Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 08.12.2004, 01:08

Dritte Haie-Niederlage in Folge

Frankfurt gewinnt Derby gegen Mannheim

Die Kölner Haie mussten am Dienstag Abend in Hamburg ihre dritte Niederlage in Folge hinnehmen. Ohne Schlegel, Hicks, Hart (alle verletzt) und McLlwain (gesperrt) unterlag der KEC bei den Freezers mit 3:4. Für die Hanseaten geht es nach dem dritten Sieg in Folge weiter aufwärts.

Nach e inem torlosen ersten Abschnitt nutzten die Gastgeber ihr erstes Powerplay zur Führung. Bei 5 gegen 3 erzielte Reid das 1:0 (25.). Dem Führungstor ließ Hamburg direkt den zweiten Treffer folgen: Dowd traf zum 2:0 (27.). Doch die Haie ließen sich nicht hängen und kamen durch Adduono (28.) und Beardsmore (31.) zum Ausgleich. Im direkten Gegenzug schlugen die Freezers durch Manning (33.)  aber erneut zu. Zwei schnelle Tore im letzten Abschnitt ließen kaum zeit zum Luftholen. Dem 4:2 durch Dowd (41.) folgte der prompte Anschluss durch Lewandowski (42.), der trotz Nackenproblemen spielen konnte. Mehr war für die Haie aber nicht drin.

Vor 7.000 Zuschauern in der Frankfurter Eissporthalle kassierten die Adler eine deutliche 1:4-Niederlage. Neben dem Spiel verloren die Adler auch Francois Groleau. Der Adler-Verteidiger prallte nach einem Check seines Gegners so unglücklich in die Bande, dass er sich eine Schultereckgelenksprengung zuzog und nun sechs bis acht Wochen pausieren muss. Den Ehrentreffer der Adler erzielte Andy Delmore im letzten Drittel zum zwischenzeitlichen 1:3.

Einigermaßen ausgeglichen konnten die Adler das Auftaktdrittel bei den Frankfurt Lions gestalten. Zwar kamen die Mannheimer selbst zu wenigen Torgelegenheiten, ließen aber auch nur wenige Frankfurter Chancen zu. Während der ersten Strafzeit gegen die Hausherren - Marc Beaucage erhielt nach dem Check gegen Francois Groleau eine fünfminütige Strafe zzgl. eines Spielausschlusses - konnten die Adler die numerische Überlegenheit nicht nutzen, kassierten selbst nach knapp drei Minuten selbst eine Strafezeit. Kaum waren beide Teams wieder komplett, nutzten die Lions die erste sehenswerte Kombination über Jason Young, Pat Lebeau und Joe Murphy zur 1:0-Führung, die auch bis zur ersten Pause Bestand hatte.

Der zweite Abschnitt brachte bereits die Entscheidung. Francois Bouchard zog in der 29. Minute mehr aus Verzweiflung aus dem Mitteldrittel einfach mal ab und konnte Steve Passmore im Adler-Tor mit diesem Schuss doch überraschen. Der Puck schlug neben dem verdutzten Goalie links unten zum 2:0 ein. Beim dritten Treffer war der Adler-Torhüter dann jedoch machtlos. Mustergültig bediente Robidas Michael Hackert, der auf und davon zog und aus der Halbdistanz den Puck mit einem tollen Schuss in den rechten oberen Torwinkel versenkte. Mit diesem deutlichen 3:0 ging es in die zweite Pause.

Zwar versuchten die Adler im letzten Abschnitt nochmals, dem Spiel eine Wende zu geben, doch war der Anschlusstreffer zum 1:3 durch Andy-Delmore ? die Adler agierten in Überzahl ? nur ein kurzes Strohfeuer. Der Adler-Verteidiger traf mit einem gewaltigen Schlagschuss von der blauen Linie in der 50. Minute. Um jedoch keine Zweifel am Lions-Sieg aufkommen zu lassen, zogen die Schützlinge von Rich Chernomaz kurz nochmal das Tempo an und kamen durch Norris in der 52. Minute zum vierten Treffer. In den letzten acht Minuten waren es dann die Lions, die noch zu einigen guten Torgelegenheiten kamen, aber ein weiterer Treffer gelang auch ihnen nicht mehr.
Anzeige
Kommentar schreiben
Gast
17.06.2024 02:07 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 25.05.2024, 18:23

Alle 14 DEL-Clubs reichen ihre Unterlagen ein

Fünf Clubs bewerben sich aus der DEL2

Alle 14 sportlich qualifizierten Clubs der PENNY DEL haben ihre Unterlagen für das Lizenzprüfungsverfahren der kommenden Saison 2024/25 bei den Wirtschaftsprüfern der ASNB Düsseldorf fristgerecht eingereicht.
DEL 26.04.2024, 23:03

5. Finale: Eisbären zurück auf dem DEL-Thron

Berliner gewinnen Finalserie mit 4:1

Berlin ist zum zehnten Mal DEL-Meister.
Berlin ist zum zehnten Mal DEL-Meister. Foto: Jasmin Wagner.
Die Eisbären Berlin feiern die zehnte Meisterschaft in der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Am Freitag gewannen die Berliner das fünfte Spiel in der Best-of-Seven Finalserie in Bremehaven mit 2:0 und holten damit den vierten Sieg.
DEL 23.04.2024, 22:10

4. Finale: Eisbären bauen Führung aus

4:1-Heimerfolg gegen Bremerhaven am Dienstag

Ty Ronning von den Eisbären Berlin und Nicholas B. Jensen von den Pinguins Bremerhaven im Zweikampf.
Ty Ronning von den Eisbären Berlin und Nicholas B. Jensen von den Pinguins Bremerhaven im Zweikampf. Foto: City-Press.
Die Eisbären Berlin haben die Führung in der Best-of-Seven Finalserie in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) mit einem 4:1-Heimerfolg am Dienstag auf 3:1 ausgebaut. Matchwinner für die Eisbären war Ty Ronning mit drei Toren.
Anzeige

Forum: Kommentare
EC Bad Nauheim

Jerry Kuhn wechsel... (1)
EHC Red Bull München

Max Kaltenhauser w... (1)
EHC Freiburg

Nicolas Linsenmaie... (1)
Weitere Kommentare

News-Auswahl

DEL






Anzeige

Transfers

Herford

Timo Sticha
S


Nürnberg

Owen Headrick
V


Ravensburg

Erik Jinesjö Karlsson
V


Weitere Transfers


Anzeige

Geburtstage
31 Jahre

Florin Ketterer
V
22 Jahre

Marvin Feigl
S
Weitere Geburtstage

Anzeige

Anzeige