Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 23.07.2014, 17:30

Die neuen Regeln im Überblick

Hybrid-Icing, blaue Linien und Spin-o-rama

Vorschau Die Eishockey-Saison 2014/15 steht vor der Tür und bringt einige neue Regeln mit sich: Die Angriffszonen werden größer, die neutrale Zone kleiner, das sogenannte Hybrid-Icing wird eingeführt und Spin-o-rama-Bewegungen sind bei Penaltyschüssen ab sofort verboten. Dies wurde bereits beim IIHF-Kongress im Rahmen der Weltmeisterschaft im weißrussischen Minsk beschlossen. DEL.org erklärt die Neuerungen, die mit Saisonbeginn in den beiden Profiligen DEL und DEL2 sowie den Landesverbänden und im Nachwuchsbereich gelten.

„Im Hinblick auf kommende internationale Turniere war es ein logischer Schritt, die neuen Regeln auch in der DEL und DEL2 sofort einzuführen. Spieler, Trainer und Schiedsrichter haben damit genügend Zeit, sich vorzubereiten“, erklärt DEL-Ligenleiter Jörg von Ameln.

Die Blaue Linie

Die blauen Linien werden um 153 cm in Richtung Mittellinie. Damit steht den Mannschaften im Angriffs/Verteidigungsdrittel deutlich mehr Raum zur Verfügung, während die neutrale Zone um insgesamt 306 cm kleiner wird.

Das Hybrid-Icing

Ein Befreiungsschlag jenseits der Roten Linie wird nicht mehr automatisch einen Pfiff nach sich ziehen. Die sich befreiende Mannschaft kann den Icing-Pfiff und das Anspiel vor dem eigenen Tor verhindern, indem ein eigener Spieler die Scheibe zuerst erreicht.
Der Linienrichter entscheidet bei einem Laufduell auf Höhe der Bullypunkte in der Endzone sobald ein Spieler die gedachte Linie erreicht, wer den Puck als erster erreichen wird. Wird nach Einschätzung des Schiedsrichters der angreifende Spieler den Puck zuerst erreichen, wird ausgewinkt und das Spiel läuft weiter. Wird der Verteidiger voraussichtlich den Puck zuerst erreichen wird abgepfiffen, sobald der Puck die verlängerte Torlinie erreicht. Gleiches gilt, wenn die Spieler auf gleicher Höhe sind.

Dabei ist nicht in jedem Fall maßgeblich, welcher Spieler die gedachte Linie als erster erreicht, sondern welcher Spieler den Puck zuerst erreicht. „Das Hybrid-Icing ist eine Herausforderung für die Linienrichter“, sagt der DEL-Schiedsrichterbeauftragte Holger Gerstberger. „Die Linienrichter müssen sich an neue Laufwege und ein neues Stellungsspiel gewöhnen. Zudem ist noch mehr Aufmerksamkeit gefordert. Laufwege der Spieler und die Bahn des Pucks müssen antizipiert werden. Das kann zu engen und auch immer mal wieder umstrittenen Entscheidungen führen.“

„Spin-o-rama“ bei Penaltyschüssen

Den Spielern ist es ab sofort nicht mehr erlaubt, bei Penaltyschüssen eine 360-Grad-Drehung zu vollführen. Sollte ein Spieler diese Bewegung dennoch ausführen, wird der Penaltyschuss abgepfiffen und ein eventueller Treffer nicht gegeben.
Kommentar schreiben
Gast
09.09.2025 09:46 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (15)
23.08.2014, 21:59 Uhr
Die Wahrheit (Gast)
schon wieder eine neue Herausforderung für die jetzt schon überforderten Schiris hier !
Bewerten:1 

31.07.2014, 11:16 Uhr
trara (Gast)
Spin-O-Rama wird wohl deshalb verboten weil die Schiri da einfach nicht mitgekommen sind ... wer langsam schaut kriegt´s halt einfach später mit. Erleben wir doch jede Woche live im Stadion. ;-)
Bewerten:3 

29.07.2014, 15:20 Uhr
el_wizzard
ja klar aber touchicing und hybrig icing sind im prinzip das gleiche. nur das beim hybrid abgepfiffen wird wenn der verteidiger eindeutig schneller am puck wäre, das hieße es ist das selbe wie TI nur dass nicht zwangsläufig berührt werden muss oder hab ich da was falsch verstanden? Ich denke beim gr...
Weiterlesen Bewerten:1 

28.07.2014, 10:41 Uhr
ESC (Gast)
In Amerika wird Touching Icing gemacht, aber auch egal^^ Auf jeden Fall sind Aumüller und Co. so schon immer für den ein oder anderen Zwischenfall bekannt, da wird dies zur größten Farß werden... Ich hoffe zwar das ich mich irre, man wird sehen...
Bewerten:2 

27.07.2014, 19:22 Uhr
el_wizzard
naja das sogenannte hybrid icing sollte eigentlich funktionieren können. wird in nordamerika ja seit jahrzenten praktiziert.
Bewerten:2 

Weitere 10 Kommentare anzeigen

DEL 15.07.2025, 18:12

Nate Schnarr wird ein Hai

Kanadischer Center kommt aus Finnland

Transfer Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre in der American Hockey League (AHL).
DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
1. Spieltag (1)
19:30

Vorbereitung
DEL2-Oberliga (1)
19:30


Anzeige

Tippspiel 12.09.2025, 19.30

Bremerhaven
-:-
Schwenningen

Wer gewinnt?

 
 

 88 %
 
 
12 % 


 88 %
 
 
12 % 


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Marco Müller fällt...
Vier Wochen Pause nach Handverletzung
Bayreuth testet St...
Tigers im Trainingslager in Slany
Schwenningen verli...
0:5 gegen Lugano
News-Auswahl

DEL





Transfers

Sebastian Graf
Torwart wechselt von Bremerhaven nach Deggendorf
Alexander Rose
Torwart verlässt Deggendorf
Michael Reich
Verteidiger wechselt von Landshut nach Passau

TV-Tipp 09.09.2025, 19:30


Berlin
-:-
Dresden


Geburtstage
Til Raab
Stürmer
Wade Bergman
Verteidiger
Brett Brochu
Torwart