Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 15.05.2018, 11:15

Deutsche Telekom zieht positives Resümee

Steigerung um 17 Prozent im Vergleich zur Vorsaison

Die DEL ist für die Telekom eine wichtige Säule in ihrem Sportangebot geworden.
Die DEL ist für die Telekom eine wichtige Säule in ihrem Sportangebot geworden. Foto: City Press.
Die Deutsche Telekom zieht zum Abschluss der DEL-Saison 2017/2018 ein positives Resümee. Insgesamt verfolgten im vergangenen Jahr rund zehn Millionen Fans die Spiele der DEL live bei Telekom Sport – das bedeutet im zweiten Jahr der TV-Medienpartnerschaft eine Steigerung um 17 Prozent im Vergleich zur Vorsaison.

Das bei den Fans umstrittene Spiel am Donnerstag liegt bei den Einschaltquoten ein Drittel über den sonstigen Hauptrunden-Spielen.

Die Playoffs zeigten eine deutliche Quotensteigerung von 33% gegenüber der Vorsaison. Die Finalspiele 5 bis 7 der Serie Red Bull München gegen Eisbären Berlin, die exklusiv bei Telekom Sport übertragen wurden, erzielten Einschaltquoten deutlich über 100.000 Zuschauer mit dem Rekordwert von 160.000 Zuschauern im entscheidenden Finalspiel 7.
„Die DEL ist eine wichtige Säule für die Attraktivität unseres Angebots Telekom Sport“, sagt Henning Stiegenroth, Leiter Sportmarketing bei der Telekom und fügt an: „Als TV-Partner der DEL blicken wir auf eine sehr erfolgreiche Eishockey Saison 2017/18 mit einer überaus erfreulichen Zuschauer-Entwicklung zurück. Telekom Sport hat sich als TV-Angebot bei den Eishockey-Fans voll etabliert.“
Auch Gernot Tripcke, Geschäftsführer der DEL, zieht nach der Saison eine positive Bilanz: „Die TV-Partnerschaft mit der Telekom gestaltet sich auch aus Sicht der DEL überaus erfolgreich. Die Liga und alle Clubs konnten im zweiten Jahr der Kooperation ihre mediale Präsenz und Reichweite nochmals deutlich steigern. Alle Spiele werden in bester Qualität produziert und dank des Gesamtpakets Telekom Sport lernen zunehmend auch Zuschauer aus anderen Sportarten Eishockey als attraktive TV-Sportart kennen.“
Kommentar schreiben
Gast
21.11.2025 17:19 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (6)
16.05.2018, 12:01 Uhr
Diddl
Nun Fernseh ausschalten ist nur bedingt eine Option, vieleicht die Herren Schwele & Goldmann austauschen die glauben das nur dumme Zuschauer vor dem Fernseher sitzen. Ich glaube das 99% aller Zuschauer wissen wie Eishockey funktioniert, man muss nicht 1000 mal alles und immer wieder erklären was auf...
Weiterlesen Bewerten:3 

16.05.2018, 08:50 Uhr
Lindi
Ich finde es immer noch traurig und schade für den Eishockeysport in Deutschland, das Spiel 6 u. 7 nicht im Free TV zu sehen waren. Jetzt damit zu prahlen, das 160.000 das Spiel 7 gesehen haben ist schlimm. Die Telekom sollte sich schämen !
Bewerten:5 

15.05.2018, 19:49 Uhr
der harzer (Gast)
Ja die Sendungen waren in Ordnung.Würde auch den Einen oder Anderen Kommentator wechseln.
Bewerten:2 

15.05.2018, 18:23 Uhr
Grizzlyfan (Gast)
Also ServusTV war besser. Ich bin live bei meinen Verein dabei, Telekom bekommt von mir kein Geld! Wenn Sport 1 sendet, kann man sich mal an gucken, aber die verkaufen nur Werbung und den Schmele muss man sich auch nicht immer antun.
Bewerten:8 

15.05.2018, 16:42 Uhr
Ikke
Da die Kommentatoren nicht besser werden, wünsche ich mir die Stadionsound - Option.
Bewerten:10 

Weitere 1 Kommentare anzeigen

DEL: 38. Spieltag 19.11.2025, 19:26

Eislöwen ringen Schwenningen in der Verlängerung nieder

Austin Ortega sichert den Eislöwen den dritten Saisonsieg

Austin Ortega.
Austin Ortega.
Foto: City-Press.
Gegen die Schwenninger Wild Wings setzte sich das Schlusslicht der Tabelle in der heimischen JOYNEXT Arena vor 4.412 Zuschauern mit 4:3 nach Verlängerung durch.
DEL: 19. Spieltag 16.11.2025, 18:23

Straubing gewinnt gegen Bremerhaven - Mannheim beendet Niederlagenserie

München schlägt Nürnberg - Schwenningen erneut ohne Gegentor

Spielszene Köln gegen Dresden.
Spielszene Köln gegen Dresden. Foto: Mathias M. Lehmann.
Am 19. Spieltag der DEL festigen die Straubing Tigers ihre Tabellenführung mit einem Heimsieg im Topspiel gegen Bremerhaven. Die Kölner Haie feiern vor 18.600 Zuschauern einen klaren Erfolg gegen Dresden, während die Adler Mannheim nach fünf Niederlagen in Serie endlich wieder gewinnen.
DEL: 18. Spieltag 14.11.2025, 22:30

Straubing feiert Torfestival - Frankfurt erneut Derbysieger gegen Mannheim

Last-Minute-Sieg für Köln in Wolfsburg

Maximilian Kammerer von den Kölner Haien und Timo Ruckdäschel von den Grizzlys Wolfsburg.
Maximilian Kammerer von den Kölner Haien und Timo Ruckdäschel von den Grizzlys Wolfsburg. Foto: City-Press.
Der 18. Spieltag der DEL bot den Fans zahlreiche Höhepunkte: Während Tabellenführer Straubing Tigers mit einem 9:4-Erfolg in Augsburg ein Ausrufezeichen setzte, gelang den Löwen Frankfurt ein weiterer Derbysieg gegen die Adler Mannheim.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL 19:30
20. Spieltag Konferenz (7)
DEL2 19:30
17. Spieltag Konferenz (7)
Oberliga 20:00
18. Spieltag Nord Konferenz (5)
Oberliga 19:30
18. Spieltag Süd Konferenz (7)

Forum: Neueste Kommentare
Justin Schütz und ...
Kommentare: 3
Straubing feiert T...
Kommentare: 1
Harrison Reed fehl...
Kommentare: 1
Anzeige

News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Tim Zimmermann
Höchstadt (Abgang)
Jeremy Bracco
Regensburg (Neuzugang)
Dominik Groß
Kaufbeuren (Neuzugang)

Geburtstage
34. Andreas Mechel
SC Riessersee
39. Martin Vojcak
Höchstadter EC
29. Manuel Wiederer
Eisbären Berlin