Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 15.05.2018, 11:15

Deutsche Telekom zieht positives Resümee

Steigerung um 17 Prozent im Vergleich zur Vorsaison

Die DEL ist für die Telekom eine wichtige Säule in ihrem Sportangebot geworden.
Die DEL ist für die Telekom eine wichtige Säule in ihrem Sportangebot geworden. Foto: City Press.
Die Deutsche Telekom zieht zum Abschluss der DEL-Saison 2017/2018 ein positives Resümee. Insgesamt verfolgten im vergangenen Jahr rund zehn Millionen Fans die Spiele der DEL live bei Telekom Sport – das bedeutet im zweiten Jahr der TV-Medienpartnerschaft eine Steigerung um 17 Prozent im Vergleich zur Vorsaison.

Das bei den Fans umstrittene Spiel am Donnerstag liegt bei den Einschaltquoten ein Drittel über den sonstigen Hauptrunden-Spielen.

Die Playoffs zeigten eine deutliche Quotensteigerung von 33% gegenüber der Vorsaison. Die Finalspiele 5 bis 7 der Serie Red Bull München gegen Eisbären Berlin, die exklusiv bei Telekom Sport übertragen wurden, erzielten Einschaltquoten deutlich über 100.000 Zuschauer mit dem Rekordwert von 160.000 Zuschauern im entscheidenden Finalspiel 7.
„Die DEL ist eine wichtige Säule für die Attraktivität unseres Angebots Telekom Sport“, sagt Henning Stiegenroth, Leiter Sportmarketing bei der Telekom und fügt an: „Als TV-Partner der DEL blicken wir auf eine sehr erfolgreiche Eishockey Saison 2017/18 mit einer überaus erfreulichen Zuschauer-Entwicklung zurück. Telekom Sport hat sich als TV-Angebot bei den Eishockey-Fans voll etabliert.“
Auch Gernot Tripcke, Geschäftsführer der DEL, zieht nach der Saison eine positive Bilanz: „Die TV-Partnerschaft mit der Telekom gestaltet sich auch aus Sicht der DEL überaus erfolgreich. Die Liga und alle Clubs konnten im zweiten Jahr der Kooperation ihre mediale Präsenz und Reichweite nochmals deutlich steigern. Alle Spiele werden in bester Qualität produziert und dank des Gesamtpakets Telekom Sport lernen zunehmend auch Zuschauer aus anderen Sportarten Eishockey als attraktive TV-Sportart kennen.“
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
02.05.2025 07:20 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (6)
16.05.2018, 12:01 Uhr
Diddl
Nun Fernseh ausschalten ist nur bedingt eine Option, vieleicht die Herren Schwele & Goldmann austauschen die glauben das nur dumme Zuschauer vor dem Fernseher sitzen. Ich glaube das 99% aller Zuschauer wissen wie Eishockey funktioniert, man muss nicht 1000 mal alles und immer wieder erklären was auf...
Weiterlesen Bewerten:3 

16.05.2018, 08:50 Uhr
Lindi
Ich finde es immer noch traurig und schade für den Eishockeysport in Deutschland, das Spiel 6 u. 7 nicht im Free TV zu sehen waren. Jetzt damit zu prahlen, das 160.000 das Spiel 7 gesehen haben ist schlimm. Die Telekom sollte sich schämen !
Bewerten:5 

15.05.2018, 19:49 Uhr
der harzer (Gast)
Ja die Sendungen waren in Ordnung.Würde auch den Einen oder Anderen Kommentator wechseln.
Bewerten:2 

15.05.2018, 18:23 Uhr
Grizzlyfan (Gast)
Also ServusTV war besser. Ich bin live bei meinen Verein dabei, Telekom bekommt von mir kein Geld! Wenn Sport 1 sendet, kann man sich mal an gucken, aber die verkaufen nur Werbung und den Schmele muss man sich auch nicht immer antun.
Bewerten:8 

15.05.2018, 16:42 Uhr
Ikke
Da die Kommentatoren nicht besser werden, wünsche ich mir die Stadionsound - Option.
Bewerten:10 

Weitere 1 Kommentare anzeigen


DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
7. Finale: Steeler...
Bietigheim gewinnt dramatisches Endspiel in Mellendorf
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Haakon Hänelt
Stürmer verlässt Köln
Alexandre Grenier
Stürmer verlässt Köln
Elias Lindner
Stürmer verlässt Köln

Anzeige

TV-Tipp 04.05.2025, 17:00


Deutschland
-:-
USA


Geburtstage
Topi Piipponen
Stürmer
Shane Hanna
Verteidiger
Christian Schneider
Torwart

Anzeige

Anzeige