosters haben zum 5. mal das Eis als Sieger verlassen!! Dabei holte man von 15 möglichen Punkten unglaubliche 14! Hut ab! MFG
Bewerten:0 

07.02.2011, 07:24 Uhr
Huby64 (Gast)
Ein sehr unterhaltsames und emotionales Spiel zwischen den Schanzer Panthern und den Adlern aus Mannheim. Man merkt es geht nun wirklich an's Eingemachte. Schiri Schütz + Co. wieder mit einer sehr schwachen Partie. Die Fehlentscheidungen glichen sich jedoch bis zum Schluß auf beiden Seiten au...
Weiterlesen Bewerten:0 



DEL: 14. Spieltag 26.10.2025, 21:40
Aktualisiert

Deutliche Siege für Straubing und Köln - Ingolstadt schlägt Mannheim

München und Bremerhaven drehen Partien im Schlussdrittel

Spencer Machacek von den Grizzlys Wolfsburg und Elis Hede von den Straubing Tigers im Zweikampf.
Spencer Machacek von den Grizzlys Wolfsburg und Elis Hede von den Straubing Tigers im Zweikampf. Foto: City-Press.
Am 14. Spieltag der DEL überzeugten die Straubing Tigers mit einem deutlichen 6:0 gegen Wolfsburg. Köln eroberte mit einem souveränen 5:0-Heimsieg gegen Frankfurt den dritten Platz zurück, während München nach Rückstand gegen Schwenningen noch drehte. Ingolstadt gewann das Abendspiel gegen Tabellenführer Mannheim.
DEL: 14. Spieltag 25.10.2025, 22:47

Panther siegen nach Verlängerung in Berlin und klettern auf Platz drei

Matchwinner Blank trifft doppelt für die Gäste

Augsburgs Joseph Cramarossa gegen Berlins Torwart Jake Hildebrand.
Augsburgs Joseph Cramarossa gegen Berlins Torwart Jake Hildebrand. Foto: City-Press.
Die Augsburger Panther haben Samstagabend im Auftaktspiel des 14. DEL-Spieltags einen knappen 4:3-Auswärtserfolg nach Verlängerung bei den Eisbären Berlin gefeiert und damit den dritten Tabellenplatz übernommen. Berlin bleibt trotz Punktgewinn auf Platz fünf.
DEL: 13. Spieltag 24.10.2025, 22:22

Mannheim gewinnt Topspiel gegen Köln - Dresden unterliegt Straubing

Frankfurt schlägt Bremerhaven

Spielszene Mannheim gegen Köln.
Spielszene Mannheim gegen Köln. Foto: Herrmann Agenturfotografie.
Am Freitag festigten die Adler Mannheim mit einem 5:2-Heimerfolg gegen die Kölner Haie ihre Spitzenposition in der Tabelle. Die Straubing Tigers bleiben dank eines Arbeitssieges in Dresden auf Tuchfühlung zur Spitze. Für eine Überraschung sorgt Löwen Frankfurt mit einem deutlichen 7:3 gegen die Fischtown Pinguins.
Forum: Neueste Kommentare
Jussi Olkinuora we...
Kommentare: 1
Kassel siegt beim ...
Kommentare: 2
Heilbronn stoppt M...
Kommentare: 1
Anzeige

News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Les Lancaster
Berlin (Neuzugang)
Colin Smith
Kassel (Neuzugang)
Alec Ahlroth
Ravensburg (Neuzugang)

Geburtstage
37. Will Weber
Schwenninger Wild Wings
20. Simon Seewald
EC Peiting