Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL: 14. Spieltag 26.10.2025, 21:40
Aktualisiert

Deutliche Siege für Straubing und Köln - Ingolstadt schlägt Mannheim

München und Bremerhaven drehen Partien im Schlussdrittel

Spencer Machacek von den Grizzlys Wolfsburg und Elis Hede von den Straubing Tigers im Zweikampf.
Spencer Machacek von den Grizzlys Wolfsburg und Elis Hede von den Straubing Tigers im Zweikampf. Foto: City-Press.
Am 14. Spieltag der DEL überzeugten die Straubing Tigers mit einem deutlichen 6:0 gegen Wolfsburg. Köln eroberte mit einem souveränen 5:0-Heimsieg gegen Frankfurt den dritten Platz zurück, während München nach Rückstand gegen Schwenningen noch drehte. Ingolstadt gewann das Abendspiel gegen Tabellenführer Mannheim.

Im Tabellenkeller bleibt Dresden nach der Niederlage in Bremerhaven weiter Schlusslicht. Nürnberg gewann das Kellerduell gegen Iserlohn, während die Fischtown Pinguins trotz Verletzungssorgen einen wichtigen Heimsieg einfuhren.

Nürnberg Ice Tigers - Iserlohn Roosters 2:1

Vor 4.704 Zuschauern in der PSD Bank Nürnberg ARENA gelang den Ice Tigers ein knapper Heimsieg gegen die Roosters. Samuel Dove-McFalls brachte Nürnberg früh in Führung, ehe Eirik Salsten für Iserlohn ausglich. Brett Murray erzielte im Schlussdrittel das entscheidende Tor und sicherte den Franken drei wichtige Punkte im Kampf um den Anschluss ans Mittelfeld.

Fischtown Pinguins - Dresdner Eislöwen 4:2

Trotz des Ausfalls ihres Stammtorhüters Gudlevskis drehten die Pinguins vor heimischer Kulisse einen Rückstand gegen die seit dem 21. September sieglosen Dresdner Eislöwen. Nach einem frühen Gegentor sorgten Alex Friesen und Andy Miele im Schlussdrittel für die Wende. Matthew Abt setzte mit seinem Treffer kurz vor Schluss den Schlusspunkt zum 4:2.

Kölner Haie - Löwen Frankfurt 5:0

Die Haie bauten ihre beeindruckende Heimserie in der Lanxess-Arena vor 17.904 Fans mit einem klaren 5:0 gegen Frankfurt aus. Valtteri Kemiläinen traf doppelt im ersten Drittel, Maximilian Kammerer steuerte ein Tor und zwei Vorlagen bei. Gregor MacLeod erzielte in Überzahl den Schlusspunkt, während Neuzugang Janne Juvonen im Haie-Tor ohne Gegentreffer blieb.

EHC Red Bull München - Schwenninger Wild Wings 5:4

Im SAP Garden lieferten sich München und Schwenningen ein torreiches Duell, das die Gastgeber nach 1:3-Rückstand noch für sich entschieden. Taro Hirose glänzte mit einem Tor und zwei Assists, Adam Brooks erzielte das wichtige 4:3. Zach Senyshyn verkürzte für die Wild Wings in Überzahl, doch der Ausgleich blieb aus.

Straubing Tigers - Grizzlys Wolfsburg 6:0

Die Tigers feierten im Eisstadion am Pulverturm vor 5.635 Zuschauern einen Kantersieg gegen Wolfsburg und bleiben damit punktgleich mit Mannheim an der Tabellenspitze. Elis Hede traf doppelt, Nick Halloran eröffnete das Torfestival bereits früh in Überzahl. Bereits nach zwei Dritteln stand es 6:0, im Schlussabschnitt verwalteten die Niederbayern souverän.

ERC Ingolstadt - Adler Mannheim 5:2

Die Adler Mannheim erwischten einen Start nach Maß: Luke Esposito traf bereits in der 3. Minute im Powerplay, Anthony Greco erhöhte kurz nach Beginn des zweiten Drittels in Unterzahl auf 2:0 für die Gäste. Doch Ingolstadt antwortete prompt: Kenny Agostino verkürzte im Powerplay (25.), Sam Ruopp glich nur 47 Sekunden später aus. Im Schlussabschnitt übernahm Ingolstadt das Kommando. Erneut war es Agostino, der die Hausherren erstmals in Führung brachte (49.), ehe er mit seinem dritten Treffer in der Schlussphase für die Vorentscheidung sorgte. Leon Hüttl setzte mit dem 5:2 in der letzten Minute den Schlusspunkt.
Kommentar schreiben
Gast
27.10.2025 03:45 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken


DEL: 14. Spieltag 25.10.2025, 22:47

Panther siegen nach Verlängerung in Berlin und klettern auf Platz drei

Matchwinner Blank trifft doppelt für die Gäste

Augsburgs Joseph Cramarossa gegen Berlins Torwart Jake Hildebrand.
Augsburgs Joseph Cramarossa gegen Berlins Torwart Jake Hildebrand. Foto: City-Press.
Die Augsburger Panther haben Samstagabend im Auftaktspiel des 14. DEL-Spieltags einen knappen 4:3-Auswärtserfolg nach Verlängerung bei den Eisbären Berlin gefeiert und damit den dritten Tabellenplatz übernommen. Berlin bleibt trotz Punktgewinn auf Platz fünf.
DEL: 13. Spieltag 24.10.2025, 22:22

Mannheim gewinnt Topspiel gegen Köln - Dresden unterliegt Straubing

Frankfurt schlägt Bremerhaven

Spielszene Mannheim gegen Köln.
Spielszene Mannheim gegen Köln. Foto: Herrmann Agenturfotografie.
Am Freitag festigten die Adler Mannheim mit einem 5:2-Heimerfolg gegen die Kölner Haie ihre Spitzenposition in der Tabelle. Die Straubing Tigers bleiben dank eines Arbeitssieges in Dresden auf Tuchfühlung zur Spitze. Für eine Überraschung sorgt Löwen Frankfurt mit einem deutlichen 7:3 gegen die Fischtown Pinguins.
DEL: 13. Spieltag 23.10.2025, 22:18

Augsburg schlägt auch Ingolstadt - Berliner Siegesserie reißt in München

Panther verdrängen Eisbären vom vierten Platz - Red Bulls ziehen mit Ingolstadt nach Punkten gleich

Frederik Tiffels von den Eisbären Berlin und Gabriel Fontaine von Red Bull München im Laufduell.
Frederik Tiffels von den Eisbären Berlin und Gabriel Fontaine von Red Bull München im Laufduell. Foto: City-Press.
Die Augsburger Panther bauten ihre Siegesserie am Donnerstag mit einem Heimerfolg gegen den ERC Ingolstadt aus und schoben sich auf Rang vier der Tabelle vor. Im zweiten Spiel bezwang der EHC Red Bull München die formstarken Eisbären Berlin und sorgte damit für die erste Niederlage der Hauptstädter nach sechs Siegen in Serie.
Forum: Neueste Kommentare
Jussi Olkinuora we...
Kommentare: 1
Kassel siegt beim ...
Kommentare: 2
Heilbronn stoppt M...
Kommentare: 1
Anzeige

News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Les Lancaster
Berlin (Neuzugang)
Colin Smith
Kassel (Neuzugang)
Alec Ahlroth
Ravensburg (Neuzugang)

Geburtstage
20. Andreas Schneider
SC Riessersee
37. Arturs Kruminsch
Hannover Scorpions
26. Markus Vikingstad
Eisbären Berlin