Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Eisbären Berlin 14.04.2009, 11:04

Eisbären gewarnt nach Düsseldorf

Konzentrierte Sachlichkeit trotz Matchball

Das deutliche 5:1 der Berliner Eisbären im dritten Finale am Ostermontag hat nachhaltig Eindruck hinterlassen. Auch wenn das Ergebnis nach Ansicht von Bären-Coach Don Jackson etwas zu hoch ausgefallen ist, war doch eines deutlich zu erkennen: In der O2-World für die DEG nichts auszurichten gegen die Eisbären.

Dabei waren es eigentlich nur jene vehängnisvolle zehn Minuten im Mittelabschnitt, in denen die Hausherren die Ernte einfuhren und den Gegner unschädlich machten. Die Kommentare aus der Düsseldorfer Kabine klangen nach dem Spiel teilweise schon ein bisschen hilflos, doch gerade auf Seiten der Eisbären versucht man, die aufkommende Euphorie schon im Keim zu ersticken.

Fas mantra-artig erinnerte der Berliner Trainerstab nach der Partie daran, dass Düsseldorf immer nach bitteren Niederlagen in den Play-Offs zurückgekommen sei. Außerdem stehe nun ein Auswärtsspiel an und da sind die Vorzeichen naturgemäß wieder anders. Cheftrainer Don Jackson forderte deshalb auch dazu auf, den "Schwung des Sieges auswärts mitzunehmen". Nun war es im ersten Auswärtsspiel bei der DEG am Samstag ja keineswegs so, dass die Eisbären zu passiv agiert hätten. Aber im Gegensatz zum Montag stand das DEG-Abwehrbollwerk inklusive Keeper Jamie Stor über die ganze Spielzeit sicher. Und vorn trafen die konterstarken Stürmer der Metro Stars zum richtigen Zeitpunkt ins Schwarze. Das und wohl nur das kann die Chance der Rheinländer sein, ein Entscheidungsspiel am Freitag in Berlin zu erzwingen. Darauf zu hoffen, dass sich die Berliner Strafzeiten erlauben und Düsseldorf im Powerplay zuschlagen kann, wäre wohl zu naiv.

Aber trotzdem: Der Titelverteidiger hat noch immer größten Respekt vor seinem Gegner. Die Berliner Spieler wollen von der bevorstehenden Entscheidung zugunsten ihres Teams noch nichts wissen. Diese Weltanschauung passt hervorragend zum wichtigsten Mann des dritten Finales: Brandon Smith.

Der Verteidiger, am Montag Torschütze und Vorlagengeber, hat eine schwierige Saison bei den Berlinern verlebt. Der abseits des Eises stets etwas schüchtern, ja schuljungenhaft daherkommende Kanadier indianischer Abstammung war lange wegen einer Schulterverletzung zum Zuschauen verdammt. Rechtzeitig zu den Play-Offs kam der eher defensiv orientierte 36-Jährige wieder in Form und trifft ausgerechnet in den wichtigsten Spielen der Saison mit ungekannter Kaltschnäuzigkeit. Trotzdem ist der bescheidene Smith schon wieder damit beschäftigt, gegenüber Journalisten vor dem Gegner Düsseldorf zu warnen.
Kommentar schreiben
Gast
12.11.2025 21:10 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken


Eisbären Berlin 03.11.2025, 22:11

Jean-Sebastien Dea fällt vorerst aus

Eisbären Neuzugang verletzt

Jean-Sebastien Dea.
Jean-Sebastien Dea.
Foto: City-Press.
Die Eisbären Berlin müssen für mehrere Wochen auf Stürmer Jean-Sebastien Dea verzichten. Der Kanadier zog sich im gestrigen Spiel gegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven eine Oberkörperverletzung zu.
Eisbären Berlin 24.10.2025, 19:28

Les Lancaster wird ein Eisbär

Verteidiger kommt aus München

Les Lancaster.
Les Lancaster.
Foto: City-Press.
Die Eisbären Berlin haben auf ihre Verletzungssorgen in der Verteidigung reagiert und Les Lancaster unter Vertrag genommen.
Eisbären Berlin 22.10.2025, 20:33

Berlin verpflichtet Jean-Sebastien Dea

Eisbären reagieren auf angespannte Personalsituation

Jean Sebastien Dea.
Jean Sebastien Dea.
Foto: NHL Media.
Die Eisbären Berlin haben auf die weiterhin stark angespannte Personalsituation reagiert und Jean-Sébastien Dea unter Vertrag genommen.
Ergebnisse: Spiele heute
CHL LIVE
Achtelfinale (3)

Forum: Neueste Kommentare
Tom Pokel wird Tra...
Kommentare: 4
Erich Kühnhackl mi...
Kommentare: 1
Martin Stloukal ve...
Kommentare: 1
Anzeige

News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Daniel Weiß
Selb (Neuzugang)
Filip Reisnecker
Weißwasser (Abgang)
Rourke Chartier
Dresden (Neuzugang)

Geburtstage
24. Julian Straub
EV Füssen
30. Vincent Wiedemann
EV Füssen
25. Max Oswald
ESV Kaufbeuren