Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 09.04.2010, 22:10

Augsburg siegt erneut auswärts

Überragender Collins trifft in der Verlängerung

Die Augsburger Panther setzen ihre Erfolgsserie in den Playoffs fort. Auch in Wolfsburg verließen die Schwaben dank dreier Tore von Chris Collins als Sieger die Eisfläche. Der Siegtreffer der Panther fiel nach fünf Minuten und elf Sekunden in der Verlängerung.

Wolfsburg startete mit viel Druck und ging durch Kai Hospelt (8.) verdient in Führung. Ein Punktverlust von Höhenleitner an der eigenen blauen führte nur eine Minute später zum 1:1 durch Collins (9.). Durch den überraschenden Ausgleichstreffer verloren die Grizzly Adams die Ordnung und hatten Glück, dass Collins wenig später freistehend an EHC-Torwart Reimer scheiterte. Erst gegen Ende des Drittels, als Augsburg zweimal in Unterzahl agieren musste, kamen die Wolfsburger nochmal gefährlich vor das Tor von Dennis Endras.

Im zweiten Durchgang reichte Augsburg ein Powerplay, um in Führung zu gehen. Chris Collins (36.) traf zum 2:1. Wolfsburg verpasste zweimal bei eigener Überzahl bis zum erneuten Seitenwechsel den Ausgleich zu markieren.

Im Schlussdrittel nutzten die Gastgeber eine Unaufmerksamkeit in der Augsburger Abwehr dann zum 2:2 durch David Sulkovsky, der am kurzen Pfosten - nach Pass von Peter Sarno - unhaltbar für Endras einnetzen konnte. Frenetisch angetrieben von den 3.000 Zuschauern in der Wolfsburger Eis-Arena erspielten sich die VW-Städter ein deutliches Übergewicht an Chancen. Die größte Chance zum Torerfolg hatten dann aber die Panther zwei Minuten vor Drittelende durch Chris Collins, der einen Alleingang nicht erfolgreich abschließen konnte. 

 

Das holte Collins dann in der Verlängerung nach. Zunächst überstanden die Wolfsburger noch eine Unterzahlsituation unbeschadet. Dann aber konnte Collins Reimer zum dritten Mal überwinden und die Panther in der Halbfinalserie mit 1:0 in Führung bringen.

Kommentar schreiben
Gast
19.11.2025 04:16 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken


DEL: 19. Spieltag 16.11.2025, 18:23

Straubing gewinnt gegen Bremerhaven - Mannheim beendet Niederlagenserie

München schlägt Nürnberg - Schwenningen erneut ohne Gegentor

Spielszene Köln gegen Dresden.
Spielszene Köln gegen Dresden. Foto: Mathias M. Lehmann.
Am 19. Spieltag der DEL festigen die Straubing Tigers ihre Tabellenführung mit einem Heimsieg im Topspiel gegen Bremerhaven. Die Kölner Haie feiern vor 18.600 Zuschauern einen klaren Erfolg gegen Dresden, während die Adler Mannheim nach fünf Niederlagen in Serie endlich wieder gewinnen.
DEL: 18. Spieltag 14.11.2025, 22:30

Straubing feiert Torfestival - Frankfurt erneut Derbysieger gegen Mannheim

Last-Minute-Sieg für Köln in Wolfsburg

Maximilian Kammerer von den Kölner Haien und Timo Ruckdäschel von den Grizzlys Wolfsburg.
Maximilian Kammerer von den Kölner Haien und Timo Ruckdäschel von den Grizzlys Wolfsburg. Foto: City-Press.
Der 18. Spieltag der DEL bot den Fans zahlreiche Höhepunkte: Während Tabellenführer Straubing Tigers mit einem 9:4-Erfolg in Augsburg ein Ausrufezeichen setzte, gelang den Löwen Frankfurt ein weiterer Derbysieg gegen die Adler Mannheim.
DEL: 18. Spieltag 13.11.2025, 22:38

Bremerhaven setzt Siegesserie fort

Pinguins nach 4:1-Sieg gegen München auf Platz zwei

Markus Eisenschmid von Red Bull München und Andy Miele von den Fischtown Pinguins Bremerhaven.
Markus Eisenschmid von Red Bull München und Andy Miele von den Fischtown Pinguins Bremerhaven. Foto: City-Press.
Am 18. Spieltag der DEL konnten die Fischtown Pinguins ihre Erfolgsserie weiter ausbauen und feierten vor heimischer Kulisse einen überzeugenden 4:1-Erfolg gegen den EHC Red Bull München. Mit diesem Sieg schieben sich die Norddeutschen auf den zweiten Tabellenplatz und erhöhen den Druck auf Spitzenreiter Straubing.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL 16:30
38. Spieltag (1)
CHL 16:30
Achtelfinale (3)

Forum: Neueste Kommentare
Straubing feiert T...
Kommentare: 1
Harrison Reed fehl...
Kommentare: 1
Justin Schütz und ...
Kommentare: 2
Anzeige

News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Kaspars Daugavins
Kassel (Neuzugang)
Markus Freis
Weißwasser (Neuzugang)
Sebastian Graf
Deggendorf (Abgang)

Geburtstage
31. Jesper Öhrvall
Rostock Piranhas
30. Charlie Gerard
Nürnberg Ice Tigers
39. Moritz Müller
Kölner Haie