Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
DEL 30.10.2018, 23:21

7. Spieltag: Krefeld feiert Derbysieg in Köln

Dritte Niederlage in Folge für die Haie

Krefelds Kirill Kabanov verfolgt Kölns Sebastian Uvira.
Krefelds Kirill Kabanov verfolgt Kölns Sebastian Uvira. Foto: Mathias M. Lehmann.
Die Krefeld Pinguine haben einen Nachholspiel vom siebten Spieltag bei den Kölner Haien mit 3:2 gewonnen. Die Pinguine verbessern sich in der Tabelle auf den siebten Tabellenplatz. Köln bleibt nach der dritten Niederlage in Folge auf Rang elf.

Philip Riefers (4.) und Phillip Kuhnekath (10.) hatten die Gäste in der Anfangsphase mit 2:0 in Führung geschossen. Köln antwortete in der elften Spielminute im Powerplay mit dem Anschlusstor durch Fabio Pfohl. Nach dem Seitenwechsel erhöhte James Bettauer (24.) zum 3:1 für den KEV. Köln konnte in der Schlussminute nur noch erneut verkürzen.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
10.07.2025 19:50 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (4)
02.11.2018, 21:06 Uhr
zusie w. (Gast)
Die Macht am Rhein ist halt nur der KEV
Bewerten:1 

31.10.2018, 16:45 Uhr
pw (Gast)
Ich kann mich lammi nur anschließen. Das gestern war das mit Abstand schlechteste Spiel des KEC das ich je gesehen habe. Ich kann verstehen dass es harte Phasen gibt wo nicht viel laufen will, aber das ist kein Grund dafür sich wie gestern (insbesondere im 2.Drittel) einfach kampflos zu ergeben. Für...
Weiterlesen Bewerten:8 

31.10.2018, 15:27 Uhr
lammi (Gast) (Gast)
Seit dem bis heute nicht nachvollziehbaren Rausschmiss von Uwe Krupp in einer Nacht-und Nebelaktion, tritt der Eishockeysport in Köln auf der Stelle. Ab diesem Zeitpunkt wiederholt sich Jahr für Jahr und Saison für Saison immer wieder der gleiche Ablauf. Die sportliche Leitung ist hoffnungslos überf...
Weiterlesen Bewerten:8 

31.10.2018, 10:31 Uhr
otto1 (Gast)
Leblose Vorstellung der Kölner Haie, da stellt sich demnächst nicht nur die Trainerfrage sondern auch die des Sportdirektors Mahon. Der bringt ja bei dem Kölner Etat vorsichtig formuliert, bislang nichts auf die Beine.
Bewerten:15 




DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
DEL 27.06.2025, 11:34

Alle 14 Clubs in der DEL erhalten die Lizenz

Aufsteiger Dresden eröffnet die Saison gegen Meister Berlin

Gernot Tripcke.
Gernot Tripcke. Foto: City-Press.
Vorschau Alle 14 Clubs erhalten die Lizenz für die Saison 2025/26 in der Deutschen Eishockey Liga (PENNY DEL). Das ergab die Lizenzprüfung in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsprüfern der AsNb Düsseldorf.
Anzeige

Tippspiel 19.09.2025, 19.30

Crimmitschau
-:-
Krefeld

Wer gewinnt?

 
 

 50 %
 
 
50 % 


 50 %
 
 
50 % 


Forum: Neueste Kommentare
DEL Winter Game 20...
Eislöwen treffen auf Eisbären
Dane Fox für drei ...
Nationale Anti Doping Agentur Deutschland hat entschieden
Florida Panthers s...
Sam Reinhart führt Panthers mit vier Treffern zum Titel
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Daniel Fischbuch
Stürmer wechselt von Mannheim nach Iserlohn
Colin Smith
Stürmer wechselt von Crimmitschau nach Düsseldorf
Lukas Kopietz
Stürmer wechselt von Köln nach Hannover

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Josh Melnick
Stürmer
Erik Hoffmann
Verteidiger
Chris Wilkie
Stürmer