Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 15.05.2018, 11:15

Deutsche Telekom zieht positives Resümee

Steigerung um 17 Prozent im Vergleich zur Vorsaison

Die DEL ist für die Telekom eine wichtige Säule in ihrem Sportangebot geworden.
Die DEL ist für die Telekom eine wichtige Säule in ihrem Sportangebot geworden. Foto: City Press.
Die Deutsche Telekom zieht zum Abschluss der DEL-Saison 2017/2018 ein positives Resümee. Insgesamt verfolgten im vergangenen Jahr rund zehn Millionen Fans die Spiele der DEL live bei Telekom Sport – das bedeutet im zweiten Jahr der TV-Medienpartnerschaft eine Steigerung um 17 Prozent im Vergleich zur Vorsaison.

Das bei den Fans umstrittene Spiel am Donnerstag liegt bei den Einschaltquoten ein Drittel über den sonstigen Hauptrunden-Spielen.

Die Playoffs zeigten eine deutliche Quotensteigerung von 33% gegenüber der Vorsaison. Die Finalspiele 5 bis 7 der Serie Red Bull München gegen Eisbären Berlin, die exklusiv bei Telekom Sport übertragen wurden, erzielten Einschaltquoten deutlich über 100.000 Zuschauer mit dem Rekordwert von 160.000 Zuschauern im entscheidenden Finalspiel 7.
„Die DEL ist eine wichtige Säule für die Attraktivität unseres Angebots Telekom Sport“, sagt Henning Stiegenroth, Leiter Sportmarketing bei der Telekom und fügt an: „Als TV-Partner der DEL blicken wir auf eine sehr erfolgreiche Eishockey Saison 2017/18 mit einer überaus erfreulichen Zuschauer-Entwicklung zurück. Telekom Sport hat sich als TV-Angebot bei den Eishockey-Fans voll etabliert.“
Auch Gernot Tripcke, Geschäftsführer der DEL, zieht nach der Saison eine positive Bilanz: „Die TV-Partnerschaft mit der Telekom gestaltet sich auch aus Sicht der DEL überaus erfolgreich. Die Liga und alle Clubs konnten im zweiten Jahr der Kooperation ihre mediale Präsenz und Reichweite nochmals deutlich steigern. Alle Spiele werden in bester Qualität produziert und dank des Gesamtpakets Telekom Sport lernen zunehmend auch Zuschauer aus anderen Sportarten Eishockey als attraktive TV-Sportart kennen.“
Kommentar schreiben
Gast
24.09.2025 13:35 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (6)
16.05.2018, 12:01 Uhr
Diddl
Nun Fernseh ausschalten ist nur bedingt eine Option, vieleicht die Herren Schwele & Goldmann austauschen die glauben das nur dumme Zuschauer vor dem Fernseher sitzen. Ich glaube das 99% aller Zuschauer wissen wie Eishockey funktioniert, man muss nicht 1000 mal alles und immer wieder erklären was auf...
Weiterlesen Bewerten:3 

16.05.2018, 08:50 Uhr
Lindi
Ich finde es immer noch traurig und schade für den Eishockeysport in Deutschland, das Spiel 6 u. 7 nicht im Free TV zu sehen waren. Jetzt damit zu prahlen, das 160.000 das Spiel 7 gesehen haben ist schlimm. Die Telekom sollte sich schämen !
Bewerten:5 

15.05.2018, 19:49 Uhr
der harzer (Gast)
Ja die Sendungen waren in Ordnung.Würde auch den Einen oder Anderen Kommentator wechseln.
Bewerten:2 

15.05.2018, 18:23 Uhr
Grizzlyfan (Gast)
Also ServusTV war besser. Ich bin live bei meinen Verein dabei, Telekom bekommt von mir kein Geld! Wenn Sport 1 sendet, kann man sich mal an gucken, aber die verkaufen nur Werbung und den Schmele muss man sich auch nicht immer antun.
Bewerten:8 

15.05.2018, 16:42 Uhr
Ikke
Da die Kommentatoren nicht besser werden, wünsche ich mir die Stadionsound - Option.
Bewerten:10 

Weitere 1 Kommentare anzeigen

DEL 21.09.2025, 21:38

4. Spieltag: Mannheim bleibt makellos - Berlin verliert auch in Bremerhaven

Frankfurt weiter ohne Punkt - Straubing schlägt München

Spielszene Bremerhaven gegen Berlin.
Spielszene Bremerhaven gegen Berlin. Foto: Jasmin Wagner.
Am 4. Spieltag der DEL behauptet Mannheim mit einem späten Heimsieg gegen Ingolstadt die Tabellenspitze. Wolfsburg und die Straubing feiern jeweils torreiche Erfolge. Während Berlin in Bremerhaven erneut untergeht, gelingt Augsburg ein Befreiungsschlag gegen Iserlohn. Schwenningen jubelt erneut auswärts, Köln dreht das Spiel in Nürnberg und Frankfurt bleibt weiter ohne Punktgewinn.
DEL 20.09.2025, 20:55

Sechs Spiele Sperre für Berlins Yannick Veilleux

Ein Spiel Sperre für Mannheims Kris Bennett

Mannheims Luke Esposito musste nach dem Foul von Yannick Veilleux vom Eis getragen werden.
Mannheims Luke Esposito musste nach dem Foul von Yannick Veilleux vom Eis getragen werden. Foto: Herrmann Agenturfotografie.
Sperre Berlins Yannick Veilleux wird nach einem Foul in der 24. Spielminute in der Partie gegen die Adler Mannheim wegen eines Verstoßes gegen Regel 56 (Behinderung) für sechs Spiele gesperrt.
DEL 20.09.2025, 20:57

3. Spieltag: Derbysieg für München - Mannheim mit Kantersieg gegen Berlin

Köln gewinnt in Schwenningen - Iserlohn bezwingt Nürnberg

Spielszene München gegen Augsburg.
Spielszene München gegen Augsburg. Foto: City-Press.
Aktualisiert Am 3. Spieltag der DEL entschied München das Derby gegen Augsburg im Schlussdrittel. Ingolstadt setzte sich per Penaltyschuss gegen Spitzenreiter Wolfsburg durch, Straubing siegte spät in Bremerhaven. Iserlohn holte ein 1:4 auf und gewann im Penaltyschießen, Köln beendete in Schwenningen seine Niederlagenserie.
Anzeige

Tippspiel 26.09.2025, 19.30

Wolfsburg
-:-
Schwenningen

Wer gewinnt?

 
 

 84 %
 
 
16 % 


 84 %
 
 
16 % 




Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Sechs Spiele Sperr...
DEL
(3)

CHL verbietet Rück...
CHL
(2)

Marco Müller fällt...
EC Kassel Huskies
(1)

News-Auswahl

DEL





Transfers

Akito Hirose
Bremerhaven (Neuzugang)
Dennis Bondarenko
Erfurt (Verlängerung)
Kevin Marx Noren
Düsseldorf (Neuzugang)

TV-Tipp 25.09.2025, 19:30


Ingolstadt
-:-
München


Geburtstage
26. Colin Ugbekile
Iserlohn Roosters
25. Yannik Valenti
EC Kassel Huskies